Seat oder Skoda würde ich schon fahren, allerdings spielen die Kosten keine große Rolle. Einige andere Marken schließe ich jedoch vollkommen aus, dazu zählen an erster Stelle die chinesischen Marken.
Beiträge von Phaethon
-
-
Der 2.0 ist die Weiterentwicklung aus dem Golf 3, mit allen Vor- und Nachteilen. Nicht der schlechteste Motor jedenfalls.
-
Hier sieht man den Schweller und die Löcher unten: http://the-corrado.net/showthread.php…ter-Sills/page2
Unter den Einstiegsleisten sind aber meines Wissens normalerweise keine Löcher.
Die beste Variante ist aber sicherlich das rausziehen, evtl. auch per Smart-Repair.
-
Ende 1993 wurde 535857120 durch 535857120A ersetzt. Wenn jemand zufällig beide hat, kann er ja mal vergleichen.
-
Ja.
4FB - schwarz
4YV - beige
9DK - platin -
Ich habe selber kaum Zeit, mich um meinen Corrado zu kümmern. Deshalb kann ich dir leider nicht helfen.
-
Achso.
Der beste Messpunkt ist ein Wasserschlauch nahe am Motorblock, würde ich sagen. Allerdings sitzen die Sensoren direkt im Wasserfluß, so daß die Temperatur außen immer geringer sein wird.
-
Welche Temperatur möchtest du denn messen: Öl, Wasser, maximale?
-
Eine Schrauber-Halle sollte es in Hamburg doch geben und da kann dir bestimmt jemand helfen. Die Zündung müßte nach dem Wechsel wahrscheinlich sowieso eingestellt werden - ich würde es jedenfalls machen.
-
Die Pumpe für den VR6 (1H0 919 651 Q) kostet 339,15 €.
Alles weit unter der Hälfte dieses Preises würde ich als Billigteil einstufen. -
Danke.
Kannst Du mir noch die Nummer(n) für die EU-Modelle nennen? -
8000 € meine ich.
Von dem 3L VR6 halte ich nichts, aber selber Erfahrungen habe ich nicht damit. -
Ist der Träger 535807105 nur für die US-Modelle?
Und ist 535807105C dann der Träger für die EU-Modelle? Der Preisunterschied ist schon sehr gewaltig.
535807105C ist übrigens entfallen. -
Wieso zu schade??? Is doch das beste, eine gute Basis zu bekommen, egal was man persönlich mit der Mühle vor hat, oder?!
Genau das wird aber langsam das Problem. Wenn man die letzten guten originalen Fahrzeuge dann auch noch umbaut, hat man dann kaum eine Chance noch was originales zu bekommen und die Bastelkarren sind keine Alternative.
Wer eh umbauen will sollte sich lieber was holen das von der Basis ok ist aber nicht ein original belassener. Da können ja andere rückrüstbare Teile dran sein. Bei Ebay gibts so viele Ersatzteile auch originale günstig zu bekommen. Da kann sich jeder sein Fahrzeug nach seinen individuellen Geschmack umbauen.Genau meine Meinung. Wirklich gute originale sind inzwischen leider sehr selten.
-
Warum mußtest du den Tankgeber umbauen, der 95er hat doch VDO ab Werk?
Bei dem Preis und deiner Beschreibung würde ich auf Billigteil tippen.
Steht denn ein Hersteller drauf? -
Das war Ende 2010 oder Anfang 2011 meine ich.
Wegen dem Motor ist der nicht interessant für mich, finde nur die Farbe gut. -
Moin und willkommen.
Viel Erfolg bei der Suche. -
Der stand schon ein paar mal bei Mobile / Autoscout. Ich würd's lassen.
-
535 857 502 A - Außenspiegel rechts
535 955 410 B - Wischerarm rechts (neues Modell)
535 121 251 E - Kühler VR6535 853 653 A - Kühlergrill neues Modell
-
Doch, das 'A' gehört zur Teilenummer, Länder-spezifische Kennzeichnungen gibt es nicht meines Wissens nach.
Auf Zeichengröße und -abstand würde ich nicht bauen, da habe ich auch noch andere Beispiele. Die '4' und '1' sind auch kleiner als die anderen Zahlen.
Ich glaube ja nicht, dass das Teile extra noch für die letzten 95er Modelle geändert wurde.