Hi,
hab auch ungutes Gefühl. Ohne Probefahrt und sachkundigen( Corrado- Experte) Beistand ahne ich eine Katastrophe.
Hi,
hab auch ungutes Gefühl. Ohne Probefahrt und sachkundigen( Corrado- Experte) Beistand ahne ich eine Katastrophe.
"wenn und aber". Ich würde nicht das Risiko eingehen mit einem schon rasselnden Kettentrieb zu fahren. Deshalb würde ich in Deinem Preisangebot mal locker 1500, - € für den Ketten-, Spanner- und Ölpumpenwechsel einkalkulieren. Es sei denn Du kannst es selbst machen und hast die Garage dafür. Dann ca. 800,-€ Ersatzteile.
Hi,
unterschätze das klemmende Schiebedach nicht. Gibt nirgends Ersatzteile dafür, es sei denn aus Teilespender. Oder Glasdach einbauen.
Haubenzug. Und wie macht man die Haube auf? Hoffentlich nicht durch rausflexen Loch in Motorhaube. Soll eine Werkstatt schon ernsthaft vorgeschlagen haben.
Hi,
also gebrauchte Benzinleitungen zu verwenden halte ich nicht für zielführend.
Beim Beitrag von@Don Emilio würde ich der Vollständigkeit halber hinzufügen dass man die Meterware sorgfältig als geeignet für Benzin(Vorlauf-) Leitungen - Benzindruck des Corrado beachten(!) - und für die heutigen Benzinqualitäten auswählt.
Hi,
das der Corrado einmal rasselte ( beim kalten Motor) und einmal nicht kann doch daran liegen, dass er da nicht ganz kalt war, also vorher schon gelaufen war.
Aber wenn die Kette schon Geräusche macht ist wohl ein zeitnaher Austausch notwendig.
Willkommen hier.
Und welche Frsgen hast Du?
Hi,
kann jetzt die Stelle die Du meinst nicht genau identifizieren.
Aber an meinem Corrado VR6, Bj.91, ist mir anfangs nach dem Kauf stirnrunzelnd aufgefallen, dass die A- Säule im Türauschnitt original nur grau "grundiert"ist. Das war 1993. Hat sich aber bis heute kein Rost oder dergleichen gezeigt.
Hi,
Im "VR6 - Forum" gibt es den User " Michi". Er ist dort der Getriebe - Experte. Ist dort aktiv und betreibt wohl auch eine Werkstatt.
Hi,
Quatsch, solange Du es noch in den Corri schaffst bist Du nicht alt. Sagt einer, der sich mit bald 83 auch noch rein- und rausquält.
Zum 20VT. Ist das ein VR5 - Turbo? Verfolge mit Interesse das Projekt von Daniel Berger. Er baut Audi- Sportquattros( die Kurzen) neu auf und probiert gerade ob nicht der VR5- Turbo mit Quereinbau die originalen 5Zylinder von Audi ersetzen kann.
fun- fact für Hendrik. Dirk ( 5dOt1) hat den schönsten, roten Corri hier im Forum.
Hi Klaus,
viele schöne Autos da, aber Dein Corri musste sich nicht verstecken.
Muss Dirk recht geben. Anscheinend funzt doch jetzt alles wie es soll. Also lass doch gut sein.
Lüfter geht an wenn Motor heiss ist und hört nach ein paar Minuten auf. So soll es sein. Könntest nur noch bestätigen, dass der Lüfter auf 1. Stufe startet. Bei mir startete er mal gleich auf 2. Stufe ( was sich kriminell anhört), als einiges im Argen lag.
Also es waren doch schon genügend Angebote gemacht worden. Auch für die VFL- Scheinis.
Hi,
wäre zB. ein Winter - Termin zielführend? Weil evtl. die eine oder andere Scheinwerfer- Paarung aus einem in Betrieb befindlichen Corrado kommt. Der dann aber im Winterschlaf ist.
Hi,
zum ersten Mal entdecke ich den Corrado VR6 mit 21.000,-€ (Note2) in einer derartigen Preistabelle deutlich über der magischen 20.000,-€ -Grenze.
Viel erstaunlicher finde ich aber, dass der Corrado( 16V, G60, VR6) zu den wenigen Autos in dieser Tabelle gehört für den mit einem grünen Symbol ein Preisanstieg prognostiziert wird.
bswoolf hat sich die Orangenhaut des neu beklebten Deckelhimmels denn inzwischen geglättet?
Hi,
der systematische Ansatz den " Stromdieb" zu finden wäre ein Amperemeter zwischen Batterie- Minuspol und Batterie- Massenband zu schalten (Massenband abklemmen).
- Strom max 10mA = alles okey
- Strom größer 10mA . Nacheinander durch Herausnehmen der Sicherungen die Stromkreise unterbrechen.
- Der Fehler liegt im unterbrochenen Stromkreis. Wenn Anzeige plötzlich kleiner 10mA. Beheben.
Werden in abgesicherten Stromkreisen kein Fehler gefunden= Leitungen an nicht abgesicherten Aggregaten abziehen. Generator, Anlasser, Instrumente.
Hi,
mein VR6 hatte auch mal Unregelmäßigkeiten beim elektrischen Kühlen. Gründe waren:
- beim VW- Service muss die falsche Sicherung für die Kühlung eingesetzt worden sein.
- hab alle kühlungsrelevanten Stecker gezogen und mit Elektronik- Antikorrosion behandelt.
Seitdem funzt alles wieder ordnungsgemäß.
Auch bei den Damen hat man anscheinend Chancen mit dem Corrado