Hi,
hast Du denn mal untersucht, was an Deinem Motor kaputt ist? Vielleicht brauchst Du ja gar keinen Austauschmotor? Beispiel Öl"kühler": der VR6 hat serienmässig einen Öl-Wasser-Wärmetauscher. Unauffälliges kleines Paket rechts neben dem Ölfilter. Fliesst Wasser und Öl durch. Wenn der platzt hast Du auch weissen Dampf und Öl auf der Piste. Achte auf namhaften, deutschen Hersteller, kein China-kracher.
Zündspule: Du kannst doch mit einem Blick sehen, ob Du einen klassischen Verteiler oben links am Ventildeckel hast(Verteilerzündung) , oder eine rechteckige Box(sog. ruhende Zündung).
Beiträge von cor-fan
-
-
Don Emilio,
alles gut. Ein bisschen Spott kann gar nicht schaden. Motiviert mich umso mehr die Sache endlich zu beheben. Meine Freundin weigert sich auch schon mit dem Auto mit Mülltüte mitzufahren. -
Hi,
bei meiner Suche nach der "Führung mit Seilzug links" ist mir exakt so ein Haken bei ebay"über den Weg gelaufen".. -
Don Emilio
Shit, jetzt hast Du es mir aber gegeben. Aber das ist ja gerade mein Punkt. Ich habe zwar (leider)keine Schiebedachteile gehortet. Würde aber für einen intakten Seilzug einen intakten, rissfreien Nebelscheinwerfer anbieten. -
Klaus_Admin,
hatte im Winter auch nach einem guten 205/50 geschaut. Steht bei mir im Laufe des Sommers an. Auswahl war mau. Der von mir gefahrene Hancook Ventus V12 evo, der beim Kauf vor 6,7 Jahren gleichauf mit Premiumreifen war( bei 2/3 Preis), war nicht mehr lieferbar. Aber jetzt gibt es einen Nachfolger, gewissermassen einen evo2. Der wird's wieder. -
Hi,
hab mir mal beim Freundlichen Unterdruckschlauch zur MFA als Meterware geholt. Hätte auch vergoldet sein können. Hab's mir so schön geredet, dass das kein normaler Gummischlauch ist, sondern eben Unterdruck aushält und nicht einknickt. Deshalb"normalen Gummischlauch nehmen"??? -
Hi,
schätze man wird immer das gelagert haben, was man nicht braucht. Aber okay, wenn " die alten Hasen" alle einlagern, dann kann man hoffen, dass eine Tauschwirtschaft a la' exDDR sich etabliert. -
Hi
würde sicherheitshalber beim Freundlichen mal fragen. Aber ich vermute nicht. Gehört ja zur" Führung mit Seilzug". Ist zwar einzeln an dieses Teil angeschraubt, hat aber keine eigene Nummer im Edgar. Bin selber verzweifelt am Suchen nach einer " Führung mit Seilzug" für die Fahrerseite. -
Hi,
also ich fahre in der Saison(04 -11) gut 5000,- km mit dem Corri. Bin ja jetzt im Ruhestand. Und der Corri ist seit 1992 bis heute mein einziges Auto. In den 90ern hab ich den Corri auch beruflich ganzjährig gefahren und damit auch mehr Kilometer im Jahr. Nach 2000 war er dann mal 6, 7 Jahre abgemeldet. Allerdings frage ich mich manchmal selbstkritisch, ob es noch "politisch korrek"t ist ein so seltenes Auto täglich zu fahren? -
@TobiasA.
Du willst "Der Salzmann" wohl motivieren sich noch 3 Corrados zuzulegen.
So im Sinne: Corrados kann man nie genug haben. -
Hi,
anscheinend meint er den Lüfter vor dem Kühlwasser-Kühler. Sonst würde seine Argumentation keinen Sinn machen. Tip für den thread-Ersteller. Kauf Dir den Band Nr160 "jetzt helfe ich mir selbst". Gültig für Golf und Vento GTI/ 16V/ VR6. Ist weitgehend auch für den Corrado übertragbar. Dort wird zB. ausführlich die Störungssuche für Ventilator und Ventilator-Nachlauf beschrieben. -
Hi,
Corri am 1.April ausgewintert- schon Tage davor dafür vorgearbeitet- und abends in die Waschbox(Handwäsche). Am 2. und 3. April Ausfahrten ins Umland. Ein Riesenspass trotz Mülltüte auf dem Dach( linker Seilzug Schiebedach fehlt). Auch fleissig"analoge" Beiifallskundgebungen gesammelt. -
Hi,
wohl dem der überhaupt ein "Fräsräumchen" hat.. Da muss es nicht von " Schöner Wohnen" eingerichtet sein -
Hi,
kann die Aussage von Tyler nur unterstreichen. Ist Dein VR6 evtl. ein Umbau aus einem anderen Corri-Modell, oder ist bei Dir die Front nach einem Unfall mit nicht originalen Teilen repariert worden. Wären die einzigen Erklärungen -
Hi,
da hat Klaus vollkommen recht. Allerdings wird die Ersatzteilfrage verharmlost und der Corrado als Oldtimer-Schnäppchen. Ich weiss nicht.-- Beitrag erweitert um 20:36 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:32 Uhr --
Hi,
da hat Klaus recht. Aber ich finde, dass die Ersatzteilfrage zu optimistisch dargestellt wird und der Corrado als (Oldtimer-)Schnäppchen. Also ich weiss nicht. -
Hi,
Durchmesser original = 70mm. Mit schwarzer Gummiauflage=71,5mm -
Hi,
mittlerweile 165.000,- km. Erster Motor, erstes Getriebe, kein Kettenwechsel. Bei ca. 110000,- neue Ölpumpe. Aber jetzt im Frühling Kettenwechsel, Kopfdichtung, Hydros und Schaftdichtungen geplant. -
Hi,
ich fahre neu bedampfte Reflektoren, Relaissatz und hochwertige Leuchtmittel. Das Licht ist schon recht gut, kann aber trotzdem nicht mit den LEDS im aktuellen Megane meiner Freundin mithalten. Aber allenfalls plane ich jetzt noch eine Verbesserung durch Überholen der Gläser, die ein User anbietet. -
Hi,
guckt Euch mal einen schnöden Dacia oder Opel an. Blink-blink Chromorgie. Ich für meinen Teil hab daraus die Konsequenz gezogen nicht mit Chromteilchen im Corri dagegen anstinken zu wollen Ist sowieso hoffnungslos. Also alles schön original. -
Hi,
fällt vermutlich der Rennleitung und sogar dem "TÜV" nicht auf. Aber hab mal nachts nen Unfall. Da kannst Du aber sicher sein, dass es Deiner Versicherung auffällt.