Beiträge von cor-fan

    Hi,

    hätte auch nochmal erwähnt, dass Bilder von einem Corrado VR6( Zwischenmodell) mit ABS, EDS und der Bremskraftverstärkung durch Hydraulikpumpe sind. Keine Ahnung ob das Auswirkungen auf den BKR an der Hinterachse gegenüber G60 hat. Siehe aber Info von Dr_ G60.

    Hi@ Uwe Andreas

    klar, dass Foliatec so geantwortet hat. Folien auf Scheinwerfern sind ja illegal. Aber ich hab mal " Steinschlagschutz- Folien- Foliatec" gegoogelt und ihre farblosen, transparenten Folien wurden angeboten.

    Fun- fact: weiss nicht, wie die Folien vom Chris zugeschnitten sind? Aber ich habe es als wichtig gefunden, dass die Folien um die Kanten der Nebler und Blinker herumgeklebt sind.

    - Vom TÜV dann nicht erkennbar

    - Nebler und Blinker wasserdicht

    Ich hab die Beklebung bei einem Nebler sogar mal sorgfältig erneuert weil der Scheini nicht ganz wasserdicht war.

    Hi,

    bei mir eine Mischform seit 25 Jahren. Das meiste selbst gewartet und repariert. Einige wenige Reparaturen, die ich mir nicht zutraue dem Freundlichen überlassen. Der übrigens immer zur Zufriedenheit abliefert, aber mittlerweile Stundenlohn weit über 200,- € hat( ein Wahnsinn).

    Schiebedach- und Heizungskühler- Reparatur wäre zB.bei dem Stundenlohn mein Ruin gewesen. Hab ich also selbst gemacht. Ohne Zeitdruck.


    Freundlichen

    Hi,

    ich meine die Problematik ist hier im Forum schonmal durchgehechelt worden:

    Für das 02A Getriebe des 2,9L Corrado VR6 (Typ AGK bzw.CHN) schreibt VW gemäsz Reparaturanleitung ein "Getriebeöl G51 SAE 75W90 (Synthetiköl) ET-Nr.G 000 510 0A1" vor.

    Hab dieses Öl auch einmal bei VW beim ersten Getriebölwechsel gekauft und gwechselt. War schweineteuer. Beim zweiten Wechsel vor 2 Jahren gab's das Öl bei VW nicht mehr. Hab dann den Leiter des Ersatzteil- Verkaufs bei meinem Freundlichen gefragt was der Betrieb machen würde, wenn ich einen Getriebeölwechsel beauftragen würde. Antwort " wir würden ein gutes Synthetik- Markenöl 75W90 einfüllen".

    Hab dann ein Synthetiköl von Liqui Moly 75W90 benutzt.

    Hi@ Uwe Andreas,

    die Hauptscheinwerfer sind genauso selten, aber:

    1.) die Beklebung mit Steinschutzfolie ist nicht legal . Bei den Neblern und Blinkern nehme ich das in Kauf. Zumal eine Gefahr durch die Folie zu verneinen ist. Die Nebler sind so selten im Einsatz( hatte noch fast nie Nebelbedingungen) und wenn ich sie auf dunklen, einsamen Waldpassagen nachts dazuschalte werden sie bei Gegenverkehr natürlich rechtzeitig ausgeschaltet.

    2.) bei den Hauptscheinwerfern kann man das natürlich nicht in Kauf nehmen. Werden ja regelmässig benutzt und müssen bulletproof einwandfrei sein.

    3.) gottlob sind die Hauptscheinwerfer auch nicht so rissanfällig wie die Nebler. Warum auch immer. Hatte jedenfalls bei meinem 33jährigen Corri noch keinen Riss in den originalen Scheinigläsern.

    @ Hades0401

    sorry mit" Quatsch". Aber was ich damit sagen wollte. Beim Corrado- Fernlicht empfinde ich natürlich keine Defizite. Kann auf einsamer Strasse im dunklen Forest sogar noch die Nebler zuschalten( ich weiss, nicht legal) und hab die Strassenränder herrlich ausgeleuchtet. Mit normalem Abblendlicht spüre ich aber einen deutlichen Sicherheitsge winn in einem neuen Fahrzeug mit Xenon oder LEDs gegenüber meinem Corri. Und einen Unfall kann man auch mit einem Corrado- Oldtimer bauen.

    @ Hades,

    es geht mir nicht darum den Corrado auf Teufel komm raus auf den Stand neuer Autos zu bringen. Aber wenn ich ein aktuelles Auto nachts fahre merke ich was für einen grossen Sicherheitsgewinn die LED- Technik darstellt.

    Nachdem nun die komischsten alten Kisten schon eine LED- Freigabe der Leuchtmittel- Hersteller haben wird ja auch mal der Corrado zum Zug kommen.

    PS.: ich gehe davon aus, dass Du selbst weisst dass Dein Argument mit dem Fernlicht Quatsch ist.

    Hi,

    hab an meinem Corri schon einiges unternommen um mehr zu haben als "Stimmungsbeleuchtung". Relaisschaltung, Reflektoren neu verspiegeln lassen, beste legal fahrbare Leuchtmittel. Aber doch noch Welten schlechter als bei einem aktuellen Auto.

    Warte sehnsüchtig auf die Freigabe von LEDs für den Corri.

    Hi,

    aber ist die Haube eines Corrado überhaupt relevant für die crash- Sicherheit? Denke da eher an die Längsträger und Stehbleche, die sich kontrolliert falten.

    In dem Zusammenhang ist an die Versuche von stoneeh zu erinnern, der seinen Corrado- VR6 systematisch vorne erleichtert hat, um die Kopflastigkeit zu reduzieren. ZB. Alu- Haube, Batterie in den Innenraum. Er berichtete von merklichen Verbesserungen. Es gibt auch ein Nürburgring- Video von seinem optimierten Corrado mit Mischa Charoudin, wo der Wagen erstaunlich gut liegt.

    Hi,

    Problem beim VR6 am ABS- Block gehört ja meiner Meinung zum Supergau beim Corrado. Gottlob bin ich bisher davon verschont geblieben. Aber die Probleme anderer hab ich im Forum verfolgt. Erkenntnisstand über die Jahre war wie folgt:

    - ABS- Block ist nicht reparabel. Erneuern oder gleich auf Mk20 umrüsten. Bloss wo kriegt man neuen Block her? Beim Freundlichen offenbar nicht. Gebraucht kann zur Sammlung teurer Teile für die Tonne werden( s. Erfahrung Tyler).

    - Dann hieß es eigentlich geht meistens der Motor der Pumpe kaputt. Und die kann ausgetauscht werden.

    - Dann kam der User" Diddi88", der den Block repariert und revidiert. Positive Erfahrungen von anderen Usern gab es schon.

    Ich würde den kompletten Block von ihm reparieren und revidieren lassen.

    @ Klaus

    interessanter, knapp und schlüssig formulierter Text - gefällt mir.

    Besonders interessant fand ich den Rat bei 135° Öltemperatur mal etwas vom Gas gehen. Da lag ich mit meinen 125° ja nicht falsch, im Gegenteil hatte noch eine zusätzliche Sicherheitsmarge. Blöd ist natürlich, dass ich den besagten Vertreter- Dieselkombi noch 10 Minuten länger in Schach hätte halten können- he,he.

    Aber alles Reminiszenzen aus den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts- uff. Cruise heute nur noch mit meinem Corrado- Oldtimer mit max160- 180 km/h.