Beiträge von Rob'snV

    Na Grüß dich erstmal! :bravo:
    Hab mir mal deine bisherige Geschichte durchgelesen und bewundere deinen Enthusiasmus! Ist ja ein ganz schöner Berg an Arbeit, dem du dich da widmen willst.
    Ich will dir jetzt nichts ausreden, aber was wäre, wenn du dieses "Schnäppchen" eher als Ersatzteillager nutzt. Also dir ein halbwegs fahrbaren VR (möglichst original und für ein vernünftigen Preis) holst.
    Bestimmte, gute Teile an deinem Rado sind ja nicht von der Hand zu weisen, die Schrick-Brücke, der Fächer und der Auspuff (wenn's eine gute Anlage ist).
    Aus einem fahrbaren Rado und diesen kann man sicherlich ein Top Auto zusammenbauen.

    Oder du gehst den harten Weg und krempelst die Ärmel bis zu den Schultern hoch ... :verbeuge:

    Wie auch immer, viel Glück wünsch ich.
    Gruß Rob

    oder die haben statt dem 2,9 Liter einen 2,8 Liter reingesetzt. :face_with_rolling_eyes:

    Keine Angst, die Rechnung von dem Motorwechsel ist sauber und eine Umtragung im Brief zwecks anderen Motor ist auch nicht vorhanden... :frosch:

    Warum ich den Motor überholen will!?
    Ich hab keine Ahnung warum der Vorbesitzer den Motor bei ca.140tkm wechseln musste. Er hat auch nicht grad auf mich den Eindruck gemacht, das er sich sonderlich um sein Fahrzeug gekümmert hat, sprich immer gut warmgefahren hat. Ich werd auf jeden Fall mal reinkucken, wenn er schon mal draußen ist.
    Ich hätte schon gerne eine größt mögliche Erneuerung des Autos, zumal nichts auf Fertigstellung drängelt!

    Na, anstatt den Wagen zu verschrotten und die 2500 zu kassieren hat der Vorbesitzer ihn für das Geld lieber mir gegeben!

    Angesetzt war er bei 3 Scheinen, konnte aber noch auf 2,5 runterhandeln und solang ein Verkäufer für die Abwrackprämie in Frage kommt und damit argumentiert ist es schwer die Preise noch weiter runter zu drücken ...

    Wie gesagt, der Motor mit ca. 80tkm hat mich gelockt.

    Was meinst du Johnny, Kaufpreis OK?

    So! Gestern ist es passiert. Ich rettete doch einen 92'er Corrado VR6 vor dem abwracken, ich konnte es einfach nicht zulassen! :flirt:

    Ich sah ihn stehen und dachte, naja ... sah ihn von innen und dachte, naja ... fuhr ihn zur Probefahrt und dachte, Saaahne ... :ok::ok::ok:

    Trotzdem hab ich zwischen Besichtigungstermin und letztendlichem Kauf etwas Bedenkzeit gehabt, die aber eigentlich nur der Festigung meines Kaufentschlusses diente. Ein fertigen Corrado zu kaufen wiedersprach mir und dem eingentlichen Hobby, dem ich mich widme. Macht ja doch immer wieder Spaß ein Auto aufzubauen!

    Hier erstmal die Daten des Fahrzeuges:

    -Corrado VR6 2.9 140kW (ABV)
    -Fahrzeug hat 219.517 km
    -Motor 2003 gewechselt, km-Stand 81.636 (Motorabdeckung vom2.8'er, ist aber der 2.9'er! Keine Ahnung warum :p:)
    -EZ 10.06.1993
    -Modelljahr N

    -LC3U Dark Burgundy Metallic
    -Elektr. Fensterheber
    -Zentralverriegelung
    -Klimaanlage
    -Stoffausstattung

    -Alufelgen die ganz legge aussehen (siehe Bilder)

