Beiträge von Matze782

    Ich weiss nicht wo ich die Sicherungen finde bei meinem Lüfter steuergerät, da ist nur eine große dran.
    Guck mal bitte kurz auf das Bild meines Lüftersteuergerätes in diesem Post. Finde da keine Sicherungen ausser der großen.

    Mfg Matze

    PS: habe mal die Stufen am Gebläseschalter durchgemessen, das weisse kabel ist ja für Stufe 1, und führt dann auch 12V.
    Entweder bin ich einfach zu unempfindlich, aber ich merke nix von dem Lüfter auf dieser Stufe.
    Muss also doch den Motor mal freilegen :winking_face:

    Ja so habe ich das bisher auch raus gelesen, das anscheinend der Lüfter doch nur dann geht, wenn Kühlmittel in der Anlage ist, der Druck okay, und mehr als 2 grad aussentemperatur sind.
    Glaube nur die Drehzahlanhebung funktioniert getrennt davon.

    Muss mich allerdings noch weiter mit dem Stromlaufplan beschäftigen.

    Ne, verwechsel das net, ich meinte nur das anzufügen.
    Vorne der Kühllüfter läuft normal auf seinen 3 Stufen, allerdings net bei Wählschalter auf Klima, dann läuft er net.

    Der Innenraumlüfter läuft auch, allerdings nur bei 2 3 und 4, auf 1 gestellt, dreht er nicht, oder nur ganz langsm, jedenfalls merke ich keinen Luftstrom.
    Werde mal den Lüfter freilegen, und das dann nochmal verfolgen.

    Kann das eventuell dann zusammenhängen, also die Stufe 1 innenraumlüfter, und der Kühllüfterbetrieb?

    Habe nun den Schaltplan von 5dot1, und wurschtel mich mal da durch.

    Also Drehzahlanhebung geht ja, nur der blöde Lüfter geht nicht zusammen mit der Klima.

    Wenn ich den manuell ansteuer, habe ich 3 verschiedene Lüfterstufen.

    Lasse ich den Wagen warm laufen bei abgezogenem Lüfterstecker, kann man am Stecker messen, das er alle 3 Stufen schaltet.

    Suche noch nach dem Fehler, warum der Lüfter bei der Klima net rennt (Welche Stufe würde er wenn dann laufen? 1 2 oder 3)

    Mfg Matze

    Manuel:

    Ja, einen Trockner wollte ich eh neu holen, und dann zu einem Klimafachbetrieb, und denen auch die ganze Geschichte dazu erzählen wieso gefüllt werden muss, ich denke die wissen dann schon was zu tun ist.
    Das mit dem Öl habe ich auch gehört, das dazu evtl sogar der Kompressor ab muss, ebenfalls :frowning_face:

    thx, mfg Matze

    @ 5dot1: gerne, immer her damit, email-Adresse gibts per PN.
    Hoffe ich blicke da so schnell durch wie manch anderer :winking_face:
    Habe allerdings einen Corri von 12/91, hoffe da ist nicht all zu viel anders.

    Hm, das wundert mich nun allerdings, denn die Anhebung geht ja, nur der Lüfter irgendwie nicht.
    Ist da noch eine Sicherung oder ein Relais zwischen?

    Was mich mehr wundert, sind die verschiedenen Angaben der Leute, der eine sagt muss immer laufen, die anderen sagen nur bei Befüllung :frowning_face:

    @ Locke: meine aber das bei der Überprüfung des Druckschalters nur der Lüftermodus für zuviel Druck im System geprüft werden kann, oder leig ich da ganz falsch?
    Weil wenn zuviel Druck herrscht, muss das System ja herunter gekühlt werden.
    Oder mit welcher Stufe hat der Lüfter normal zu laufen wenn Klima an ist?
    Beim brücken müsste das Stufe 2 oder 3 sein, jedenfalls kommt nicht die langsamste Stufe wenn ich den Druckschalter brücke.

