Hi,
ist ja ein uralter thread, aber anscheinend neu belebt:
1.) Porsche 944. Gibt es auch mit ca. 190 PS. Ich brauche nur 2 Sitze, will aber ab und zu 1 - 2 Rennraeder im Heck transportieren. Für mich echte Alternative. Waren lange recht preiswert. Explodieren jetzt aber auch preislich. Termin verpasst.
2.) Alfa Bertone Coupe. Bis 1975 gebaut. Hatte mal 10 Jahre eins. Wunderschoen und ein Traum von einem Motor. Und dann der Klang. Da tret ich doch allen neumodischen Schnickschnack wie Klappenauspueffe, Soundresonatoren usw. in die Tonne. Ein guter wird mittlerweile aber auch ab 25.000,- gehandelt. Wäre auch nur als Ergänzung zum Corri für mich denkbar.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
Du weißt aber, dass der Trend in der Szene eher in Richtung original geht? Viele rüsten ihre Corri's sogar wieder zurück. Auch die Wertsteigerung, die ein gut erhaltener Corrado erlebt, gilt primär für weitgehend originale Fahrzeuge. Ich sag ja nur. -
Constamona,
aber die Preise im Youngtimer-/Klassikerbereich funzen eben nach anderen Kriterien als im Neuwagengeschaeft. In der neusten Ausgabe von"Youngtimer"(2/2016)sagt der Autor in einer Corrado- Kaufberatung(übrigens sehr positiv ausgefallen)."Richtig teuer sind selbst gute Stuecke zwar nicht, doch G60 und VR6 duerften bald rapide im Wert steigen". Vielleicht weiß das besagte VW-AutoHaus dieses auch schon.e
-
Hi,
also ganz so daneben finde ich den nicht. Zumal, wenn es sauber verbaut wäre (was ich anhand des Fotos nicht beurteilen kann). Schade nur, dass die Front so japanisch ausgefallen ist. Aber die Seite im Stil von 944 und M3 (E 30) hat was. -
Hi,
"trayder" hat ja den Prozess völlig zutreffend beschrieben, "ohne daraus eine Wissenschaft
zu machen". Ua.schreibt er "dann schuettest Du, WENN DER WIEDER ABGEKUEHLT IST......" usw.
Dazu ein Erlebnis mit meinem Corri VR6 vor Jahren. Kuehlsystem spielte verrueckt, Kuehlwasser verschwand mysteriös. Der junge, dynamische Mechaniker bei VW murmelte "vermutlich Kopfdichtung im ......" und mir fiel schon das Herz in die Hose. Aber dann wurde nochmal korrekt entlüftet und alles war gut. Anschließend kam der Rat "Deckel immer erst nach dem Abkuehlen oeffnen, sonst siehe oben". Seitdem gab's nie wieder Probleme, auch nicht nach dem Kuehlwassertausch. -
Klaus_Admin,
im Band "VW CORRADO" von Brooklands Books sind diverse Interieur-Aufnahmen von US-Modellen mit diesem Lenkrad. -
Klaus_Admin,
ist vermutlich US-Modell, sieht man doch auch an Verkleidung unterm Armaturenbrett.-- Beitrag erweitert um 10:21 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:05 Uhr --
wird bisher im thread viel zu wenig gewürdigt. "Kultkiste" - gefällt mir.
aber "Leuchtrakete" - gruebel, gruebel. -
Hi,
"Passatcoupe"? Also, ich kann keine Ähnlichkeit des Corri mit der Design Gurke Passat (damaliges Modell-obwohl er fuhr nicht schlecht)entdecken.
Corradoman
Prof. Fiala hat aber soweit ich erinnere den G-Lader aus den Tiefen der Technikhistorie ausgebuddelt. Richtig, Herbert Schaefer war fuer's Design zustaendig, aber verantwortlich fürs Projekt insgesamt war doch wohl jemand anders. Fiala? -
Hi,
aber ursprünglich ging's doch primär um die Leseleuchte. Diese kann die Batterie leerschluerfen (mir schon passiert), während die Innenraumleuchte automatisch abschaltet. -
"Versuch macht klug". Soll auch die Devise vom legendären Uhlenhaut von Daimler Benz gewesen sein
.
