Und gut, dass sich einer wie der Dirk (5dOt1) damit auskennt.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
Aber der Link von @ Corradoman zum vorzüglichen Beitrag von @ Jason funzt doch.
-
Hi,
kann natürlich bei Dir Einiges sein. Möchte nur zur Verteidigung des VR6 sagen, dass Deine Macken nicht typisch für den Motor sind.
-
Hi ,
"10 Sekunden ohne Zündspule georgelt". Ich ziehe beim Start nach der Winterpause zusätzlich noch die Bentinpumpensicherung. Sonst evtl/ angeblich Schaden im Kat wegen Benzinüberschuss.
Auf jeden Fall startet der Motor mit Öldruck deutlich leiser, weicher und "zufriedener".
-
Hi Dirk,
was ist das denn für ein Schrauberparadies? Gehört der dunkle Corrado auch Dir oder Deiner Frau oder Tochter? Du hattest doch einen silbernen, den Du aber abstoßen wolltest.
-
Hi,
Ihr Glücklichen. Kann erst wieder ab 01.04. Aber dann erstmalig mit H- Kennzeichen. Freue mich schon wie Bolle.
Aber war faul. Muss jetzt ne Schippe drauflegen. Radhausverkleidung rechts reparieren. Schiebedach- Klappenhimmel erneuern. Hab mir schon 4 lfdm nahezu originalen hellgrauen Himmelstoff gekauft. Mache jetzt aber erstmal den Klappenhimmel.Der Rest "hebt" erstmal noch.
-
Hi,
reizvolle Idee, die sich da entwickelt. Aber bitte kein Termin von 11- 04, da da viele Corris im Winterschlaf sind.
-
Hi,
Wenn ich das richtig sehe ist das jetzt verbaute Gamma auch das Korrekte für das FL- Interieur. Passt mit den abgerundeten Ecken besser zum smootheren FL- Interieur. Müsste doch auch einen externen CD- Wechsler steuern können.
-
Hi,
Hab mein Schiebedach vor 2 Jahren ausgebaut und mit neuen und gebrauchten Teilen instandgesetzt. Ist schrecklich filigrane Technik.
Bezweifle, dass die Golf 3 Schlitten im original Corrado- Schiebedach passen.Auf Deinem Bild sieht man doch, dass der Golf 3 Schlitten andere Masze hat.
Ums Ausbauen des Himmels und der Schiebedachkassette kommst Du sowieso nicht herum. Dann musst Du versuchen irgendwo einen original Corrado- Schlitten mit anhängendem Seilzug(!) zu ergattern.
Das penible Reinigen der Kassetten- Nuten vom verharzten Fett für die Seilzüge ist absolute Pflicht, genauso das neue Fetten mit dem original VW- Schiebedachfett.
-
Kann nur wiederholen, dass ich gerne ein so helles , schönes Licht wie im mittlerweile Renault ZOE meiner Freundin auch im Corrado hätte. Obwohl ich schon neu verspiegelte Reflektoren, Relaissatz und beste, neue Leuchtmittel fahre. Aber als alter Herr, der bald mit dem Rentner- Porsche zum Corrado Rollen muss....
-
Hi,
soweit ich weiss ist der Mario Kössner in Österreich mit der " Corrado Garage" auch ein heisser Tip für Corrado- Teile. Hab aber noch nie was bei ihm gekauft.
-
Hi,
Hab über die Jahre immer wieder das Angebot von Corrado- Schaltsäcken bei ebay gesehen.
-
Öldruckprüfung: ist bestimmt nicht falsch. Gefahr ist ja, dass bei alter Ölpumpe das Überdruckventil klemmt und dann die Kettenmimik mit zu hohem Öldruck beaufschlagt wird. Deshalb die Frage. Ist beim Kettenwechsel die Ölpumpe durch ein VW- Originalteil ersetzt worden? Wenn nicht zeitnah wechseln.
-
Hi,
herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Corrado- Kauf. Der hat ja nun offenbar seine Generalprobe schon mit Bravour bestanden. Die bisher genannten Mängel klingen doch " machbar". Wird mit entsprechender Liebe dann bestimmt ein Sahnestück.
-
Hi,
Und was verbaust Du jetzt neu? Wie schon Dirk (5dOt1) schrieb ist die Kombi Duplexkette mit Simplexgleitschiene und Simplexspanner bulletproof.
-
Hi
schade, dass wieder ein "alter Hase" raus ist.
-
tanke vor der Winterpause den Tank randvoll und gebe Benzinstabilisierer zum Benzin. Lasse den Motor einmal zur Hälfte der Winterpause laufen und zwar bis Öl über 100Grad hat und Lüfter volle Pulle laufen. Fahre dann ein paar Meter im Parkhaus und betätige die Bremsen mehrfach. Wenn die Pumpen erstmal zicken würde ich sie auch wechseln.
-
fahre rund 5000km im Jahr. Einmal pro Jahr frisches Öl, Zündkerzen alle 3 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, Reifen alle 10Jahre. Bremsen, wenn es soweit ist.
-
Auch wenn man über Details der Vision diskutieren kann sieht man, dass der Corrado relativ zeitlos ist und ohne weiteres modellgepflegt noch heute attraktiv sein könnte. Zumal, wie Klaus meint, mit einem aktuellen Motor aus der VAG- Palette.
-
Hi,
auch allen Corri-treibern ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch- aber nicht mit dem Corri. Meiner ist jetzt natürlich im Winterschlaf, aber freue mich schon auf die nächste Saison mit dem nunmehr amtlich verifizierten Oldtimer- steht so im Kfz- Schein.