Hi
bin leider nicht einer der"besseren Motorkenner" , sondern nur Corrado VR6 - Besitzer mit ein wenig Hobbyschrauber- Interesse. Also speziell Video 4 finde ich absolut normal, auch die anderen nicht so abartig. Hört sich mA. weder nach Lagerschaden noch nach Steuerkette an. Vielleicht würden neue Hydros den Motor leiser machen?
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi
bin unsicher. Meine mal gelesen haben, dass die späten G60(90er Jahre) auch mit FL -Karosse und dann ja wohl auch Interior kamen. -
Hi,
die von Dirk angegebene Seite erklärt die Corrado-Details und -Unterschiede vorbildlich, leider eben auf polnisch. Zu den Neblern altes und neues Modell: Hauptunterschied ist eigentlich, dass die Nebler vom neuen Modell fest in einer Kunstoffzarge sitzen, die in die Stossstange eingeschraubt wird. In diese Zarge wird dann anschliessend der Blinker eingeklipst. Damit ist gewährleistet, dass Nebler und Blinker einwandfrei fluchten, was bei der Einzelmontage von Nebler und Blinker beim alten Modell nicht immer der Fall war.
In beiden Fällen muss zur Demontage erst der Blinker durch verschieben nach aussen ausgeklipst werden, dann kann man den Nebler rausschrauben. -
Hi,
hab ne Weile gegrübelt, was Du mit dem Post sagen willst. "Sind ihm beim Motorstart die Pleuel durch die Motorhaube entgegengeflogen oä". Dann hab ich den Kilometerzähler gesehen. Na dann herzlichen Glückwunsch und weitere 200.000km Spass mit dem Corri. -
Meine Hochachtung Klaus. Du sprichst/ schreibst ja fliessend holländisch. Das bringt mich aber zu der Frage, ob ich mich zB.in einem englischen Corrado -Forum auf Deutsch melden würde. Ich glaube bestimmt nicht.
Egal, herzlich willkommen dem neuen Forumsteilnehmer. -
Hi,
original hat zumindest der VR6 eine wärmeisolierende Hülle um die Batterie. Die alleine deckt schon die Pole ab. Ich verwende zusätzlich noch Plastikpol -abdeckungen, aber mehr um die besagte Hülle vom Polfett zu schützen. -
-
Hi,
bezüglich Prüfung der Benzinpumpen. Im ersten Ansatz könnte man die Förderleistung des Benzinpumpenpakets überprüfen. Wie das beim VR6 geht wüsste ich, für Deinen G60 müssten sich mal die Experten zu Wort melden. Bzw. in VW-Rep.-Anleitung nachlesen.-- Beitrag erweitert um 13:07 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:05 Uhr --
Nachtrag:
es ist übreigens nicht ganz selten, dass nach längerer Standzeit die Benzinpumpe rumzickt. Selber erlebt. -
Hi,
am besten wäre natürlich auslesen, ehe auf Verdacht gewechselt wird. Weiss aber nicht ob und wie das bei Deinem G60 geht (Baujahr?). Hast Du mal die Zündkerzen rausgeschraubt und auf´s Kerzenbild geschaut. Übliche Verdächtige wären ja auch noch die Benzinpumpe und der Benzinfilter. -
Hi,
ich hoffe jedenfalls, dass diesmal die Betroffenen deutlich ihre Stimme - gegen ein Tempolimit - erheben und sich nicht wieder willig an die Schlachtbank führen lassen wie bei der vermaledeiten Autobahnmaut. Danke übrigens mal nach Brüssel, das uns (erstmal) davor bewahrt hat. -
Hi,
hab gerade einen Artikel in der neuesten Ausgabe von OLDTIMER MARKT(2/2020) gelesen, der einen ganz neuen Aspekt zur H-Zulassung behandelt.
"Tabumaterialien: restaurieren im Rahmen der REACH Verordnung".
Thematik ist recht komplex. In Bezug auf die Thematik dieses threads ist aber die Kernaussage interessant, dass für Oldtimer- Fahrzeuge, die als historisch und kulturell besonders wertvoll eingestuft werden, eine Reihe von Ausnahmen bei der
Verwendung von ansonsten nicht mehr zulässiger Materialien und Verfahren gemacht werden. Die H-Zulassung gilt gemeinhin als Nachweis für die eben erwähnte Qualität. -
Hi,
herzlich willkommen und hoffentlich viel interessanten Erfahrungsaustausch ( mit möglichst wenig Pannen). Ja, Fotos wären Klasse. -
TBG77,
schöner Beitrag von Dir, gefällt mir. Aber nur 2 kleine Anmerkungen.
Zu 1.) Kann ich so nicht bestätigen
Zu2.) auch der VR6 ist technisch sehr interessant und kein Einheitsbrei -
Hi,
vielleicht ist der erreichte H-Status nicht die einzige Erklärung für die gute Performance des G60. Er passt einfach gut in die Zeit - Stichwort "downsizing". Da hat man also einen Corrado, der es in der Leistung mit dem VR6 auf nehmen kann, aber zu weit geringeren Kosten. Klingt zwar nicht so geil wie der VR6, aber was soll's. Damit müssen Porsche Boxster- und Caymam-Besitzer der neuesten Generation auch leben. -
Hi Klaus,
2.Corrado: hattest Du ja schon mal. Denk an Deine Erfahrungen. Maximal ein 4Zylinder 2.0. Mit dem VR6 fährt Deine Frau nicht gerne mit. Da fährst Du ihr zu schnell -
Willkommen hier im Forum und herzliches Beileid (Wärmetauscher),
zu Deinen Fragen. Woher Ersatzteile?
1.) beim Freundlichen (VW) bzw. VW-CP.
2.)Suche-anzeige hier im Forum
3.) Fa.Artz-tuning
4.)Gebrauchtteile bei ebay -
Hi,
ich fürchte ich habe keinen Überblick über meine Corri- kosten. Und wenn ich ihn hätte würde ich ich mich so schämen, dass ich gretamässig nur noch fahrradfahren würde. -
Na,
dann herzlich willkommen von einem anderen VR6 Fahrer mit ebenso " geilem Scheiss". Hoffe, Du lässt ihn so weitgehend original. Bilder wären natürlich Klasse. -
Hi,
ich sehe fast täglich einen, erst von aussen, dann von innen. Nämlich meinen
Daran ändert sich auch nichts im Winterschlaf, weil er da für die neue Saison wieder fit gemacht wird. -
Na, ist doch klar. Gunter kann Dir Fussmattensatz - mit sogar Corrado - Sticker, dann verkraftest Du den Abstieg in den BMW - Hobel besser - für ca. 70 Euronen liefern
.