Beiträge von cor-fan

    Hi,

    Ist die Standard- Roststelle am Corri. Viele haben deshalb schon die Heckklappe getauscht. Eine rostfreie(?) gebrauchte einzubauen ist evtl. günstiger als zu reparieren.

    Die Scheibe ist eingeklebt. Das Gummiprofil deckt nur die Fuge ab.

    Rost unterwandert die Scheibe und durchlöchert den Blechfalz. Für eine nachhaltige Reparatur muss die Scheibe raus und der Blechfalz saniert werden.

    Problem:

    - Das Gummiprofil ist kaum intakt und wiederverwendbar zu demontieren.

    - Das Gummiprofil ist schwierig neu zu kaufen. Evtl. in USA.

    Hi

    stand heute auf nem Parkplatz an der Avus und lutschte ein Eis. Da kam doch- mich laust der Affe - ein Corrado vorbei und fuhr zur Aral - Tanke. War glaube ich der erste in diesem Jahr den ich ausser meinem(ha, ha) gesehen habe.

    Bin natürlich hin und hab die Crew angesprochen. Junges Schweizer Pärchen( Corrado natürlich Schweizer Nummer) auf Besuch in Berlin. Jetzt stand ihnen die Rückfahrt bevor- 8h.

    Der Corrado weiss, tiefer gelegt und auf Ringtool gestylt( Recaro-, Momo-, BBS- usw. Aufkleber). Der Fahrer erklärte mir dann, dass es ein sehr seltenes US- Sondermodell wäre. G60 mit wassergekühltem Ladeluftkühler. 285 Ps "da ginge was".

    Vielleicht ist es aber auch ein in USA getuntes Fahrzeug. Ich wollte dem jungen Mann nicht weiter auf den Wecker fallen. Immerhin 8 Stunden Fahrt vor sich. Stolz hat er mir aber doch die Haube geöffnet. Eindrucksvoll- gepflegter, sauberer, pickepackevoller Motorraum. Er sagte noch in der Schweiz gäbe es doch noch eine Reihe Corrados.

    Hi

    "eigentlich müsste man die Gewindefahrwerke mit der Radlastwaage einstellen. Aber wer macht das?"

    Der bekannte Youtuber Phillip Kaess macht das bei seinem Abarth- Ringtool. Interessant seinen Videos dabei zuzuschauen, aber auch ein bisschen ermüdend. Ist aber bestimmt sinnvoll.

    Hi,

    wo/ was fotografierst Du da? Ein Bild hinterm original Gamma3 mit Anschluss an Aktivsystem könnte ich Dir machen.

    By the way: nochmal vielen Dank an @ Martin VR6 für den gamechanger- tip mit den Lautsprecher- Sicken. Austausch hat astrein funktioniert und die Musikanlage funzt wieder wie am ersten Tag.

    Hi,

    ich hab meine Leisten vor längerer Zeit getauscht. Weil die Gummilippen bröselten. Also ich kann mich beim demontieren an keine besonderen Probleme erinnern." Rausbrechen" konnte man das nicht nennen. Der Lack unter den Leisten hat auch nicht gelitten. Nach Montage der neuen sah's aus wie vom Werk und hält natürlich bis heute.

    Sorgfalt und ein bisschen Köpfchen muss man allerdings beim montieren der neuen Leisten verwenden, damit sie schön über den/ die " Befestigungsnippel" gleiten.


    Nachtrag: wahrscheinlich hilft vorsichtiges warmmachen beim demontieren. Hab ich damals Mangels Heissluftpistole auch nicht gemacht.

    Krümelkackermodus an:

    Hab mir das Teil jetzt auch bei Cp besorgt ( obwohl mein vorhandenes einwandfrei funzt). Aber es fehlt ausser der Befestigungsmutter noch was. Nämlich ein kleiner Gummipuffer am Anschlagpunkt zur Karosse. War an meinem Corri auch schonmal defekt. Konnte ich damals aber noch beim Freundlichen beziehen.

    Hi,

    Meine Erfahrung mit den Felgenschlössern von VAG für die serienmäßigen BBS 6,5×15 Alufelgen sind relativ schlecht.

    1.)wenn man sie mit den vorgeschriebenen 110 Nm anzieht hat man Probleme sie mit dem Adapter wieder zu lösen.

    2.) vollkommen unmöglich unterwegs bei einer evtl. Reifenpanne mit Bordwerkzeug ha, ha) oder selbst mit Radkreuz zu lösen. Ist mir zwar noch nie passiert, aber trotzdem für mich ein Ausschlusskriterium die Dinger in der Saison zu fahren

    3.) benutze sie nur im Winterschlaf und dann nur mit 60 Nm.