Der Lack schaut sehr gut aus.
Sind die Radläufe noch original und passen die neuen Felgen problemlos drunter?
Beiträge von Phaethon
-
-
Die Nummer stimmt schon. Das Teil ist nur entfallen und wurde durch 443 906 233 ersetzt. Preis: 7,38 €.
-
ABE reicht aber aus. Wenn du den Minikat selber einbauen möchtest sowieso.
-
Zitat
Durch sich verknappende Erdölressourcen und der infolge des Kyoto-Protokolls verändernden politischen Rahmenbedingungen rücken Kraftstoffkomponenten biogenen Ursprungs (z. B. Bioethanol und Biodiesel) als Beimischungen (Blends) zu konventionellen Kraftstoffen verstärkt in den Fokus. Diese Beimischungen können die bisherigen Eigenschaften der Kraftstoffe verändern. Anfangs wurde z. B. davon ausgegangen, dass Ethanolbeimischungen zu Ottokraftstoffen keine besonders starken Auswirkungen auf das Korrosionsverhalten von Leichtbauwerkstoffen haben. Die in mit 10 % Ethanol versetztem Prüfkraftstoff bei erhöhten Drücken und Temperaturen ausgelagerten Proben aus praxisrelevanten Aluminiumwerkstoffen zeigten bei höheren Versuchstemperaturen (T = 130 °C - z. B. motornah verwendete Bauteile) bereits nach kurzen Versuchszeiten starke Korrosionserscheinungen - Alkoholatkorrosion. Mittels der durchgeführten Unersuchungen konnten wesentliche Einflussgrößen auf das Korrosionsverhalten von Aluminiumwerkstoffen in ethanolhaltigen Ottokraftstoffen dargestellt werden.
Quelle: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ma…600074/abstract -
Naja, wenn du 1 liter 10-prozentigen Alkohol trinkst, fühlst du dich auch anders, als wenn du 1 liter 5-prozentigen Alkohol trinkst. Immerhin ist der Anteil verdoppelt.
-
In Brasilien wurden die Motoren für Ethanol entwickelt. Für den VW Fox gibt es solche Motoren und die wurden höchstwahrscheinlich eher in Europa entwickelt.
Auch wenn Autohersteller Motoren für E10 freigeben, ist sicherlich der Autobesitzer der Dumme, wenn der Motor keinen Mucks mehr von sich gibt. -
535 823 507 - Fanghaken für Motorhaube
-
Bei mir sagt er 11880 Mal. Uuups
-
Das war mir auch aufgefallen. Da würde ich mir die Rechnungen zeigen lassen.
-
Sofern die EU an der erhöhten Beimischung von Bio-Kraftstoffen besteht, bleibt uns das E10 wahrscheinlich erhalten.
Den Artikel auf http://www.zentrum-der-gesundheit.de halte ich mindestens für diskussionswürdig. Ich hatte vorher noch nicht gehört, daß jemand die Entstehung der fossilen Brennstoffe anzweifelt.
Nichtsdestotrotz: alles hat ein Ende. Und Erdöl wird nicht nur für Kraftstoffe benötigt. -
So genau habe ich da nicht nachgefragt, aber sie können z.B. keine deutschlandweite Suche durchführen oder suchen, ob ein anderer Händler in der Nähe ein Teil noch hat. Wenn ich beim Händler bin, schau ich auch immer selber auf den Bildschirm.
-
Die benutzen schon ETKA. Aber bisher fehlt die Vernetzung.
-
Sollte VW eigentlich selber wissen denn denen wird das angezeigt das dieses Bauteil bei CP zu bekommen ist.Bei uns im Norden keinen ich keinen Händler, dem das angezeigt wird. Außer sie suchen dort direkt.
-
Es gibt doch genügend Dioxin-Eier, die keiner mehr haben will.
-
Außer rot, weiß, gelb und schwarz uni sind die Corrado Lacke 2-Schicht Lacke, d.h. oben ist eine Klarlackschicht.
Eine Teillackierung, neu-deutsch Smart-Repair, ist auch machbar. Allerdings wird das Ergebnis nicht perfekt werden.
-
Unter Austauschteil meine ich den kompletten Lüfter. D.h. gegen deinen erhälst du einen überholten (neuwertigen).
-
Gut, wenn man einen Karosseriebauer an der Hand hat.
Schön, daß du ihn (sie) wieder herrichtest. -
Versuch doch mal bei Bosch anzufragen, ob die keine Austauschteile anbieten. Bei Lichtmaschinen tun sie es ja auch.
-
E5 soll es wahrscheinlich nur noch bis 2013 geben. Die höhere Ethanol-Beimischung finde ich persönlich ökologisch vollkommen sinnlos. Tanken werde ich E10 in meinem VR6 bestimmt nicht.
-