    Das Auto wird komplett restauriert. Das heist Motor, Getriebe raus und überholen. Achsen runter und erneuern, bis zur nackten Karosserie auseinandernehmen, Hohlräume konservieren, Unterboden versiegeln und komplett lackieren.
    Desweiteren gibt's Gewindefahrwerk, Fächerkrümmer, Auspuffanlage, offener Sportluftfilter, Schlach-Kit (die Originalen sind am tropfen) Anhängervorrichtung, Nebelscheinwerfer, Heckemblem wird entfernt! Scheinwerfer, Rückleuchten, Stangen bleiben Original.
    Rücksitzbank kommt raus, Schalensitze Vorn, Überrollkäfig rein und als 2-Sitzer eintragen.
    Zukünftige Farbe ist noch ungeklärt, da aber mein 16V weiß ist, wird's wohl was dunkles werden.

    Mit diesen Dingen werd ich ab Herbst ertmal zutun haben. Natürlich wird alles mit Bildern und Tagebuch-ähnlichen Beschreibungen dokumentiert. Jetzt kommt er erstmal in die Garage und kann zur Ruhe kommen, bis er nach Sommer dran ist ...

    Wünscht mir Glück :fahren:
    MfG Rob

    Wenn wir gerade beim Thema sind:
    Wie ist es bei diesem warmen Wetter zu deuten, wenn die Kühlwassertemperatur bei Umlandfahrten zwischen 70° und 80° liegt (auch nicht steigend)
    Und bei Stop-and-Go in der Stadt zwischen 80° und 90°, manchmal 100° ?
    Also so heiß wie euer Wasser wird meins nie!

    Hab mal gelesen, dass das mit dem Fächerkrümmer zu tun haben könnte?

    Hubraum ist anscheinend doch zu ersetzen, durch noch mehr Verschleisteile :ohmann:

    Das die Sechszylinder abgeschafft werden war auch irgendwie abzusehen, schon bei der Neuankündigung des Golf VI wurde vorrausgesagt das es keine R32-Version mehr geben soll, zu unwirtschaftlich (Denkt das auch die Fangemeinde?)!

    Wobei ein Arbeitskollege von mir sich Autos wie am Band gekauft/verkauft hat. Angefangen hat er mit einem Golf V GTI (2.0 200PS), allein im Auto ging er ganz gut, aber mit zwei Mann auf der Rücksitzbank war schon spürbar weniger Leistungsschub verhanden. Danach ein Passat B6 (3.2 250PS DSG 4-Motion) mit dem er schon mehr Spaß hatte und zu guter letzt ein Golf V R32 (3.2 250PS DSG 4-Motion) mit dem er so fahren konnte, das der Verbrauch mit dem GTI gleichzustellen war, bei zügigerem Fahren wohlbemerkt. Selbst bin ich nie solche Kisten gefahren, aber solche Sprit-Vernichtungsmaschinen können ein Sechszylinder und auch aufgeladene Vierzylinder sein ... so viel soll sich das nicht nehmen!

    Wo gibts denn Basislacke in der Spraydose :kopfkrat:
    Hab ich ja auch zum ersten Mal gehört, aber woraus man nicht alles Geld schlagen kann ...

    Man lackiert nicht nur mit Lackierpistole weil es schneller geht, die Zerstäubungseigenschaften am Düsenaustritt sind bei einer Spraydose nie so gegeben wie bei einer Lackierpistole. Metallic-Lacke reagieren beim Austritt, Zerstäubung und Aufprall. Die Aluminiumblättchen (Metallic-Effekt) richten sich auf/ab und je nach dem wie dies geschieht, wird die Gleichmäsigkeit des Farbtons und dessen Reflektion gegeben.
    Lackiert deine "Spraydose" auch mit Breitstrahl oder ist das wie bei herkömmlichen Dosen rund wie der Mond?

