Beiträge von TimXmY

    Ich wollte meinen Corrado von meinem alten zum neuen Stellplatz abschleppen.
    Da ich gerade einen Motorumbau in angriff genommen hab u alles drausen ist bis auf die Gelenkwellen. die wiederrum ja beim Abschleppen herrumschlagen würden u sontwas passieren kann ist es möglich sie herrauszunehmen ohne die Radlager oder sonstwas zu zerstören beim bewegen?

    danke

    weiß jemand was die erst besten Möglichkeiten sind das Triebwerk aufzurüsten sprich mehr Leistung ohne den ganze Motor neu aufzubaun was erst nächstes Jahr möglich ist mit mehr Kohle
    zb. Fächerkrümmer fällt schonmal weg wie Harti schon meint (danke übrigens) weil der ja schon reicht. oder edelstahl Abgasanlage, Sportluftfilter usw.

    danke

    mir hat der #'*+~% TÜV gesagt wenn der Motor nicht von Werk aus schon verbaut wurde (obwohl ich gemeint habe das das schonmal gemacht wurde u ich Unterlagen darüber habe) muss ein Abgastest gemacht werden u das kostet

    hab mich übrigens vertipp (sry) im Thema ich habe keinen 9A sondern 2N wenn das der richtige MKB ist, auf auf jedenfall einen 2.0 8V u nicht 16V denke aber das das trotzdem keine probleme macht beim Umbau

    Echt so günstig? puh da bin ich aber erleichtert hab allein Motor mit min. 300 gerechnet weil ich ma beim TÜV war u die mir schon sawas gesagt haben wie Abgastest eventuell (also der große) mit 2000€ usw.

    der Motor is aus einem 6/95 Golf 3 (aber englischer) sprich Kabelbaum is länger aber das is nich das Problem

    Kannst du mir eventuell deine Unterlagen schicken für die Eintragung das ich denen schon mal zeigen kann das sowas schonmal gemacht wurde?

    also ich hab schon nen Motor komplett + Getriebe + Kabelbaum + Steuergerät + Abgasanlage + Gelenkwellen usw. 145000 km für 1300€

    werden in Ebay (ohne Getriebe, Gelenkwellen u Abgasanlage) für ca 1500€ gehandelt

    Golfben279 was hat du den beim TÜV gezahlt?

    her kommen tu ich von dem schönen Ammersee 50km von München

    Bilder wollt ich eigl erst reinstellen wenn das Projekt fertig ist ca. im April das ich ihn im diesem Zustand
    (er steht in ner Scheune ohne Motor) niemanden hier zumuten möchte,
    sobald er fertig ist u frisch polliert steht er hier dirn

    ich bin nun seit 3 Monaten hier angemeldet und hab mich noch nicht einmal vorgestellt sry :frowning_face:

    ich bin 19 Jahre alt u mein Name ist Sven
    ich fahre seit gut einem Jahr einen schwarzen Corrado 2.0 8V Karman (erstes Auto)

    für mich kam kein andres Auto in frage als ein Corri u habe es nicht bereut,
    im gegenteil wenn ich im Sommer umherfahre u mich ein entgegenkommender Corrado Fahrer grüßt weiß ich das nicht nur das Auto was besonderes ist sondern auch die Fahrer :winking_face:

    ich weiß das wir viele Fahrer haben die auf Originalität stehen (bin selbst In der Oldtimer Branche tätig Restauriere Mercedes 300 SL GW , habe aber bei Audi-VW gelernt)und nichts vom größeren Tuning halten, habe mir aber als Projekt vorgenommen einen ABF Motor einzubauen.

    vielleicht kann mir ja jemand mit Tipps zur seite stehen (habe schon ein Beitrag eröffnet)

    auf jeden fall fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben :)

    mfg Sven

    Hey Kollegen

    hab bei einem Freund aus na Scheune 4 verchromte (richtige) Speichenfelgen rausgezogen richtig heiß :biggrin:
    meinte sogar das sie auf einem Golf2 drauf waren müssten also ohne Probleme bei meinem Corri passen

    das Problem is nur wegen der ABE, die ist nämlich nichmer vorhanden kann mir da jemand weiter helfen brauch ich da n Gutachten u wenn wo

    hier ma die Daten was ich rauslesen konnte:
    F401 Made in India Licence Dunlop 9407 WIL 7J x 15 H2 XW 711/

    danke im vorraus

    mfg

    Hi :)

    ich hab mir einen Abf Motor+ Getriebe, Steuergerät, Kabelbaum, Gelenkwellen, Abgasanlage und sämtlich Anbauteile gekauft.
    (leider finde ich im Forum keine Thema mit Umbau auf Abf, oder sry wenn ichs nich find)

    deshalb hab ich einige fragen u hoffe das sie jemand beantworten kann
    1. ist es überhaupt möglich bzw. hat das schonmal jemand gemacht, da ja der Corrado einen Golf 3 Rahmen hat u Motorraum soweit auch fast alles gleich ist wie Motorlager usw. ?
    2. kann ich meinen Kühler weiterhin benutzen oder muss ein größerer rein?
    3. wie ist es mit dem Kombiinstrument kann ich das daran anpassen
    4. wie ist es mit der Eintragung könnte ich da Probleme bekommen?
    u die Bremsanlage muss ich ja nich nachrüsten o?

    vielen dank im vorraus :danke:

    mfg Sven