Beiträge von AK_47

    Ja gut den 5er ausgeschlossen :winking_face:

    Den R32 find ich vom aussehn schon sportlich. Aber am meisten beeindruckt mich da der sound.

    Alltagstauglich meinte ich da im Vergleich zum Corrado. Zuverlässigkeit (auch wenn er mich noch nicht im Stich gelassen hat. doch es gibt immer etwas zu reparieren), Sicherheit und Komfort sind in einem neuerem Auto andere Maßstäbe.

    Beide Autos sind nicht wirklich meins.
    Bin gerade eher auf sportlich in Sachen Motor und Optik aus.

    Andere raten mir jedoch nicht soviel Geld in ein Auto zu stecken und eher dafür eine Eigentumswohnung zu kaufen.
    Im moment mache ich mir aber noch gar keine Gedanken auszuziehen, da ich derzeit noch die Meisterschule auf Teilzeit mache.

    Hey,

    seit längerem mache ich mir schon Gedanken über ein neues/zusätzliches Auto zu meinem Corrado. Ich benötige einfach ein alltagstauglichers Auto. Nur hab ich absolut keine Ahnung welches Auto ich mir kaufen möchte.

    Kurz zu den möglichen Kandidaten:
    VW Golf 4 R32
    BMW 3er e92
    BMW 5er e60
    BMW M3 e46

    Der Preis den ich für ein solches Auto bereit wäre auszugeben liegt bei 20k. Bei entsprechender "Sympathie" wäre auch 25k drin. Außerdem sollte die Leistung minimum 180 PS betragen.
    Nur bin ich mir nicht sicher ob es nun wieder ein sportliches Auto sein soll oder eher was luxuriöseres...
    Ich mein ich bin noch jung ungebunden was also spricht gegen ein Sportauto?
    Hat jemand vllt schon Erfahrungen mit den oben genannten Autos?

    Was hast du eben ausprobiert?Einen funktionierenden Ausgleichsbehälter dran gehängt und auch angeschlossen und bis auf max befüllt??

    Wenn du nämlich nen leeren Behälter anklemmst is auch klar das dein Blinken nicht aus geht! Musst den neuen Behälter schon zw. min. und max. füllen! :grinning_squinting_face:

    Wie sich das liest hat er den Stecker wohl gebrückt ums zu versuchen. Also gar keinen Ausgleichsbehälter angeschlossen...

    jop kann man ja auch so testen?!

    So also das 42er Relais war es nicht. Werd mir jetzt mal die Platine anschauen. Wie die so ausschaut.
    Für weitere Tipps wäre ich dankbar

    -- Beitrag erweitert um 18:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:00 Uhr --

    Also auf den ersten Blick sehen die Verbindungen auf der Platine gut aus. Kann da also keinen Fehler erkennen. Können die IC´s die da auf der Platine sind einen Schuss weg haben?

    Desweiteren habe ich gestern während des blinken mal den Stecker vom Ausgleichsbehälter und den Tempgeber (schwarzer Stecker) abgezogen und bei beidem blinkte diese Leuchte weiter...

    Wer jetzt als erstes mal das Relais wechseln. Falls das Problem noch immer anliegt werd ich den Geber mal suchen/überpüfen.
    Das blinken ist definitv Temperaturabhängig. Tippe daher auf die Elektronik.

    Kann es denn evtl auch mit dem entlüften des Systems zusammenhängen?
    Seit dem ich das Kühlmittel ausgewechselt habe bzw das Thermostat tritt eig dieses blinken bei niedrigen Temperaturen auf.

    Werde wieder berichten wenn ich das Relais ausgewechselt habe...

    Hast du das Relais 5 bei dir in der ZE?
    Dann tausche es mal aus.

    Hast du den Kühlmitteltemperaturgeber mal getauscht denn der hängt mit in dem ganzen "Kreislauf".

    Ja das Relais hab ich. Steht die Nr. 42 drauf. Soll ich das einfach mal auf Verdacht austauschen?

    Damit meinst du wohl den Blauen Stecker der auf dem Wasserflansch sitzt?