    Also kann den Druckschalter brücken das entweder die Kupplung anzieht, oder der Lüfter läuft.
    Müsste nicht mit der Kupplung dann auch schon die Lüfter laufen?

    PS.: Habe das ganze nur beim Stand mit Zündung an und Motor aus gemacht, weil sonst ja der Klimakompressor defekt gehen würde wenn man die Magnetkupplung brückt.
    Kanns sein das die Lüfter nur laufen wenn der Motor läuft?

    Mfg Matze

    Also ich habe das ganze bis auf Sitzausbau hinter mir (hatte was an den fensterheber steuergeräte und sitzheizung geschaut, und Kabel für Musik verlegt)

    Ist eigentlich alles Problemlos gegangen nach der Try & error Methode :winking_face:
    Einfach nach allesn schrauben gesucht, und dezent an den Verkleidungsteilen gezogen, dann merkt man schon, ob da noch was hängt.
    An den Türen sind auch noch Schrauben unterhalb des Türgriffes, da ist eine Blende drüber die man abhebeln kann. Dann beim Türöffner ist noch der Rahmen zu verschieben um ihn zu lösen (meine Richtung Heck).

    Rücksitzbank musst du rechts und links "ausklicken" aus dem Gelenk, mithilfe eines Schraubendrehers, und in der Mitte die verschraubungen lösen.

    Die Sitzflächen hinten sind nur gesteckt, also vorne leicht vordrücken und rausheben.

    Armlehne hinten ist verschraubt, wenn man sie anhebt, sieht man die vier Schrauben.

    Seitenteile hinten sind mehrfach verschraubt (sieht man wenn die Rückbank raus ist), und zusätzlich noch geclipstt ums Fenster rum, also alle Schrauben raus und vorsichtig Hebeln (die Clipse einsammeln, sofern sie runter fallen, und wieder aufstecken, bei der Montage mit dezenten Schlägen wieder einpressen)
    Wenn die Seitenteile lose sind, kann man die Gurtverschraubungen lösen, und dann hast alles raus quasi.

    Also wer schon mal nen älteren VW zerlegt hat, wird beim Corri schnell vorran kommen, is im Prinzip immer alles recht ähnlich :)

    Hoffe geholfen zu haben, wenn noch fragen sind, immer her damit

    Okay, danke euch beiden :)

    Weiter oben sagte ja jemand(PSQ2000), es wäre normal das der Lüfter läuft AUCH WENN kein Kältemittel in der Anlage ist :winking_face:

    Locke: ne, zu heiss wird der Motor nicht, alles ganz normal, erst kommt bei um 90 grad die erste stufe des Lüfters, wenn ich die Manuell trenne, wird er heisser bis zu nächsten usw, insgesamt gehen 3 Stufen, so wie es auch soll.
    War nur verunsichert, das angeblich auch ohne Kühlmittel der Lüfter gehen soll.

    @6Zylinder-Power: Kann ich irgendwie testen, ob die Lüfterschaltung normal funktioniert, ohne Kältemittel einzufüllen (mir fehlt leider noch der "günstoge" Schlauch um das System wieder komplett zu haben :winking_face: )
    Also z.b. durch brücken irgendeines Kabels etc.
    Beim brücken der Druckschalters erreich ich nur das der Lüfter schnell läuft (müsste für zuviel druck im System sein), und das die Magentkupplung anziehet (müsste für überhaupt Druck stehen).

    Vielen dank an allen die mir so aktiv weiter helfen.
    Will halt auf Nummer sicher gehen, das ich nur einmal befüllen muss, und die Anlage dann läuft, und nicht das ich immer und immer wieder da dran muss, und letztendlich mehrmals fülle, und das ganze ein Groschengrab wird (geht ja fix bei den Corri-Ersatzteilpreisen :winking_face: )

    Mfg Matze

    @ Locke:

    Es geht ja darum dsa KEIN Kühlmittel in der Anlage ist, und ich herausfinden möchte, ob bis auf Kältemittel meine Anlage in Ordnung ist.

