Könnte mir jemand mal bitte die genauen Maße der Aussparung in der Us-Heckblende nennen?
Im genauen bräuchte ich die Länge der Mulde, wo das kurze Kennzeichen rein kommt.
Danke im Voraus.
Könnte mir jemand mal bitte die genauen Maße der Aussparung in der Us-Heckblende nennen?
Im genauen bräuchte ich die Länge der Mulde, wo das kurze Kennzeichen rein kommt.
Danke im Voraus.
Danke!
So schaut's auch bei mir aus.
Nur mit anderen Birnen.
Zeig doch mal bitte Bilder von deinen Scheinwerfern
Vielleicht nur dann, wenn man da was schwärzt
Aber das dürfte dann jeden Cop und Prüfer sofort negativ auffallen
Wenn du doch noch Interesse hast kannst dich ja bei mir per Pn melden,
ich mach Dir nen guten Preiß.
Ein paar alte Bilder von den Teilen gibt´s bei mir im Album.
Jonny,
Ja ich weiß, habe auch lange überlegt und ausprobiert.
Habe das Loch ordentlich versiegelt, sollte eigentlich nix passieren.
Hatte die Teile auch verbaut.
Aber wieder rausgeschmissen, sehr passungenau und gefällt mir auch nicht mehr wirklich.
Beim Tüv gab´s auch keine Probleme und bei ner Kontrolle gab´s auch keinen Ärger.
Bei einer richtigen Kontrolle würde wohl auffallen das da etwas nicht stimmt.
Edit:
Habe seit Montag neuen Tüv, er hat nach der Einstellung geschaut, die passte und gut war.
Mal schauen was dann bei der nächsten Polizei Kontrolle rauskommt
In Pro Klarglas auf Original Scheinwerfer.
Ist zwar nicht das beste Bild, aber man kann´s erkennen.
Auch nicht so mein Ding.
Habe das mit den Originalen Streuscheiben auf den In Pros auch gemacht.
Zum Vergleich mal zwei Bilder mit klarer Scheibe und mit Streuscheibe.
Lichtausbeute ist ganz gut, allerdings auch mit Jürgen´s Relaissatz.
Corradoralph, lad doch mal ein paar Bilder hoch, damit wir alle was davon haben
Also ich esse auch sehr gerne Rindfleisch
Fragt ihn doch einfach direkt, wird euch bestimmt ein Angebot machen.
Zum Glück gibt´s nen tiefen Wassergraben zwischen denen und uns
Corrado G60 Bj. 1990
1.) Felgengröße vorne: 9x16 ET 30 (10 mm Spurplatten also ET 20)
2.) Felgengröße hinten: 9x16 ET 30 (20 mm Spurplatten also ET 10)
3.) Reifengröße/hersteller vorne: Conti Sport Contact 2 (215/40/16)
4.) Reifengröße/hersteller hinten: Conti Sport Contact 2 (215/40/16)
5.) Fahrwerk: Bielstein PSS9 B16
6.) Tieferlegung: vo.: so tief wie möglich / hi.: bis gerade noch Federvorspannung gegeben ist
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: vo= ohne Radhausschalen, Kotflügelkante umgelegt und versiegelt / hi= Kotflügelkante umgelegt und versiegelt
8.) welches Modell: altes Modell
9.) Plusachse ja/nein: nein
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen
-- Beitrag erweitert um 12:51 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:41 Uhr --
Corrado G60 Bj. 1990
1.) Felgengröße vorne: 8x17 ET 35 (20 mm Lochkreis Adapterplatten also ET 15)
2.) Felgengröße hinten: 8x17 ET 35 (20 mm Lochkreis Adapterplatten also ET 15)
3.) Reifengröße/hersteller vorne: Toyo Proxes 4 (205/40/17)
4.) Reifengröße/hersteller hinten: Toyo Proxes 4 (205/40/17)
5.) Fahrwerk: Bielstein PSS9 B16
6.) Tieferlegung: vo.: so tief wie möglich / hi.: bis gerade noch Federvorspannung gegeben ist
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: vo= ohne Radhausschalen, Kotflügelkante umgelegt, versiegelt und leicht gezogen, Halter des kleinen LLk um 5cm nach vorne versetzt, Reifen schleift dort sonst bei Lenkeinschlag / hi= Kotflügelkante umgelegt und versiegelt
8.) welches Modell: altes Modell
9.) Plusachse ja/nein: nein
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen
Bummelei
Jo war scho teuer aber solange die Qualität stimmt bin ich bereit das für meinen Corrado zu zahlen.
Hatte mir vorher auch andere Angebote eingeholt, da ging die Preißspanne von 2000 bis 4.500€
Mit Vitamin B geht's bestimmt noch günstiger.
Habe auch einen pearl effect (LC3Y)und hatte den Wagen bei VW lacken lassen, hatte ihn vorher auseinander genommen und mit einem Hänger hingeschleppt.
Es war der Original Lack.
Motorraum wurde nicht mit Lackiert, Kofferraum und Einstiege dagegen schon.
Das ganze hatte mich etwas über 4000€ gekostet.
Je mehr du selber machst, umso günstiger wird es in der Regel (zerlegen und zusammenbauen) auch.
Gleiche Nocke verbaut und Hydros und Ventielfedern habe ich auch gleich erneuert, einfach aus dem Grund weil einmal dabei, da hab ich´s gleich mitgemacht.
Verstellbares Nockenwellenrad habe ich auch mit verbaut, war aber nicht so einfach das einstellen zulassen, habe das auf einem Brüfstand von nem Spezi machen lassen.