Ich denke auch, es ist der aus den Börsen. Paßt jedenfalls alles. Der Preis hatte sich aber andauernd geändert. Stimmt's, Power-Corrado?
Den Wert würde ich so auf ca. 2000€ schätzen mit den Mängeln. Mit Scheckheft etwas mehr, ohne etwas weniger.
Ich denke auch, es ist der aus den Börsen. Paßt jedenfalls alles. Der Preis hatte sich aber andauernd geändert. Stimmt's, Power-Corrado?
Den Wert würde ich so auf ca. 2000€ schätzen mit den Mängeln. Mit Scheckheft etwas mehr, ohne etwas weniger.
Da schließe ich mich Jürgens Meinung. Kaum jemand wird einen Corrado mit getauschtem Dach kaufen - außer zum Schlachten vielleicht.
Ok, dann konzentriere ich mich erst einmal auf die Pumpe.
Ich denke, wenn der Öldruck bei warmen Motor zu hoch ist, müßte man sich die Ketten und Spanner mal genauer anschauen und ggf. alles wechseln. Wenn wollte ich auch nur den unteren Spanner tauschen.
Für wie sinnvoll hältst Du (Ihr) es, nur den unteren Spanner zu wechseln - plus Ölpumpe natürlich.
Danke für die Antworten, Ihr habt mich überzeugt. Dann werde ich die Pumpe tauschen, aber vorher noch einmal den Öldruck messen lassen.
Irgendwo habe ich gelesen, daß man die Spanner auch gleich mitwechseln sollte, wenn man die Pumpe tauscht.
Hi,
ich habe vor, bei meinem VR6 die Ölwanne zu tauschen, da sie beschädigt ist (Rost und Delle). Nun frage ich mich, ob man nicht gleich die Ölpumpe mitwechseln sollte. Es ist soweit ich weiß, noch die erste verbaut, der Motor hat aber erst etwas über 100000km gelaufen.
Der Motor läuft ansonsten gut und macht keine ungewöhnlichen Geräusche. So ganz billig ist die Pumpe ja nicht. Aber kann ein Wechsel der Pumpe einen späteren Wechsel der Ketten hinauszögern?
Gruß
Markus.
Finger weg, wenn Western Union oder Treuhandkonten im Spiel sind.
Ich hatte auch mal aus Lust auf eine solche Anzeige geantwortet. Zurück kam eine Standard E-Mail.
Ich vermute mal, daß sich bei Dir mit der Zeit Schmutz am Lack ablagert hat und er deshalb gelblich wirkt.
golfer, der Rost am Schriftzug bei Dir rührt wahrscheinlich daher, daß die Tüllen mit der Zeit porös werden und dann Wasser ins Heckblech läuft. Die Folge ist Rost.
Ob das für CorrinVR6s Wagen auch gilt, kann ich nicht sagen. Evtl. war das vorher schon mal und dann wurde nur zugespachtelt.
Zum Beispiel über das Forum. Sein Pseudonym kennst Du ja bereits.
Ich hatte den ersten Satz erst falsch gelesen. Aber es könnte theoretisch ja auch zwei Kappen geben, die passen.
Ok, danke.
Welche Teilenummer haben denn die Kappen auf Deinem VR6, Jürgen? Die oben genannten?
Hi,
ich suche die Teilenummer für die Domkappe, also den schwarzen Deckel. Einige Corrados haben sie, die meisten nicht. Aber z.B. Jürgens roter VR6 hat sie.
Kennt jemand die Teilenummer und den Preis?
Gruß
Markus.
Ist für den VR6, falls es wichtig ist.
Hmm, interessant. Muß ich bei meinem Corrado mal nachschauen. Beide Teile werden u.a. auch im 35i verwendet, ebenfalls mit Unterschieden innerhalb des S-Modells.
Die Nummer 191611797B gilt bis zum S-Modell mit der Nummer 0361, ab 0362 dann die andere.
Da es ein Uni-Lack ist sollte man es ausbessern können, ohne daß es nachher besonders auffällt.
Evtl. war die Stelle vorher durch Vogelkot angegriffen.
Müßte das Modell "Solitude" sein und gibt es evtl. auch noch neu.
Falls es die Möglichkeit in diesem Forum gibt, könntest Du Bilder extern hochladen und die Links für angemeldete Benutzer sichtbar machen. Der Nachteil wäre, daß die Bilder irgendwann gelöscht würden. Etwas anderes fällt mir auch nicht ein.
cleansweptG60
cocog60
corradohagen
CorradoVR6Dream
Power-Corrado
Alles gut gelaufen.
Es wundert mich, daß die Philips Diamond Vision das E1 Zeichen haben, da sie ausschließlich für Asien entwickelt wurden und in den USA und Europa eigentlich verboten sind.