Am Türkontaktschalter müssen 2Kabel hängen.
Das andere wird da noch irgendwo rumfliegen oder ist auf Masse geklemmt.
Brauchst dann auch nen special Türkontaktschalter mit 2 Fähnchen.
Beiträge von Matoa
-
-
Gibt nur in der unteren rechten Abdeckung Unterschiede zwischen Klima und nicht Klima.
Die Strebe und Pads sind gleich. -
Aber selbst die kann man mit ein wenig Geschick adaptieren.
-
Mein Schlacht Golf3 Syncro hatte einen neuen VW Austauschmotor bekommen.
Grade weil der beim schlachten nicht mehr neu war, habe ich ihn vor Einbau vermessen lassen und mit Neuteilen (Kolbenringe, Lager, Ketten usw.) bestückt.
Natürlich darfst du hier duzen. -
Jedenfalls denke ich mal das du einen 2.8-er hast. (jedenfalls, die chanse ist grösser, da die 2.9-er nich mer viel verbaut wurden ab '95. (soweit ich weis blos noch in syncro's. ) Man würde aber meinen das das irgentwo drauf stehen würde, ist nähmlich unmöglich zu sehen von aussen.
Das ich nen 2,9 habe steht außer Frage. Meiner stammt ebenfalls aus nem Golf3 Syncro.
Die neuen Kolbenringe für 2,9 ließen sich ohne Probleme verbauen. -
Bau wieder drauf und fahr. Wen juckt es ob das Lenkrad gerade steht.
Was meinst du denn wenn du die LEnkung zerlegst ob danach alles wieder grade ist?
Denk auch an neue Kupfermuttern. -
Deine werden nicht zu lasch sondern zu alt sein. Bau neue rein und gut ist.
-
Mit na Flex vielleicht?
-
Wird sich wohl um die Schrick Brücke handeln.
-
Aber wenn diese Knierempler montiert sind... hat man dann echt keine Ablagefächer? Werden die echt voll davor oder anstatt montiert?
Werden anstelle der Ablagefächer montiert.
Wenn man dann die Original Zusatzinstrumente hat fällt das Fach auch weg.
Bleiben nur die Türen -
Ob schön oder nicht, da hat jeder seine Meinung.
Mußte es nachrüsten wegen dem Airbag.
Großer Nachteil sind die dann fehlenden Ablagen. -
Fahr zu nem Tüv Prüfer und führ den Wagen vor.
Er kann dir am besten sagen ob und was geändert werden muß. -
Brauche ich nicht lesen bei mir steht es daIn Beitrag 32?
-
Fassen wir doch hier nochmal zusammen.
VR6 Motoren bis ca Bj 95 haben die Nummer auf der Riemenseite.
Ab Bj 95 auf der Getriebeseite.
Ausnahme so wie ich es habe, keine Nummer,da Original VW Austauschmotor.
Ob es dabei ne Rolle spielt das ich die OBD2 Variante habe außen vor.Und ja meine Kolben laufen richtig.
-
Nö nirgends. Hab den Block gereinigt und lackiert.
War mir nur zu blöd das hier zum Xten mal zu wiederholen. -
Und nocheinmal zum mitschreiben.
Bei Original VW Tauschmotoren steht auf der Riemenseite garnichts. -
dachte du wolltest den verschandelten Wagen wieder fit machen.
-
Kabelbäume OBD1 und OBD2 sind untereinander nicht kompatibel.
Wenn du Glück hast ist dein Steuergerät Asche.
Bin von ausgegangen das du den kompletten OBD2 Baum verbaut hast. -
Kann er im Grunde machen wie er will.
Ich würde und habe auf die OBD2 Variante gesetzt.
Alleine das fehlen der Zigarre und die schnellere Datenübertragung haben für mich dafür gesprochen.
An der Geschichte mit Euro3 bin ich aktuell dran. -
Wenn du den kompletten OBD2 Kabelbaum hast, bau ihn ein. Kannste ganz normal an die ZE einstecken.
Du hast keinen Zündfunken wegen der WFS.