Beiträge von POWERofG

    Man sollte nen G-Lader schon alle 20tkm mal warten. (würde ich zumindest machen nachdem mir meiner letztens um die Ohren geflogen ist)

    Und eine Überholung kann man immer mal mit 400€ einplanen!!!

    Man hat nen Lader ja auch nun mal um damit stark zu beschleunigen... Und das möchte man auch mal nutzen! Um ruhig 120km/h zu fahren kauft man sich kein G60 sondern nen VR...

    VW hat den G-Lader damals als wartungsfrei ausgegeben...

    Was sich wohl als Fehler raus stellte und die Produktion dann auch eingestellt wurde...

    Also muss jeder selber wissen!!!

    Ich würde in Zukunft gerne wieder G-60 fahren :winking_face:

    Naja, da wurde mal von Bekannten der Zahnriemen gewechselt...

    Darum, wenn Nebenwelle nicht OT steht... Hab ich mir gedacht könnte es auch so sein!

    Weil er beim Jodeln auch ab und an mal ordentlich PUFF macht... Aber sporadisch....
    Habe auch mal Bremsenreiniger in die Drosselklappe gesprüht beim Starten um zu sehen was dann los ist (kenn ich noch von früher)

    Da kam mir aber ne Stichflamme mit dem sporadischen PUFF irgendwann entgegen, da hab ichs lieber gelassen :upside_down_face:

    Dazu kommen ja auch noch mal 150€ Eintragung plus 40€ für ein Prüfstandlauf mit Diagramm!

    Es ist wohl erst mal billiger einen neuen Lader zu kaufen! Bzw. einen guten gebrauchten! Aber rechne mal aus was in 5 Jahren ist! Wenn Du bis dahin den Lader 3 mal überholen durftest weil Du sehr viel fährst und auch gerne mal Gas gibst... Dann hast es wieder drin!

    Ich würde dir trotzdem zum G-Lader raten... Spart viel Streß und Ärger und original fährt ja meistens doch am besten

    Rechne mit 700 Euro Material! Inkl. Kompressor, Halter, Samcoschläuche, VA Rohre...

    Dann rechne 2- 3 Tage Einbau mit Schweißen flexxen und Anpassen!!!

    Dann kommt das Abstimmen dazu... Mit Chip Programmierung etc... 250€

    1000€ ca. Plus Arbeitszeit

    Da dieses Thema wahrscheinlich wohl doch eher in die technische Richtung abdriftet, erstelle ich es hier!!!


    So!!!

    Hallo, ich habe durch Zufall in einer Scheune einen 92er G60 in dark burgundy gefunden!

    3 Hand, waren alles Rentner! beige Recaro Vollleder Sitze, 102.000 gelaufen!
    Alles original.
    Stand 10 Jahre abgemeldet in der Halle und sieht echt noch wie geleckt aus! Auch von unten! Kein Rost. Die Achsen und so sind noch schwarz und man kann sogar noch super die Teilenummern lesen :)

    Der Besitzer sagte dass er nicht anspringt! Benzinpumpe soll kaputt sein!
    Habe dies auch geteste und es stimmte!

    Habe alle Flüssigkeiten abgelassen, den Tank leer und dann sauber gemacht. Neue Benzinpumpe rein und versucht zu starten! jode jodel jodel... Aber nichts passier!

    Benzin kommt vorne an, Einspritzdüsen pusten alle ordnungsgemäß.
    Zündfunke ist auch da...

    Sehr komisch!

    Habt ihr ne Idee? Was würdet ihr prüfen?

    Ausschliessen kann ich nun:

    Benzinpumpe, Benzinfilter, Einpritzdüsen, Zünd- Spule, Verteiler, Kerzen.

    Wenn Benzin und Funke da ist müsste er doch wenigstens mal blubbern, auch wenn die Zündung evtl. etwas verstellt ist oder?

    Und, selbst wenn er iwo keine Kompression hat, er müsste doch auch auf 3 Pötten erst mal laufen?!

    :danke::danke::danke::danke::danke::danke::danke::danke::danke:

    Heftig, bei meinem G60 Kompressor ist das Öl bei Vollast Autobahn bei 114° maximal...

    ABer vielleicht liegt es hier auch daran dass das Öl jetzt nicht mehr durch den Lader laufen muss und somit nicht noch mal aufgewärmt wird?!

    Aber wenn ich die Temp's hier lese... Oh da würd ich mir Sorgen machen...

    Man sagt zwar bis 130° ist ok. Aber wie gesagt unter und in den Brennräumen wird es sicher noch um einiges heißer... Ich hätte Angst um meinen Schmierfilm :frowning_face:

    Hey @ all,

    ich war grade beim Tüv und er sagte mir er kann mir das nur mit einem Vergleichsgutachten eintragen!

    Wer von euch fährt einen Eaton M65/M271 welcher eingetragen ist?

    Wer von euch hat ein solches Gutachten welches er mir schicken könnte???

    Das ist sehr wichtig da ich nicht möchte das mein Corrado stillgelegt wird.

    Vielen Dank

    Wenn ich beschleunige und das Gas kurz vor Vollgas halte geht mein Corry richtig gut ab.

    Aber es fehlt halt noch das VOLLGAS... Wenn ich Vollgas gebe ist es so als würde er nur noch die Geschwindigkeit halten...

    Zündung und CO sind eingestellt. 6° vor OT mit blauem Temp geber ab 3x über 3000 und zwischen 2000 und 2500 RPM eingestellt. Mit OT Geber...

    War dabei...

    Woran könnte es n liegen? Geht ein Vollgasschalter kaputt? Eher unwahrscheinlich oder?