Beiträge von Sascha-G60

    also das WARUM ist glaub ich leicht erklärt...sieht einfach geil aus und die Felge kommt optisch größer raus, schau einfach mal nach Bildern von gleichen Autos mit den identischen Felgengrößen, wo einer bsp. 215/40/16 und der andere 215/35/16 aufgezogen hat. Eigentlich hört sich es nicht nach viel an, aber die Felge kommt optisch einfach größer raus.
    Das es nicht unbedingt empfehlenswert ist, weiß ich selbst (hab ich aber auch schon gesagt), schon allein weil er durch den 35er noch "härter" wird und auch noch tiefer muss, dazu kommt noch der Preis (sind auch ca. 120euro mehrkosten gegenüber dem 40er Querschnitt für einen Satz).

    Aber nach jetzigem Stand werd ich wahrscheinlich auch wieder auf einen 40er zurückgreifen, schon allein weil ich mit dem Auto auch noch gern mal ne längere Strecke fahren möchte und auch öfters als zweimal die Woche das Auto bewegen möchte:-)

    Gruß Sascha

    airwave des mit den 7,5 oder 8er ist mir schon klar, dass mit der größe der Fahrkomfort besser wäre, aber wie gesagt mir persönlich gefällt der Corrado nunmal tief und breit mit 16 Zöllern am besten (schau dir einfach das Bild von Greecesantorini an...sagt mehr als tausend worte :) aber ist ja wieder Geschmackssache)
    Aber deiner Aussage kann ich nicht so ganz zustimmen, wenn des mal fertig ist, wird da nichts mehr streifen, was ja auch der Sinn der ganzen Sache ist...


    Greecesantorini das kenn ich doch irgendwoher...hatte das gleiche Problem dieses Jahr, war vom Vorbesitzer ein FormelK Gewinde verbaut was auch anfing zu ölen, fahre jetzt KW V3:super:

    ...Dein rado sieht echt super aus:ok: was für Felgen fährst du? (kanns nicht genau erkennen)

    Gruß Sascha

    Greecesantorini Dankeschön für die Bilder und vorallem für deine "Geschwindigkeit" :danke:

    Naja ich werd mal schaun was sich im Winter genau ergeben wird...hab ja noch Zeit:-)

    Würd meine Kotflügel auch gern im original-style lassen, aber will ihn halt tiefer wie deiner auf den Bildern und sollte natürlich nichts mehr streifen, also mal schaun was sich da noch ergibt:-)
    ...was fährst du eigentlich fürn Fahrwerk?

    Gruß Sascha

    Bei meinem G60 gehts auch von 6,9l - 17l...tolle Angabe ich weiß;-)
    Überland fahr ich ihn so zwischen 8 und 10l, je nach Fahrweise ist ja klar, aber Stadt muss ja auch hin und wieder ne Stadtrunde gefahren werden schluckt er auch locker seine 13l...die vielen Ampeln halt "stopp and go"

    Gruß Sascha

    Ja weis nur nicht so recht ob ich mich darüber jetzt freuen soll oder nicht:D
    ...ist mir ja klar das sich es mit dem 40er besser fährt als mit einem 35er, dazu kommt noch die Kohle die man mit dem 40er spart, aber mit nem 35er kommt die Felge halt optisch größer aus und sieht halt echt geil aus.

    Aber mal angenommen ich fahr den 40er Querschnitt, gibt es da eine Reifenfreigabe für 215/40/16 auf einer 9,5er Felge???

    Danke für die Hilfe, Marc16v hab mal geschaut weil ich keine 225/35/16 Reifen gefunden habe, deswegen hab ich auch gefragt ob es eine Reifenfreigabe gibt auf ner 9,5er Felge, weil normal wär ja nen 225/35/16 Reifen das optimale auf ner 9,5er Felge, aber gibts anscheinend wohl nich.
    Und fahr "nur" nen G60 :flirt:

    Fahre ja momentan die Borbet und möchte eigentlich auf Schmidt Th-line umrüsten (ich weis gefällt den meisten nicht, aber über Geschmäcker lässt sich streiten) oder BBS rs, aber wird wohl eher Th-line rauslaufen:)

    Möchte eigentlich nich mehr rundum 9er Felgen fahren, da es mir nicht so wirklich gefällt, möchte es hinten ein tick breiter als vorne haben. Mir gefallen die Fahrzeige nicht die vorne 7,5 und hinten 9er fahren aber wenns vorne genauso breit wie hinten ist, sieht das Heck bisschen schmal aus, deswegen möcht ich hinten ein tick breiter wie vorne.

    Wie sieht das eigentlich aus mit 215/40/16 von der Reifenfreigabe auf einer 9,5er Felge...fährt es jemand von euch so?

    Gruß und :danke:

    :confused:Hallo zusammen, habe eine fast schon "abartige" Frage, aber ich stell sie trotzdem mal:) (falls falsches forum, bitte verschieben:confused:)

    Zur Zeit fahre ich ein KW-Gewindefahrwerk V3, ringsrum 9x16 Borbet (215-40-16) ist momentan ganz hart streift jedoch immer wieder, obwohl im Radkasten schon noch Platz ist. Der Vorbesitzer hat die Radläufe jedoch nicht komplett gebörtelt, sondern nur oben, was ich schon komisch find.
    Naja da mir diese Optik am Corrado mit den 16 Zöllern einfach am besten gefällt, wollte ich nächste Saison auf der VA 8,5er oder 9er und HA eine 9,5er Felge fahren, jedoch mit 215-35-16. Die Radläufe werden in einer Karosseriewerkstatt (ist schon geklärt wo) gebörtelt bzw. gezogen.

    Und jetzt einige Fragen dazu:

    -Kann man die Radläufe so ziehen das sie irgendwie weiter runter kommen (weis nich wie ichs beschreiben soll:confused:) da ich die Radläufe ja so einigermaßen schon ausgefüllt haben soll, jedoch mit dem kleineren querschnitt müsste er ja noch tiefer und er ist jetzt schon ziemlich tief.
    vllt fährt ja jemand von euch so eine Kombi?

    -Bekommt man eine Reifefreigabe für eine 9,5 er Felge mit einem 215-35-16 Reifen?

    -Wie macht ihr das,dass er bei euch nicht streift...soll ich doch noch Federwegsbegrenzer rein?


    Ich fahre pro Saison denk ich mal so 7.000km, habe da nur den Corrado bislang im Sommer und sollte ja noch ein wenig fahrbar sein und auch mal zu viert möglich sein. Ihr haltet mich vllt jetzt für bescheuert (was ich sehr gut verstehe:biggrin:), jedoch will ich eigentlich schon weiterhin 16 Zoll fahren.
    Habt ihr ein paar Tips oder Ratschläge???

    Jetzt hab ich mir mal alles von der Seele geredet :danke: