Beiträge von cor-fan

    Hi,
    finde auch, dass Du wenn "Corrado-Anfänger" nicht gleich mit Teilen von anderen Modellen agieren solltest. Es gibt auch bei Ebay immer wieder gute, gebrauchte Türgriffe zu erwerben(sind aber wie alles am Corrado auch nicht mehr ganz billig). Achte aber darauf, dass Baujahr und Spezifikation stimmen(zB. Zentralverriegelung ja oder nein usw.)

    Hi,
    angeblich kriegt ein begnadeter Schrauber das "zu Fuss" millimeterweise hin. Ich hab`s schon mal versucht und dabei den Ring vergurkt. Die Profis, die Instrumente reparieren, haben dafür ein spezielles Werkzeug, und schaffen das ohne Beschädigung.

    Hi,
    bei originaler Ölpumpe würde ich zumindest mal die obere Steuerkette und den oberen Kettenspanner checken(ist relativ easy zu machen). Dann ist zu entscheiden, ob nur Ölpumpe neu oder gleich Spanner, Ketten und Pumpe neu. Was ist mit Bremsen, Kupplung, Reifen und Stossdämpfern? Je nachdem und Pflegezustand ergibt sich der Kaufpreis.

    Klaus_Admin
    okay, wenn Du recht hast, hast Du recht. Hatte an meinem 92er VR6 auch bis vor kurzem noch den ersten Grill mit nur einem Schlitz montiert(bis er mir geklaut wurde). Mit drei offenen Schlitzen läuft er jetzt aber deutlich kühler. Auch im unteren Belüftungsschlitz sind noch diverse Waben geschlossen. Hat mich auch schon immer gewundert. Wäre doch für die Bremsbelüftung evtl. nicht schlecht, wenn sie auch offen wären? Aber Du wirst mir doch recht geben, dass das beim Corri alles noch im Rahmen bleibt, während Audi mit dem sog. Plakettengrill die Mode der riesigen Kühlerfratzen erfunden hat und alle jetzt nacheifern.

    Hi,
    habe heute noch einmal in Auto-Bild das Teil genauer von vorne gesehen. Ich mag diese modischen, riesigen Kühler-Fratzen nicht. Nun erzähle mir niemand, dass diese für die Kühlung erforderlich sind. Waren a.)früher auch nicht erforderlich, b.)wenn man sich die Fratzen im Detail ansieht, sieht man, dass die Hälfte der schwarzen Kunststoffwaben geschlossen sind. Also reiner Designer-Modegeck. Audi hat übrigens mit dem Scheiss angefangen.

    Hi,
    kann nur sagen ein VR6 im Zustand 2(egal ob "neues" oder "Zwischenmodell") mit nicht all zu vielen Km und guter Ausstattung wird bei classik data inzwischen mit 8500,-Euro geführt. Beim fraglichen Auto sind bestimmt einige Abzüge vorzunehmen - Automatic, Stoffausstattung, Japan-Rückkehrer, Schiebedach? - aber 5000,- hätten meiner Ansicht nach schon Ausgangs-Vb sein müssen.
    Ich verstehe nur nicht, wie es zu dem Kuddel-muddel kommen konnte? Die Produktion hat sich doch schon vor längerer Zeit um Rat hier im Forum bemüht.

    Hi,
    Befestigung der Batterie mit der Klemme ist sorgfältig vorzunehmen. Gab hier im Forum mal den Bericht über einen epischen Schaden, weil die Batterie in den Lüfter rutschte und aufgesägt wurde. Bei meiner Batterie habe ich die Klemme zusätzlich mit einem Stück stabilen Gummischlauch(Benzin-, Bremsschlauch)zur Bodenleiste kraftschlüssig fixiert.

    Hi,
    ärgerlich, wie der Corrado von der angeblich"besten Autoverkäuferin in Deutschland" verschleudert wurde(obwohl sie natürlich schon eine schnieke Person ist). Dabei hatte die Produktion doch vorher so ein Brimborium um den Wagen veranstaltet. Genauso ärgerlich, wie oberflächig Panagiota in der Regel die Autos einkauft- da wird meistens nichtmal eine Probefahrt gemacht. Genauso oberflächlich repariert und aufgehübscht werden die Autos dann an irgendwelche armen Opfer vertickt. Kein Wunder, wenn dann Ärger wie mit dem Ford-Fiesta rauskommt.

    Turtle
    alles in der Werkstatt machen zu lassen führt in den Ruin. Immerhin sind die Kisten mittlerweile bis zu bzw. mehr als 20 Jahre alt. Also einfach mit Selberschrauben loslegen. Es geht - und das sagt Dir ein Typ mit zwei linken Händen. Als preiswerter Einstieg ist unbedingt der Band "jetzt helfe ich mir selbst" für den Golf Gti/16V/VR6 zu empfehlen(Corrado ist ja "nur" ein Golf mit hübscherer Karosserie). Hie werden die wichtigsten Wartungs- und Reparaturarbeiten auch für Anfänger beschrieben. Mit "Johnny Flash" hast Du ja ausserdem einen der absoluten Experten aus dem Forum in der Nachbarschaft.

    -- Beitrag erweitert um 13:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:21 Uhr --

    Hi,
    Du Glücklicher, nicht nur "Johnny Flash" sondern auch "Matoa" in der Nachbarschaft!

    Hi,
    herzlich willkommen. Schönes Teil. In weiss hätte ich vor 22 Jahren auch meinen VR6 haben können. Aber damals war das eher noch eine Fehlfarbe. Und das Schmuckstück willst Du gleich in Salz und Schnee schicken?

    Hi,
    ich finde der Getriebeölwechsel ist doch ein ganz schöner Akt. Bei mir war das Auto auf der Hebebühne(man muss ja unten an die Schrauben ran), ich balancierte auf einer kippligen Alu- Leiter und das Öl floss irre langsam durch den Trichter und Plastikschlauch hinein. Immer wieder runter von der Leiter, um zu sehen, ob es schon überläuft. Besser wäre wahrscheinlich es mit einer Riesenspritze reinzupressen.