Beiträge von cor-fan

    Hi
    bei meinem 92er VR6 habe ich mir die OE-Nr. vor Jahren notiert, weil es da mal Verwirrung Hengst/ Knecht gab.
    OE - Nr.: 021 115 562 ( müsste gemäss obiger Aufschlüsselung ein Hengst - he, he, he - sein)
    die gebe ich immer beim Freundlichen an und kriege den richtigen Filter. Die Nummer gilt übrigens für AAA und ABV laut Karton. Bin aber überfragt, wann und wo der Knecht - he, he - eingebaut war.

    Hi,
    ich würde da immer auf eine Original - Schraube von VW oder VW-CP zurückgreifen, selbst wenn sie ein paar Euro teurer ist. Erst wenn sie da nicht mehr zu bekommen ist würde ich mich nach gründlicher Beratung von VW oder VR-kundigen Instandsetzern/ Tunern nach Ersatz umsehen.

    Hi,
    also im VW- Reparaturleitfaden für den AAA / ABV gibt es keinen Hinweis auf eine Passfeder. Dort wird nur ein Dichtring im Dichtflansch beschrieben. Befestigungsschraube des Schwingungsdämpfers/ Riemenscheibe wird mit 100 NM u.1/4 Umdr.(90º) angezogen. Befestigungsschraube u. Dichtring müssen laut VW-Rep.-ltf. neu.

    Oh Mann - sorry Frau - Tricor,
    so kommst Du ja nie zum Corri. Ein bisschen Risiko muss schon sein. Bin schon auf der linken Spur des verkehrsreichsten Autobahnabschnittes Europas verhungert, weil der Motor plötzlich streikte, hab die Karre ein anderes Mal hunderte Meter alleine schieben müssen und, und, und. Gerade nehme ich das Armaturenbrett auseinander, um den dritten Heizungswärmetauscher dieses Autos einzubauen. Corrado ist Abenteuer.

    Hi,
    ja, es gilt abzuwägen. Ein Corrado im Jahreswagenzustand mit wenigen km rockt jetzt schon die Preise. 15 - 25000,- werden da schon aufgerufen. Also gilt es einen Mittelweg zu finden und einige Mängel in Kauf zu nehmen, die man dann nach und nach mit Eigenleistung und Köpfchen beheben kann.
    Ich drück Dir weiter die Daumen.

    Hi,
    bestimmt richtig und sinnvoll eine " vernünftige" Prüfstelle( oft hängts aber leider ja auch davon ab, welchen Prüfer man gerade erwischt) Dir empfehlen zu lassen und die aufzusuchen. Aber dann sollte es meiner Ansicht nach mit Deinen vorliegenden ABE 's und den doch sinnvollen, soliden Mods kein Problem sein die Plakette zu kriegen. Auto muss natürlich auch ansonsten technisch okay sein.

    -- Beitrag erweitert um 18:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:02 Uhr --

    Nachtrag :
    gibt aber auch Einmann-prüfbetriebe, wo man sicher sein kann nicht zufällig einen "besonders scharfen
    Hund" zu erwischen. Oder Werkstätten, die vertrauensvoll mit einm Prüfer zusammenarbeiten.

    Hi,
    "würde meinem VR6T keine Nordschleife antun". Gibt aber ein Youtube-Video, wo ein offenbar guter Fahrer ohne viel Reifenquietschen mit einem Corrado VR6T reihenweise BMW und Porsche überholt und einen GT3 Carrera jagt. Flucht nur über seine Bremse, die ihn hindert den GT3 zu knacken. Fährt aber eine sehr gute Zeit.

    Hi,
    Risse in Schläuchen sind manchmal schwierig zu entdecken. Mal sorgfältig untersuchen und "kneten und massieren". Hatte gerade kürzlich so einen Fall.
    Ja, die (VW-)Werkstätten und der Corrado. Gibt es hier im Forum auch viele Leidensgeschichten. Aber wenn man den Corri liebt........

    Hi,
    ich finde der Staat sollte schon in Bezug auf die unsinnigen SUV 's und völlig aus dem Ruder gelaufenen PS- Monster gegensteuern. Die vor allem sind ja ursächlich dafür, dass der Verkehrssektor keinen Beitrag zur CO2-Reduzierung erbringt. Leider aber auch, weil die Autos immer grösser und schwerer werden. Ob das immer durch gesteigerte Sicherheit zu begründen ist bezweifle ich.
    Klar, die Einfahrt in die Innenstädte muss so verteuert werden, dass es wehtut. Siehe zB. London. Aber bitte dann auch die Öffis entsprechend verbessern.
    Tempolimit - wird wahrscheinlich eher früher als später kommen. Also im Frühling nochmal auf die Autostrada und dem Corri die Sporen gegeben.

    Hi,
    rechts im Drehzahlmesser ist auch noch ein mir unbekanntes Display. Was zeigt das denn?

    Ja, rund 15k€ ist schon heftig. Und das für einen Automatic-Corri ohne Leder, der schon 2mal um die Welt geschippert ist. Aber wie hier schon öfter angemerkt wurde. Die Corrado-Preise sind nicht mehr mit normalen Gebrauchtwagenpreisen zu bewerten, sondern gehen Richtung Liebhaber-/ Sammlerpreise.

    Klaus_Admin
    na ja, " Tricor" fasst den thread doch die ganze Zeit nicht nur als reinen Warnungsthread auf, sondern bittet auch um Rat und Tat bei der Suche. Oder ist Deine Frage evtl. so zu verstehen, dass Du auch meinst, dass der Wagen nach den Fotos und nach der Papierform ein leckeres Schnuckelchen ist?
    @ Tricor
    wenn Du damit leben kannst, dass es ein US - Modell ist, besichtigen ( mit Experten), fahren, auf die Bühne und dann kaufen.
    Hintergrundinfo: VW hat selbst neue US-Corrados zurückgeholt, die drüben nicht mehr zu verkaufen waren. Nach Anpassung auf EU- Richtlinien hat VW sie dann hier verkauft. Ist das so einer? Ansonsten bzw. auf jeden Fall prüfen, dass wirklich km gemeint sind und nicht US- miles.