Beiträge von Tosaden

    Das die "in der Zugstufe individuell einstellbare Dämpfungstechnik" keine echte Härteverstellung ist, habe ich hier im Forum schon gelesen. Wie ist denn die Werkseinstellung? Ist die bereits auf "ganz weich" eingestellt oder muss ich das vor dem Einbau einstellen?

    Wenn man also nicht so tief geht, dann kann man durchaus Serienniveau, was den Komfort angeht erreichen? Von mir aus kann es auch ein wenig härter werden aber knüppelhart fände ich schrecklich.

    Ich habe immernoch die Serienbereifung (16V) und habe vorerst nicht vor andere Felgen zu kaufen. Habe gehört, dass man Distanzscheiben benötigt, um nicht mit den Reifen an die inneren Radkästen zu kommen. Kann das jemand für die Serienbereifung des 16V bestätigen? Ich habe mir 5mm Distanzscheiben für jedes Rad geholt. Reicht das?

    Hier die Bilder

    Das ist der fragwürdige Anschluss
    http://bildermonster24.de/bild.php/16688,cimg2251WMGAD.jpg

    Auf diesem Bild kann man gut auch den Anschluss für die Lambdasonde sehen.
    http://bildermonster24.de/bild.php/16692,cimg2252AXCYX.jpg

    Das ist der Stecker, der an diesen Anschluss kommt. Er wurde zunächst provisorisch im Motorraum befestigt.
    http://bildermonster24.de/bild.php/16693,cimg2259TFXL9.jpg

    Auf dem Katalysator stehen die folgenden Nummern:

    DS 3931 007
    357 131 701 C

    Kann man mit diesen Nummern ermitteln, um was es sich für einen Kat handelt? Vielleicht hätte ich diesen Kat einfach eingebaut lassen sollen. Wenn man hineinschaut, scheint er nicht beschädigt zu sein. Ich habe noch einen freien Anschluss am Fächerkrümmer für die Lambdasonde. Könnte ich diesen Stecker eventuell auch dort einschrauben?

    Danke für die Nachrichten. Das Fahrzeug war vor dem Wechsel des Katalysators im Serienzustand. Er hat eine serienmäßige Klimaanlage und wurde in Japan gekauft und wird auch dort gefahren. Die Klimaanlage liegt unterhalb der Lima und über der Servopumpe, sollte das von Bedeutung sein. Der Stecker hat einen länglichen Stab, der in den Kat hineinragt, wenn er eingeschraubt wird :kopfkrat:. Ich mache nachher ein Foto. Danke schonmal im Voraus.

    Ich habe mir fuer meinen 9A einen neuen Metallkat gekauft. Er siehr optisch eigentlich genauso aus wie der originale nur ist mir beim Einbau aufgefallen, dass wohl ein Anschluss fehlt. Der Anschluss fuer die Lambdasonde ist zwar vorhanden nur war am Serienkatt noch eine ander "Sonde" angeschlossen. Ich denke mal, das ist ein "Temperaturfuehler" oder aehnliches. Dieser Anschluss fehlt am neuen Kat. Kann mir jemand helfen und sagen was ich mit dieser Sonde machen soll?

    Es wurde noch ein Supersprint Faecher und eine Hartmann ab Kat eingebaut.

    Passt die G60-Bremsanlage auch bei den 16V Serienfelgen?

    Ich habe mal gelesen, dass die Zimmermannscheiben besonders in Verbindung mit EBC Red Stuff bzw. Yellow Stuff anfaellig waeren. Black Stuff und Green Stuff sollen wohl "schonender" sein. Eigene Erfahrungen konnte ich aber bisher mit Zimmermannscheiben und EBC Bremsbelaegen noch nicht sammeln.

    Ich habe schon ausfuehrlich Gebrauch von der Suchfunktion gemacht, konnte aber nur wenige wirklich aussagekraeftige Informationen ueber die 268er Schrick Nockenwellen im 16V ausfindig machen. Ich bin am ueberlegen mir diese Nockenwellen (Ein-und Auslass 268) einzubauen. Konnte sie guenstig erwerben. Ich fahre hauptsaechlich Stadt und moechte moeglichst kein Drehmoment verlieren. Die Laufruhe sollte zu der im Serienzustand unveraendert bleiben. Ich waere dankbar ueber jeden Hinweis ueber generelle "Laufruhe" und Leistungsentfaltung im niedrigen Drehzahlbereich, besonders im Vergleich zum Serienzustand. Sollte ich sie einbauen?

    Hallo an alle. Dies ist mein erstes Post.

    Ich habe mir ein KW Variante 2 Gewindefahrwerk gekauft, da ich bisher hauptsaechlich Gutes darueber gehoert habe. Ich habe nicht vor das Fahrzeug viel tiefer zu legen. Hatte an etwa 20-30mm gedacht. Ich hatte nicht die Moeglichkeit das KW Gewindefahrwerk "probezufahren". Ich bin nun doch etwas "skeptisch" geworden, da ich moeglichst den bisherigen Fahrkomfort mit dem Serienfahrwerk (Corrado 16V) nicht verlieren moechte. Moechte nicht, dass die Federung zu hart wird. Ich waere sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen , besonders ueber Fahreigenschaften mit diesem Gewindefahrwerk im Vergleich zu den Serienfahrwerken des G60, 16V und VR6 mitteilen koenntet. Sollte ich das KW V2 einbauen oder nicht?