-
Stefan_corri,
vermutlich (ohne Gewähr) passen die 1HO..... nicht auf Deine 6,5x15, ET 33, 4-Loch. Wegen der unterschiedlichen ET. Hab das selber schon durchgespielt, aber umgekehrt. Die falschen Deckel waren vermutlich für Deine Felgen. Waren einfach zu "flachbruestig"c:).Ist aber lange her. -
Stefan_corri,
hoffentlich bist Du kein Originalitätsfetischist. Mein originaler Satz Nabendeckel (geklaut)auf den BBS 6,5x15, 5-Loch, Et 43 sah so aus, wie in der Abb. unter "Rad/ Reifen"(von Klaus) rechts oben. Die inzwischen 2mal wiederbeschafften sehen so aus, wie in der Abb. fuer die zweiteiligen BBS 6,5x15, 4-Loch-links oben. Die angegebene BBS-Nr. 1HO......passt jedenfalls auf die einteiligen BBS 6,5 x15, 5-Loch, Et 43. Mir gefallen sie sogar etwas besser, weil nicht ganz so "old school". -
Stefan_corri,
also die 1HO........ Nummer passt. Voraussetzung, wir reden von den einteiligen BBS- Felgen (6,5x15, 5-Loch), die als Erstausruestung original auf dem CorradoVR6 , Baujahr 1992 verbaut waren. -
Thomas R.,
sehe ich weitgehend genauso. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass es vom Gesetzgeber irgendwelche Erleichterungen für Youngtimer gibt. Allenfalls gibt es wohl Versicherungen, die günstigere Tarife unter bestimmten Voraussetzungen für Youngtimer anbieten. Ich bin auch wie Du der Meinung, dass ein Auto mit H-Zulassung(mind. 30Jahre, entsprechender Zustand) nicht automatisch ein Klassiker ist. Dazu benötigt es meiner Ansicht nach mehr: Design und/ oder Leistung und/oder technische Innovation, Seltenheitswert, Bedeutung für die Entwicklung des Automobils und, und..... Das muss also nicht zwingend ein Ferrari, Porsche oder Bentley sein. Auch der von Klaus ins Feld geführte 2CV erfüllt die Kriterien. Unser geliebter Corri aber auch -
Hi,
bevor Du das Getriebe wechselst. Ich hatte mal etwas ähnliches an meinem vorigen Auto bei ca. 120000,-km. War ein Ur-Gti. Sprang auch der 5.Gang raus und das weit weg von zu Hause. Bin den Rest der Fahrt gefahren indem ich den Ganghebel im 5. festgehalten habe. Der Meister bei VW meinte, man sollte es erstmal mit dem Reinigen des Getriebes versuchen. Bin danach noch ca.30000,-km ohne Probleme gefahren, bevor ich den Wagen (leider) verkauft habe. Also: evtl. nochmal sorgfältig reinigen und Getriebeeinstellung prüfen/neu einstellen. -
Hi,
wenn man das Thema googelt findet man, dass die Lithium- Ionen - Teile in den 911 GT3 ern 2000,- - 2300,- Euronen Aufpreis kosten(Stand 2012). Allerdings haben sie eine integrierte Ladungs- Mimik, die wohl die von "trayder"beschriebenen Probleme beantworten. Ab 0 Grad funzen sie nicht mehr, dann muss normale Batterie her. Nicht ganz eindeutig war die Antwort des Porsche- Technikers, ob sie auch in den "normalen" 911 ern nachgerüstet werden können. Er schloss explizit Cayenne und Panamera aus.
Gleichzeitig kursierte im Netz eine Sammelbestellung für eine Li-Io-Batterie eines fernöstlichen Herstellers für über alles ca. 300,- Euronen ( 2012)auch für den GT 3. Hat die dann auch die erwähnte integrierte Regelung?
Ausserdem fragt FOCUS online: Porsche GT 3 wegen Li-Io-Batterie abgebrannt? (2012). Vermutung damals:unsachgemäße Aufladung. -
Hi,
liest sich ja alles schrecklich kompliziert, muss aber wohl machbar sein. Bei Porsche zB. werden die Dinger in den neuen, supersportlichen 911 GT 3 (optional?) vor allem wegen Gewichtseinsparung eingesetzt. Allerdings ist meine grundsätzliche Einstellung zu all den Versuchen mit dem Corri auf der Höhe des Standes der Technik zu bleiben. Vergiss es, du rennst doch nur hoffnungslos hinterher und akzeptiere den Corri als schönen Youngtimer auf dem Weg zum Klassiker. -
Hi,
die originalen "Gläser" sind ja tatsächlich aus Glas. Nach 23 Jahren sind meine wie sandgestrahlt (TÜV? ). Bin auf der Suche nach neuen Gläsern.. Sonax hat ein Poliermittel fuer Autoglas im Programm. Will ich mal probieren. Als Provisorium.
In einer Oldtimerzeitschrift wurde mal das voellig erblindete Plastik-Scheinwerfer-"glas"einer Fiat-Barchetta mit gutem Erfolg mit einem speziellen Poliermittel aus dem Autobedarf restauriert. -
@5d0t1,
1 bis 3 Handwäschen pro Woche? Respekt. Aber was sagt Deine Frau dazu? Mir haben im Laufe der Jahre schon einige(grün-links-)bewegte Freundinnen den Abbruch der Beziehung wegen Perversionsverdacht angedroht, weil ich 1mal alle 14Tage gewaschen habe.-- Beitrag erweitert um 13:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:19 Uhr --
Hi,
zurück zum Thema. Mir hat noch nie eingeleuchtet, warum die heute üblichen Drehregler für Licht, Heizung/Belüftung bzw Klima(die bekanntlich ja auch das facelift-Armaturenbrett hat) ein Fortschritt sein sollen - ergonomisch wie auch im Design (und ich bin als Architekt designaffin). Ich finde, dass die Mittelkonsole des alten Armaturenbrettes in ihrer konsequenten horizontalen Gliederung-zumal mit original Gamma-100%überzeugt. Auch ergonomisch kann ich keine Defizite ausmachen. Ich habe allerdings keine Klimaanlage. -
Hi,
herrlicher Titel "der Duft eines Corrado". Denke sofort an der herrlichen französischen Film "der Duft der Frauen". Bin ich etwa ein dirty old man?