Beiträge von Matze782

    Ich habe die Inca pro ohne klappschlüssel, d.h. mit 2 Handsendern, und gestartet wird über original Schlüssel. Muss sagen das die Zv für das Geld echt Top ist und ich damit voll zufrieden bin.

    Das mit den Klappschlusseln ist aber glaub ich bei fast allen Nachrüstlösungen nicht so toll, bzw kenn ich niemanden bei dem das mit dem Schlüssel wirklich gut geht und wo der Schlüssel nicht mit der Zeit im Handsender beginnt zu wackeln.

    Bei mir in der Region (Arnsberg/HSK) fahren vergleichsweise viele Corrados im Alltagsbetrieb rum.
    -ein 16V im Besitz eines älteren Herren, der damit täglich zur Arbeit fährt.
    -ein 16V im Besitz eines 28 Jahre alten Mannes, der den ebenfalls zum zur Arbeit fahren nutzt
    -ein G60 den ich öfters an der Straße stehen sehe
    -ein 16V der zu verkaufen ist -> bei ebay taucht er ab und an auf, ist z.Zt. bei Mobile drin
    -ein VR6, steht bei mobile zum Verkauf, und wird als Schönwetter-Cruiser genutzt
    -ein VR6 mit Tuning Front und Mercedes Felgen, wird anscheinend auch täglich zur Arbeit genutzt
    -Mein VR6, der auch im Alltagsbetrieb genutzt wird, und daher auch mal langsam eine Lackkur bräuchte :frowning_face:

    Also hier fahren an Corrados seltsamerweise keine "Showcars" rum, sondern im Alltag genutzte, aber dennoch meist recht schöne Fahrzeuge :)

    Das mit schlechteren Empfang als ein Kumpel hatte ich auch, laut apple könnte das nicht sein, umgetauscht, siehe da, super Empfang :winking_face:

    Das mit Dem Safari habe ich auch manchmal, muss dann auch neu starten, dann ist wieder alles okay.
    Vermute das es an einer Art Cache Speicher oder ähnlichem liegen könnte.

    Mfg Matze

    An der endleistung wohl sowieso nicht. So wie ich das gelesen habe bisher, ist das kleinere für mehr Drehmoment "obenrum" und die grössere für mehr Drehmoment in den niedrigeren Drehzahlen.

    Ist halt wie beim Schrick Schaltsaugrohr, da werden die Ansaugwege durch verstellen einer Walze von groß auf klein umgestellt, je nach Drehzahl/Last.

    MfG matze

    Wenn dafür nicht ein Corrado verschandelt worden wäre, könnte man sagen, das das Design wenigstens konsequent durchgezogen wurde, und nicht wirklich hundert pro sch.... aussieht, irgendwie so Mad Max Revival style :winking_face:

    Aber da es ein Corrado war: PFUIIII!!!

    Ja, der gute :winking_face:

    Also in einem anderen Forum stand folgendes aus dem Onkel:

    verbaut waren beim Corrado:

    -021 133 202 F bis Motornummer 4657
    -021 133 202 D ab Motornummer 4658

    verbaut beim Golf waren:
    -021 133 202 F bis einschl. 1996 MJ
    -021 133 202 K ab MJ 1997 (wohl wegen der E-Gas Drosselklappe, die einen grösserem Lochabstand hat als die normale.


    Also wäre damit belegt, das zumindest die ersten VR6 Corrados noch mit der "kleineren" Ansaugbrücke vom Band gelaufen sind, die identisch mit der vom Golf 3 ist

    Mfg Matze

    Es ist auch so, das die Brücken teils bei beiden Motoren verbaut wurden, also es gab wohl 2,8er mit "großer" und 2.9er mit "kleiner" Ansaugbrücke.

    Ich habe z.b. eine kleine Brücke in meinem 2.9er, und laut Fahrgestellnummer gehört die da ab Werk rein.


    So wie ich hört soll die kleine Ansaugbrücke in den höheren und die große Ansaugbrücke in den kleineren Drehzahlen mehr Drehmoment zur Verfügung stellen.

    Hi an alle :)

    Suche für einen Freund ein Gutachten.
    Bauen zur Zeit einen Golf 2 VR6 neu auf. Auf den VR sollen BBS RS in 8x16 mit ET24, und dazu noch Spurplatten, bzw Lochkreisadapterplatten in 20 und 30 mm.
    Damit kämen wir auf ET4 und ET-6.

    Unser Tüv Prüfer ist soweit mit dem Umbau des kompletten Wagens einverstanden, allerdings will er uns nur eine minimale ET von 10 eintragen, AUSSER wir besorgen ein Gutachten irgendeiner Felge wo das möglich ist, oder ein sonstiges Gutachten, aus dem hervor geht, das das so einzutragen und fahrbar ist.

    Ich hoffe mir kann hier wer weiter helfen.

    Mfg Matze

    Oh herre, das sieht ja mal so richtig zum würgen aus.

    Wenn Scheinwerfer ändern, dann die Originalen schwarz machen, oder eventuell noch den A4 Umbau von DDI (wenns etwas aktueller sein soll).

    Aber bitte keine Karosse nur wegen nem A5 Scheinwerfer kaputt machen...

    Ich habe bei mir auf der Autobahn auch das ein oder andere Mal schon 140 Grad gehabt. Hatte mir auch erst Sorgen gemacht, aber hier im Forum erfahren das das relativ normal ist.
    Bei normaler Fahrweise in der Stadt bzw auf der Landstrasse hab ich immer zwischen 90 und 110 Grad, je nach Wetter etc.

    Anscheinend hängt die Anzeige-Temperatur auch mit der elektrischen Verkabelung des Sensors zusammen, bzw kann sie durch manche Umstände gestört sein. Ich hatte mal die Pole an der Batterie für eine Testfahrt nur aufgesteckt, und hatte dann recht fix die normalen 100 Grad erreicht, und er kam bei normaler Fahrt ratz-fatz laut Anzeige auf 120 Grad (Obwohl er die zu der Zeit nicht hatte).
    Als die Pole wieder fest waren hat er das bei selber Fahrweise an dem Tag nicht wieder erreicht, bzw hatte wieder für Stadt und Landstrassenbetrieb "normale" 10X Grad.

    Mfg Matze