    Wie wurde grundiert? Helle Grund-Stellen können auch das Farbverhalten negativ beeinflussen, wenn nichts vorgespritzt wurde. VW lackiert in "heutiger" Zeit so, dass die Grundfarbe sich nach dem Basiston richtet. Mir ist auch mal sowas passiert als ich ein Dunkelgrauen Golf lackiert habe! Nach der Lackierung gewundert das die Farbe heller wirkt als der Rest, und warum?
    Fazit: Beige Grundierung statt grauer gewählt, Farbton verfehlt!

    Ich würde gern mal einige Fotos deiner Lackierkunst betrachten wollen, am besten von dem lackierten Teil neben der restlichen Karosse! Hast du denn schon Klarlack drauf? Und wenn ja, auch mit Spraydose? Vielleicht fällt mir als Lackierer noch was auf :super:

    schon mal versucht zu schleifen? Also, wenn es wirklich angerauhte stellen sind von scheuernder Plane kannst du mal versuchen mit mind. 2500 schleipapier nachzuschleifen und danach aufzupolieren. Vorher aber mit Silikonentferner oder zumindest Waschbenzin reinigen. Wurde der Wagen irgendwie gelackt? Denn bei frischem Lack kommt es oft zu nachträglicher Verbinung mit aufliegender Folie! Der Lack trocknet auch im "trockenen" Zustand weiter, spirch es verdunsten selbst Wochen später noch kleinste Lösemittelrückstände und wenn diese durch eine Plane am Austritt gehindert werden, können sie die Lackierung wieder anlösen ... Resultat: Matte Klarlackstellen! Oder hast du ein Einschichtlack? (noch gefährlicher bei Ausdunstung)

    Wird das nicht ein ganz großer HickHack mit der Eintragung? Ein Kollege hatte sich mal aus England ein Bodykit für sein Bora bestellt, aber erst dummerweise im Nachhinein gemerkt das es dazu keine ABE/Teilegutachten gibt! In den Stoßstangen waren auch keine Aufkleber die zumindest auf den Hersteller schließen könnten, deswegen ist es auch nichts mit der Einzelabnahme geworden!

    also kann das sein das der VR zwischen 8/91 und 8/92 gebaut wurde, aber 6/93 das erste mal zugelassen wurde?

    und bei 140000 km wurde der motor gewechselt. Da steht "Austauschmotor (neu)", bedeutet das der gwechselte Motor war neu zu dem Zeitpunkt, oder nur ein Austauschmotor mit auch einigen km auf dem Buckel?

    Hey Leute,
    ich hab nächste Woche einen Termin bei einem Autohändler in meiner Umgebung. Ich kuck mir ein Corri VR6 an, der mir als neues Projekt zusagt. Jetzt gibts da nur eine Sache die mich wundert, und zwar war die EZ 6/93, aber das Cockpit ist noch das Alte, wegen den Heizungs-, Lüftungsreglern! Wie war das gleich nochmal mit den Modelwechsel, gab's auch beim VR das Zwischenmodel?
    :danke:
    Gruß Rob

    Tut mir überaus leid, dass ich dieses Thema nicht ganz ernst genommen habe! Es war nur das erste Mal, dass ich in einem Forum so etwas überhaupt zu Lesen bekam. In Zukunft werde ich versuchen alle mir bekannten Rechtschreibregeln mit bestem Gewissen anzuwenden um euch das Lesen/Leben etwas zu vereinfachen. Man könnte ja Grammatik-Awards verteilen, welche man in Aufkleberform an den Besten Schreiberling des Monats schickt, den er sich dann auf seinen Corrado kleben kann. um beim nächsten Treffen damit zu punkten! :ok:
    Nein, Spaß bei Seite! Auch mal ein Wort groß zu schreiben, das auch groß geschrieben wird, bringt mich ja nicht gleich in Zeitverzug ...
    Übrigens war es mir bis eben neu, dass mir Daumen abgefallen sind um die Leertaste zu drücken :shock: Ich betätige sie demnächst lieber zwei mal, um Missverständnissen vorzubeugen!