Der ist blau / schwarz sein und ist 4-polig. Sitzen sollte er beim ABV neben dem 2-poligen blauen Fühler.
Bei geöffneter Motorhaube kommt schneller kühle Luft hinein, aber wenn das bei Dir nicht geholfen hat, kann es auch an etwas anderem liegen.
Der Anlasser dreht aber?
Beiträge von Phaethon
-
-
Danke für die Empfehlung. Ich schaue mir das mal näher an.
-
Ich hatte sowas gerade bei meinem Golf. Du könntest den Thermoschalter mal tauschen. Fehler wird wahrscheinlich keiner gespeichert sein.
Und wenn das Problem auftritt, öffne mal die Motorhaube, warte dann ein paar Minuten und versuch mit geöffneter Motorhaube zu starten. Wenn das funktioniert, ist zu 90% der Thermoschalter das Problem. -
Die Qualität kostet auch dementsprechend.
Aber ca. 40 € sind eigentlich noch OK.
-
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem guten Bitset, mein aktuelles ist nicht so berauschend. Welches würdet Ihr empfehlen? Bei meiner Recherche bin ich auf das Hazet 2240/36 gestoßen. Hat das noch jemand? -
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, daß sie vom Golf 3 / Corrado stammt.
Aber bei der vom Golf 4 steht nur 'V6' drauf. -
Ja, das stimmt wohl. Danke für die Einschätzung.
-
Die gesuchte TN lautet 021 133 286 E und das Ding kostet 75,09 €.
-
Willkommen hier im Forum.
Zur Vorstellungen gibt es eingentlich einen eigenen Bereich.
Ein paar weitere Daten und ggf. Bilder vom Fahrzeug wären hilfreich, z.B. Laufleistung, bekannte Probleme, etc. Mit Neuaufbau meinst Du die Wiederherstellung des Neuzustands? -
Ich tippe mal auf einen defekten Speicher (RAM) oder einen IRQ-Konflikt, d.h. ein IRQ ist mehrfach belegt. Beim Belastungstest wird der Speicher nicht vollständig getestet. Was sagt denn die Ereignisanzeige von Windows?
Und wie äußert sich denn das Aufhängen? Friert das Betriebssystem ein oder gibt es einen Blue Screen? -
Kann / sollte man sie trotzdem verwenden?
-- Beitrag erweitert um 23:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:31 Uhr --
Dann beantworte ich die Frage mal selber: dieses ist eine verstärkte Ausführung der alten Kette, also austauschbar.
Bleibt noch die Frage mit den Kettenrädern. -
Da die ersten beiden Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden, kann man sie schlecht vergleichen. Der originale ESD ist, wie schon geschrieben wurde, nach außen gebogen (http://images1.carpartsdiscount.com/auto/archive/p…9_535253399.jpg).
-
Ich habe zwei Fragen zu der Liste:
Was für eine Kette ist die mit der TN 03H 109 465? Zum Corrado gehört die doch normalerweise nicht. Ich habe gelesen, dass sie ab 2006 bei VW eingesetzt wird. Kann man sie bedenkenlos anstatt der alten Version verwenden?
Und sollte man die Kettenräder nicht auch gleich wechseln, auch wenn sie augenscheinlich noch sehr gut ausehen? -
Der auf dem 1. Bild ist original (oval).
-
Hier im Forum hatte noch jemand einen G60 in heliosblau, der Wagen stand vor einiger Zeit zum Verkauf.
-
Ist wahrscheinlich bei jedem PKW mit Frontmotor so. Eine Dichtung gibt es dort nicht, das Wasser läuft bei Regen nach vorne Richtung Scheinwerfer.
-
Du brauchst nur die ABE und die Nummern darin müssen mit denen auf dem Kat übereinstimmen. Stempel müssen höchstens auf dem Steueränderungsantrag sein.
-
Teilenummer für die Schraube sollte N 014 703 5 sein, die der dazugehörigen Scheibe N 015 404 1.
-
In Verkaufsthemen finde ich es nicht störend, wenn Bilder extern hochgeladen werden, da diese Themen nur zeitlich begrenzt interessant sind.
Generell finde ich jedoch die Größenbeschränkung und die Freischaltung nicht so gut. Bei einigen älteren Beiträgen fande ich es jedoch sehr schade, daß extern verknüpfte Bilder nicht mehr verfügbar waren, so daß ich generell eher für ins Forum integrierte Bilder bin. Man sollte jedoch auch größere Bilder hochladen können.P.S.: Die Miniaturvorschau funktioniert bei mir problemlos.
-
Gestern morgen auf der A23 Richtung Hamburg gesichtet. War ein dunkler G60 mit abgedunkelten hinteren Scheiben.