Beiträge von cor-fan

    Hi,
    welche Isolierung meinst Du?
    1.) die Moosgummis auf den Heizungsklappen
    2.) die Schaumgummis auf den Kabelsträngen
    3.) die Schall- und Wärmeisolierung auf der dem Brandschott zum Motorraum
    ad1.) hierzu gibt's eine ausführliche Diskussion hier im Forum. Der User Enterprise hat die Reparatur mal ausführlich mit Bildern beschrieben ( Suche benutzen). Ich habe bei meiner Reparatur selbstklebende Moosgummiplatten von Fa.http://www.fugendichtband24.de verwendet. Superprodukt und wurde" vom Forum empfohlen.
    ad2.)ich hab geschlitzten Spiralschlauch"flexo F6 quiet" verwendet. Von http://www.techflex.org/de
    ad3) war bei mir nicht beschädigt. Beim Freundlichen erkundigen.

    Hi,
    sorry, aber Du bezeichnest die Teile etwas unfachmännisch, deshalb will ich sichergehen, dass wir dasselbe meinen. "Register" sagt mir garnichts und mit " Heizungsbehälter" meinst Du hoffentlich den Heizungskühler. Dieser befindet sich im Heizungsverteilerkasten und ist nur vom Innenraum nach vielen Demontagearbeiten zugänglich. Und ja, der Heizungskühler ist der einzige Verdächtige, wenn man Kühlwasser im Beifahrerfussraum hat.

    -- Beitrag erweitert um 12:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:11 Uhr --

    Nachtrag:
    wenn Du schon mal den Heizungskühler ausgebaut hast erneuere ihn unbedingt. Sonst hast Du dieselbe Maloche bald wieder. Erneuere auch die Moosgummis auf den Verteilerklappen im Heizungsverteilerladten, damit die Funktionen" lüften bzw. heizen" ordnungsgemäß funzen. Diese Moosgummis sind nach 20, 30 Jahren für die Tonne.

    Hi,
    gebe Matoa 100% recht. Der Ausbau des Heizungskühlers ist ja eine echte Maloche. Hattest Du ihn wirklich draussen? Vielleicht sind ja auch die Anschlussstutzen am H-Kühler rissig und das hat sich beim Abdrücken nicht gezeigt.. Abhilfe: neuen Heizungskühler und neue Schläuche zum H-Kühler.

    Doofe Frage: es ist wirklich Kühlwasser in Deinem Fussraum?

    -- Beitrag erweitert um 10:31 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:25 Uhr --

    Nachtrag:
    eigentlich müsstest Du auch im Heizungsverteilerkasten sehen, dass alles mit Kühlwasser versypht ist, was da nicht hingehört.

    Hi,
    also ich kenne mich mit Bewertungen auf Treffen nicht aus. Auch habe ich noch nicht viele schön Corries in natura gesehen. Bin froh wenn ich alle halbes Jahr überhaupt einen Corrado sehe. Aber informiere mich über die Szene - früher über das Magazin "VW-Szene", seit längerer Zeit über "you tube". Da gibt's ja mittlerweile Corries, die an der 1000 PS Grenze kratzen, Allrad haben und mit Monsterbremsen aufwarten. Der"beste Corrado aller Zeiten" ist in meinen Augen einer, der überzeugende Optik aussen und innen mit einem anspruchsvollen Technikupdate vereint.

    Hi,
    warum jetzt die Einschränkung auf die Optik? Weil der thread in die Richtung läuft? Aber das finde ich zB. gerade am USP - Corrado so überzeugend, dass er auch technisch viel bietet. Obwohl der Besitzer selbst im Interview ausgeführt hat, dass er sich leistungsmäßig mittlerweile eher in der Corrado- Mittelklasse einstuft. Mit ca. 500 PS glaube ich.

    Hi,
    mein Corri protzt immerhin mit den zwei originalen Chromverzierungen. Nämlich dem VW-Emblem vorne und das kleine am Heck. Nachdem ich vorne neu kaufen musste (kompletter Grill geklaut) habe ich das hintere dann auch erneuert damit der Glanz gleich ist.

    Hi,
    hatten hier eine ähnliche Diskussion schon mal. "Corrado in Teilen auf's Lager". Hatte damals argumentiert " und dann fasst die Regierung über Nacht den Plan alle Verbrenner zu verbieten oder nur noch Autos mit allen Assistenzsystemen zuzulassen". Dann kannst Du Deine Corrrado- Teile in die Tonne treten.

    Hi,
    Ja, vor einem Ausfall der ABS- Pumpeneinheit hab ich auch Schiss. Momentan repariere ich mein Schiebedach. Da gibt's ja auch fast nichts bei VW und CP. Heizungswärmetauscher hab ich vorigen Winter durch. Aber ich glaube das sind dann auch die Problemfelder. Für alles andere gibts glaube ich Ersatzteile.

    Hi
    das aktuelle Auto, das mir gefällt ( schon immer) kann ich mir nicht leisten. Welches? Natürlich ein 911er. Ausserdem träume ich immer wieder davon wieder ein Alfa Bertone Coupe zu besitzen. Hatte ich mal, aber heute mit über 30.000,-€ auch für mich nicht mehr darstellbar. Und um mir ein verrosteten Projekt anzumachen und wieder aufzubauen müsste ich mindestens 20 Jahre jünger sein.

    Hi,
    VFL + FL-Gläser sind unterschiedlich. Neue Gläser gibt es weder bei VW noch bei Classik Parts. Du kannst nur hoffen, dass bei ebay jemand gute gebrauchte oder sogar Nos-Gläser anbietet. Leider, fürchte ich, zu Mondpreisen.

    -- Beitrag erweitert um 17:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:24 Uhr --

    Hi,
    Schlechte Nachrichten. Vfl- und Fl-Gläser sind unterschiedlich. Weder bei VW noch bei Cp ( Classik-parts) gibt es neue Fl-Gläser. Du kannst nur hoffen irgendwo ( Forum, ebay usw.) gute gebrauchte oder sogar NOS -Fl-Gläser zu ergattern. Mach Dich auf gesalzene Preise gefasst.

    -- Beitrag erweitert um 17:38 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:30 Uhr --

    Hi,
    Schlechte Nachrichten. Vfl- und Fl-Gläser sind unterschiedlich. Weder VW noch CP (Classik parts) hat neue Fl-Gläser im Angebot. CP hatte kürzlich mal ein oder mehrere Vfl- Gläser im Angebot. Du kannst nur in Corrado-Foren oder bei Ebay nach guten gebrauchten oder sogar NOS (New old stock)Gläsern suchen. Leider zu gesalzenen Preisen.