Danke danke
Hatte aber auch viel Hilfe aus dem Forum wieauch von Personen die ich hier kennengelernt habe.
Ohne die hier gebotene Hilfe grad bei Umsetzung bzw Neucodierung der WFS hätt ich den Manta schon längst in Einzelteile wieder verramscht.
Beiträge von Matoa
-
-
Darauf werd ich nicht verzichten.
-
Fertig ist er noch lange nicht.
Hier und da knarzt noch ne Verkleidung, aber das ist alles noch zu beheben.
Spiel in der Lenksäule war mir bekannt.
Für mich wa es aber nicht so dramatisch.
Jetzt wackelt da nichts mehr. -
Nach nun endlich ca 5 Jahren Bauzeit (gefühlt wohl das doppelte),
hat mein Corrado heute im zweiten Anlauf die §21er Abnahme erfolgreich hinter sich gebracht.
Gestern beim ersten Anlauf scheiterte es an zu viel Spiel in der Lenksäule
(diese verflixte höhen Verstellung).
Letzte Nacht die Lenksäule demontiert und größere Paßhülsen dafür gedreht.
Wofür hat man nen Dip.Ing. Maschinenbau in der Familie.
Nun wird er nächste Woche angemeldet und ich freu mich schon wie ein kleiner Junge. Hat mit den 5Tages Schildern schon Spaß gemacht.Mein Dank geht an alle hier aus dem Forum die mich bei meinem Aufbau aus nichts unterstützt haben.
Wollte das nurmal loswerden.
-
Nebelscheinwerfer vorne sind keine Pflicht.
-
Die Mutter liegt in der Heckklappe.
Aber wie du schon sagst, ohne weitere Infos. -
Er wird wohl den Aufsteller in der Unterkante der Heckklappe meinen.
-
-
Habe von meinem Schweizer, ebenfalls 94er VR6, Ein Abgas-Wartungsdokument.
Darin stehen:
-CO Vol.%
-CO2 Vol.%
-HC ppm
Kann ich dir kopieren falls es hilft. -
Ich hab die Kleberückstände mit Aceton wunderbar entfernen können.
Und natürlich sind die Scheiben geklebt.
-
Meinst du das Blech, in der Die Achse mit einer Schraube verschraubt ist?
Wenn ja, das ist nur an die Karosse geschraubt. -
Mußte ich auch minimal biegen.
-
Und das ich heute wegen der ABS Lampe bald am Rad gedreht hab.
Aber kennst du ja -
Jupp.
Gestern zur Achsvermessung und Donnerstag zum Tüv. -
Bei mir ist auch alles was Kühlerwasser angeht neu.
Bei normaler Fahrweise ca 70°.
Flotter ca 90°. Angaben laut Tacho.
Ich find es OK. -
Ist der Sicherungsring also angekommen.
Freut mich. -
So hab ich es gemacht.
CCM mit Ölfüllung vom CHN. -
ohne passenden Kabelbaum ist es nicht Plug and Play.
Die Kabel der LWR sind mit im Lichtbaum drin. -
Ich werd mich da nach Tüv mal ranmachen.
Serviceheft ist vorhanden(wa mit eine Kaufentscheidung von der Karosse).
Werd es dann auf meinem Laserdrucker probieren.
DIN A4 Blätter zum kleben hab ich auch noch.
Hab ja selber den Aufkleber vor dem lackieren entfernt.
Find ihn nur leider nicht mehr nach den Jahren. -
Ist der Aufkleber identisch wie der im Serviceheft?
Würd den dann scannen und bearbeiten.