    Also ist zu klären ob der Lüfter auch laufen muss, wenn kein Kältemittel in der Anlage ist, oder ob er nur läuft wenn auch Kältemittel vorhanden ist.

    Der rest geht ja, also manuell schalten am Thermo- und am Druckschalter, und die Drehzahlanhebung geht uach, sowie das relais klackt wenn man auf eine Klimastufe schaltet.

    Also alles in allem steht die Frage im Raum: muss der Lüfter auch laufen wenn kein Kältemittel auf der Anlage ist, und falls ja, wo kann der Fehler liegen.

    Mfg Matze

    Hi PSQ2000

    Vielen Dank für deine Infos schon einmal. Also der Lüfter hatr ja bei mir vier Kabel, und alle 3 Stufen funktionieren auch, alle auch in der richtigen Reihenfolge.

    Die Klimaschalter, also druck und Temp schalter habe ich schon manuell gebrückt, d.h. hab Magnetkupplung zum anziehen gebracht, und der Lüfter für überdruck(?) lief auch an, müsste stufe 3 gewesen sein.

    Komme irgendwie net weiter was der Fehler sein kann :frowning_face:

    PN hast du wegen der Email.

    mfg Matze

    Danke für das Angebot, aber vorerst muss ich leider noch einen Klimaschlauch erneuern.

    Wollte halt nur sichergehen das alles sonst soweit dran okay ist.
    Weil wenn da mehr dran zu machen wäre als ein neuer Schlauch und füllen lassen, dann wäre das erstmal so geblieben und ich hätte auf die Klima verzichtet :winking_face:

    Ja, habe ich auch gehört, ist ja auch direkt in der Nähe Hella.
    Uns bei Honsel(Aluminiumgießerei -> Motorblöcke und Fahrwerksteile für Daimler, VW, PSA, BMW, Mitsubishi, Volvo usw) triffts noch härter, gehen um die 350 Leiharbeiter und Leute ohne Festvertrag, alle Lehrlinge die dieses Jahr fertig werden bekommen keine Stelle und machen von 12.12. bis 5.1. den ganzen Laden dicht...

    Danke für deine lange und ausführliche Antwort, echt top!

    Wo arbeitest denn wenn ich fragen darf?

    Meinst also das es normal ist das der Lüfter nicht geht, sondern nur die Drehzalanhebung?
    Dann wäre ich ja schonmal beruhigt, was meine Klima betrifft :)


    Weiss sonst noch einer was dazu zu sagen, bzw evtl zu den nicht angeklemmten Kabeln am Sicherungskasten?

    Mfg Matze

    Also habe es bisher so:
    Amaturenbrett ist ein Koax (müsste 10er sein, oder?) von Magnat
    Im Heck sind die Standard Boxen ersetzt durch magnat Boxen.
    Im Kofferraum ist ein Gtb 300 LE Basskasten

    Klingt soweit schon okay, nur kommt nun noch in die Türen ein 16er Composystem (Löcher für die Hochtöner sind eh schon vorhanden, keine Ahnung ob das Serie so gehört)
    Habe mal Bilder der Türpappen inkl. meiner neuen Doorboards (übrigens sehr geile Qualität, stabile Holzplatten, schön geformt und nicht einfach nur platt, und gescheit mit Stoff bezogen, schon mit "Ausrichtbohrung" für Corri Türen versehen für nur 60Euro. Echt gute quali zum top Preis, war überrascht. PN an mich wer mehr Bilder oder eine Bezugsadresse will)

    Hatte da an ein Spectron oder Axton Compo-System gedacht von ACR (liegen von 80-120 Euro), oder aber ein Canton Pullman QS2.16

    Was ist davon wohl am besten?


    Dann wird der Bass im Kofferraum sowie das Frontsystem über eine 4 Kanal Endstufe angetrieben, und die kleinenBoxen vorn und hinten laufen direkt über ein Kenwood KDC W6541U etwas leiser als "Füllung" mit.

    Meint ihr das taugt alles so?

    Mfg Matze