    Natürlich sind wir hier im eigentlichen Sinne die dummen.
    Ich hab z.b. all meine Reperaturkosten/Teilekosten und Tuningskosten auf einer Liste seperat aufgelistet wann ich sie gekauft habe und wieviel sie gekostet haben.
    Ich habe mich bis heute nicht getraut das ganze mal zusammen zurechnen.
    Wenn ich das tun würde, würde es mich wohl vom Stuhl hauen.

    Aber warum das ganze...? Weil das mein erstes Auto ist und weil ich verdammt nochmal seit dem ich 15 war das Auto fahrn wollte. Es hebt sich einfach von den anderen Autos auf der Straße ab. Es ist eine gewisse "Beziehung" entstanden wo man nicht einfach durch ein defektes Teil beenden möchte.

    Weißt du was noch bei Wiki steht?

    Zitat

    Produktionsbeginn und -ende:
    erstes Modelljahr war 10/1988 (MJ 1989)
    letztes Modelljahr war 07/1995 (MJ 1995)

    Und? Ist es deswegen richtig?


    Übrigens solltet ihr nicht die Entwicklungszeiten vergessen. Der Corrado und auch der Porsche wurden schon Jahre zuvor entwickelt.


    Die Frage ist ja hiermit für den Themenersteller beantwortet. Er kann sich auf die Quelle Wikipedia für sein Englisch Referat berufen.

    Wer jetzt nun als erster den ausfahrbaren Spoiler entwickelt hat kann ich auch nicht beantworten !

    Zitat

    Bei der Präsentation des Corrado 1988 waren die Besonderheiten der Heckspoiler, der beim europäischen Modell ab 120 km/h (75 km/h beim US-Modell) automatisch aktiviert aus- und ab 20 km/h wieder einfährt (in ähnlicher Form wenige Monate später auch am Porsche 911 (Typ 964) zu finden), der den Auftrieb an der Hinterachse um bis zu 64 % reduzieren soll, sowie der G-Lader, über den die damals einzige Version Corrado G60 verfügte, und die für damalige Verhältnisse umfangreiche Serienausstattung: ABS, Servolenkung, höhenverstellbare Sportsitze, Nebelscheinwerfer, grüne Color-Wärmeschutzverglasung und (in Wagenfarbe lackierte) elektrisch einstellbare und beheizte Außenspiegel.

    Hier steht es ja eindeutig geschrieben !

    Quelle Wikipedia

    G60 altes Modell Bj. 89

    Anfangs blinkte es auch unabhängig von der Temperatur.
    Dann entlüftet und im kalten Zustand auf max aufgefüllt...

    Aber wie schon erwähnt das Problem ist komischerweise Temperaturabhängig. Also immer bei Temperaturen um den Frostbereich.
    Im Sommer nie ein Problem gehabt.
    Jetzt wo es wiedeer kälter ist blinkt es nach dem ersten Starten.
    Mach ich den Motor kurz an und wieder aus (wirklich nur 2s Unterschied) ist das blinken weg. :kopfkrat::kopfkrat:

    Hey,

    ich habe ein seltsames Problem mit meiner Kühlwasseranzeige bei Frost. Und zwar immer wenn ich den Motor (kalt) bei Temperaturen um die Null Grad starte blinkt die Leuchte ständig.
    Wenn ich ihn kurz aus und wieder an mache ist das blinken weg.
    Wasser ist genügend drin !!!

    Woran kann der Fehler liegen??


    Ich kauf mir erstmal ein Alltagsauto und warte, dass es endlich Wechselkennzeichen bei uns gibt bevor er dann wieder zugelassen wird. Inzwischen ist mit der Corrado zu unkomfortabel und zu schade für den Alltag.


    genauso gehts mir auch... nur weiß ich net welches alltagsauto ich mir holen soll. ich bin da einfach zu unentschlossen. Vor 3 Jahren stand es fest.
    Wenn ich mir ein Auto dann nur ein Corrado...

    Es kommen bei mir einfach zu viele Autos in betracht. Es darf schon was sportliches sein da ich ab nächstes Jahr nur noch ca. 100km in der Woche zur Arbeit habe...