Beiträge von AK_47

    Weil ich finde es schaut gut aus wenn die reifen ein wenig rausstehn. ich muss es selbst ausprobieren obs mir von der Optik und Fahrverhalten her gefällt.
    Werde dann wohl lieber auf Nummer Sicher gehn und mache vorne 4mm und hinten eben 7mm pro Rad.
    Falls hinten die 7er zu wenig sein sollten werden sie halt einfach zurückgeschickt und ich nehme die 15er mit Zentrierung.:ok:

    Danke für eure Antworten

    Laut dem Herr von Rieger muss ich 15mm pro seite mit Zentrierung nehmen.
    Das ist mir aber zu viel weil ich dann evtl bördeln müsste.
    Kann mir jemand pauschal sagen ob ne 10er distanzscheibe ohne Zentrierung
    bei einem 89er g60 passt?

    das würde von der nabenaufnahme her reichen?
    weil der Herr von Rieger Tuning meinte das wäre zu knapp.

    Aufgrund Ihrer Nabenlänge ist eine Montage einer 10mm Scheibe auf der Hinterachse nicht möglich, da diese dann nicht mehr zentriert ist.

    Hi,

    und zwar ich möchte mir auf meinen Corrado G60 Distanzscheiben montieren. Habe derzeit DZ 1 Felgen in der Größe 7,5x16 ET 30 mit 215er Reifen montiert. Er ist um 35 mm tiefergelegt.
    Dachte für vorne 5mm pro seite und hinten wollte ich 10mm (System 5) pro seite nehmen.
    Soweit so gut. Dann hab ich mit einem Herrn von Rieger gesprochen und er meinte ich sollte zuerst mal meine Nabenlänge gemessen.
    Nach meiner Messung sind es exakt 13mm. Kann das so sein? oder hab ich mich vermessen?
    Für hinten entschied ich mich dann für das System 2 mit extra Zentrierung. Diese wäre ab 15mm erhältlich... aber ich kann diese Größe nicht nehmen da die ET Grenze bei 18 liegt.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit dass ich für hinten Spurplatten in der Größe 10 mm pro Rad verbaue und diese auch eingetragen bekomme?

    meiner hat auch übelst geil gepfiffen bei hohen drehzahlen und beim schalten zwischen 3000 und 4000 umdrehungen. doch als ich den schlauch zur kurbellenwellenbelüftung gewechselt habe (runter deckel) ;da er undicht war, hat das pfeifen und zischen aufgehört :hahaheul:

    Hallo,

    ich schaue mir desöfteren im Internet die Angebote verschiedener Corrados in meiner Umgebung an.
    Seit ca nem guten Jahr fällt mir dort ein Corrado auf der damals noch für 5500 Euro angeboten wurde (Baujahr 1989). Zwischendurch wurde dieser Corrado von der Seite genommen und nun ist, wenn mich nicht alles täuscht es wieder derselbe. Er hat dieselben Kilometer doch der Preis wurde auf 10500 angesetzt und das Baujahr ist jetzt mysteriöserweiser bei 1991.
    Schaut es euch mal bei mobile an. Vllt hat den Corrado ja schon jemand von hier vor Ort besichtigt.
    Wie gesagt der Preis steht bei 10500. Weiss nicht genau ob ich den Link posten darf...

    gruß

    hi,

    bin eben dabei mein ladeluftkühler zu reinigen. ich habe festgestellt das eine komplette kühlrippenlänge verbogen ist. mit geradebiegen ist da nichts mehr zu machen.
    sollte ich mir besser gleich einen neuen llk einbauen oder kann ich mit dem alten trotzdem noch dieselbe kühlleistung erreichen ohne einen leistungsverlust zu haben?

    es ist natürlich ein g60 ohne motortuning!!!

    Auch von mir herzlich Willkommen !


    Bin auch nicht so alt also wenn der Corrado jetzn Hecktriebler wär ....... :grinning_squinting_face: und im Prinzip ist das ja nur Vorbereiten auf eine eventuell brenzliche Situation wenn man grad nicht auf nem Parkplatz ist... aber ich will hier keine Diskussion anfangen :face_with_tongue:

    so argumentier ich auch immer :biggrin:

    und herzlich willkommen im forum und viel spaß mit deinem corrado

    erstmal herzlich willkommen hier im forum :super:

    benutze hierzu einfach mal die suche. da wirst du von erschlagen.......

    zum thema versicherung: wenn du das auto auf dich selbst anmeldest
    wirst du es dir kaum leisten können.

    zum vergleich hätte damals 1800 euro im jahr zahlen müssen.
    mein g60 ist jetzt über meine mutter bei der versicherung angemeldet und zahle dafür ca 190 euro für ein halbes jahr versicherungsschutz.
    dazu kommt dann noch die kraftfahrzeugsteuer von 137 euro.

    ok die kompression werd ich nächstes jahr im januar mal messen lassen.

    aber, hab gerade nochmal die suche funktion gequält und da bin ich auf nen interessanten beitrag gestoßen.
    könnte es nicht sein dass mein g60 sich auch im notlauf befindet.
    weil bei mir ist der drehzahlbegrenzer aufjeden fall vor 6000 umdrehungen.
    als dieser damals anschlug fühlte es sich so an als ob man in die eisen steigt
    auch komisch....
    ich könnte ja morgen mal den blauen temperaturfühler abziehen. wenn sich dann nichts verändert ist er im notlauf.
    richtig???
    kann ich es auch im kalten zustand testen. sprich wenn der motor keine betriebstemperatur hat?
    auto ist zur zeit abgemeldet.