Es ist ja nicht so, daß ich nicht auch schon einmal gesucht hatte. Die Seite ist umgezogen: http://www.bischofs.eu/recaros.html
Beiträge von Phaethon
-
-
Ich hatte bisher keine Probleme damit. Nach dem Aufladen geht das Gerät in den Erhaltungsmodus, d.h. ganz schaltet es sich nicht ab. Unbeaufsichtigt würde ich das Gerät für längere Zeit nicht lassen - beim Aufladen gar nicht. Habe meine Batterie auch im eingebauten Zustand geladen.
-
Das XS 7000 hat mehr Leistung. Nach etwas längerer Recherche habe ich mich vor ein paar Wochen für das XS 7000 entschieden. Über CTEK findet man eigentlich nur Gutes. Wenn die längere Ladezeit nicht stört, reicht das XS 4003.
-
'Flop' bezieht sich wahrscheinlich auf den kommerziellen Erfolg. Der Corrado fällt (leider?) auch darunter. Eine geringe Stückzahl impliziert allerdings nicht automatisch, daß es sich um einen Flop handelt. Einige PKWs werden / wurden absichtlich nur in geringer Stückzahl produziert. So ganz gelungen finde ich die Abstimmung aber auch nicht.
-
El Mariachi, ich habe mich mit dem Betrag auf Deinen ersten Beitrag bezogen. Daß der Wechsel der Hinterachsbuchsen bei VW ca. 500 € kostet, weiß ich.
Viele VW-Werkstätten verbauen ungerne Teile aus dem Zubehör - ist zumindest bei uns so.
-
Das mit den Hinterachsbuchsen und Bremskraftregler steht mir auch noch bevor. Das hat der TÜV bei meinem übrigens nicht gemerkt, obwohl die Buchsen schon mehr als hinüber sind.
Die 210 € kommen mit dem Kleinkram auch ungefähr hin. -
Brandstiftung ist wirklich bitter. Die Versicherung wird jedoch versuchen, sich das Geld von dem Täter zurückzuholen (meistens ohne Erfolg).
-
Ich dachte, Outlook benutzt heute keiner mehr freiwillig.
Ich bin seit Jahren Thunderbird Nutzer und zufrieden damit (http://www.mozillamessaging.com/de/thunderbird/).
In meiner Schulzeit waren Taschenrechner übrigens auch verboten. -
Mäusegift in der umgebung aufstellen?
Die Mäuse bei uns scheinen sich von Gift zu ernähren.
Zum Glück sind sie nur im Garten.
-
Ein Diskettenlaufwerk hat dein Rechner wahrscheinlich nicht mehr, oder?
-
Das Gehäuse der Lichtmaschine müßte beim Corrado auch aus Alu sein, d.h. beide Stoffe würden das Metall zersetzen. Wenn du Gold hast, kannst du das wahrscheinlich mit der Säure reinigen. Eine Warnung wegen der Gefährlichkeit der Stoffe habe ich mir mal geschenkt.
-
Ja, das Steuergerät sitzt auf einem Halter.
-
Danke für den Hinweis mit dem Werkzeug. Dann werde ich gleich noch 1 - 2 andere bestellen. Auf der Interseite von der Firma stehen auch die Teilenummern der Kontake / Pins (ganz unten).
Die Crimpeinsätze sind aber nicht gerade billig. -
Eine unterbrochene Helligkeitsverteilung entsteht dann, wenn die Helligkeitsverteilung der einzelnen Kanäle unterschiedlich verändert wird. Jemand, der einen Mangel oder eine Macke verbergen will, wird das sicherlich anders machen.
Hallo,
vielleicht hilft das hier:
http://www.heise.de/foto/artikel/P…her-226918.html
Wenn die Bilder in Originalgröße vorliegen, dann kannst Du Manipulationen am gesamten Bild (Kontrast, Farbe, Kurven usw.) daran erkennen, dass das Histogramm "gezackt" ist, nicht schön kontinuierlich. Beispiel hier: http://www.abload.de/image.php?img=screenshot-4fl49.jpg
Unten ist das manipulierte. -
Das hängt vom Einzelfall ab und wie viel Zeit man in die Untersuchung steckt.
-
Bei Deinem Nutzerverhalten reicht Win XP vollkommen aus. Selbst die 3 GB RAM wird Du wahrscheinlich nicht voll ausnutzen, außer Du verwendest rechenintensive Grafik, Video- oder Soundprogramme. Einziges Manko bei XP ist der bereits angesprochende auslaufende Support. Es kann jedoch auch sein, daß irgendwann keine Treiber mehr für XP hergestellt werden.
Aber wenn Du wirklich Windows vier Jahre nicht neu installieren möchtest, würde ich eher zu Win 7 raten. -
Wahrscheinlich Synchronring defekt. Beim Schalten in den 1. Gang gibt es keine Geräusche?
Nee... Das ist es ja, nur der 2te aber auch nicht immer... Die anderen Gänge hakeln nen bissi...es kam aber von heute auf morgen... Kann ich das selbst machen ? Gruß chris
Naja, das hängt davon ab.
Zum Wechseln muß das Getriebe raus und demontiert werden. Zuerst würde ich aber das Getriebeöl kontrollieren und die Schaltung ggf. fetten und bei VW einstellen lassen. Wenn das alles nichts bringt, liegt es wahrscheinlich am Synchronring.
-
Wahrscheinlich Synchronring defekt. Beim Schalten in den 1. Gang gibt es keine Geräusche?
-
Als Verkäufer: Achim Noah
Alles sehr gut gelaufen, prompter Versand.
-
Heute nachmittag bei der AS Stellingen Richtung Norden gesehen. Ist ein 92er oder 93er VR6 in blau mit Brands Hatch Felgen. Hatte noch das alte Kennzeichen.