Ich warte ja auf dich Harti
Hab ein Herz und besorg dir den Schlüssel.
Beiträge von Matoa
-
-
Hab ein R in der Rahmennummer.
Ich bin aber nicht alleine
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…einigungsanlage -
Ich hoffe es ist der richtige.
Der rechte Halter ist auch vorhanden und paßt so wie es soll.
Auf dem Behälter steht 535 955 453 B -
-
Sieht von außen nach einer klaren Linie aus.
Meins ist es auch nicht.
Sieht im großen und ganzen aber gut aus. -
Hast ja recht mit.
Hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht.
Da sieht man mal die Vorteile bei VW mit den einzelnen Kabelbäumen. -
Tauscht du dochnicht den kompletten Baum? Feigling
Ich hätte die Bäume komplett getauscht.
Hab dir ja auch vorort gesagt.
Ist halt nur ein Haufen mehr Arbeit -
Der Deckel läßt sich auch nacher von oben verschrauben.
Einfach das Dach auf Kipp stellen. -
Der große Tank hat eine Befestigung mehr als der kleine Tank.
Die sollte an der Masse Verschraubung bei der Batterie sein.
Liegt ca 2cm daneben.
Was für ein Bauteil kommt da hin?
Es handelt sich um die neue Version.Hier mal ein Bild was ich meine:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…g&size=originalKönnte mir da ja was basteln, soll aber OEM werden.
-
Vom neuen Modell ist entfallen.
-
Wollte heute deb großen Tank montieren.
Aber der hat einen Haltepunkt mehr als der Kleine.
In der Nähe der Masse Schraube bei der Batterie scheint noch was hinzukommen.
Welches Teil mit welcher Nummer kommt da hin? -
Nachdem ich Monate damit verbracht habe die Teile zu besorgen (einige sind leider schon entfallen), habe ich mich an den Einbau gemacht.
Eine Liste der Teilenummern ist hier im Forum zu finden.Eine große Überwindung für mich, war das anbohren der Stoßstange.
Es gibt weder bei VW noch sonstwo eine Anleitung, aus der die Position der Düsen hervor geht.
Hierbei konnte ich mich nur auf Bilder verlassen.
Viele hilfreiche Bilder habe ich aus dem Corrado Forum hinter dem großen Teich.1 Schritt:
Montage der Düsen.
Auf die Demontage der Stoßstange gehe ich mal nicht weiter ein.
Ebenso muß der Stoßstangenträger demontiert werden.
Wenn man soweit ist, sieht man die Kanäle, durch die nachher die Rohre der Düsen laufen. Diese Kanäle sind soweit ich das beurteilen kann bei jeder Stoßstange vorhanden.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3113Diesen Kanal markiert man von außen auf der Stoßstange und setzt dann beherzt den Dremel an. Ich war schier erschrocken, wie groß das Loch sein muß. Aber auf Bildern von originalen Stoßstangen waren die Löcher auch so groß.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3114Danach habe ich die Düse aufgesetzt, nach Bildern ausgerichtet und die Befestigungslöcher vorgebohrt.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3115Dann die Befestigungslöcher auf Maß aufbohren und die Nietmuttern setzen.
Fertig sieht es dann so aus.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3116Hier sieht man, das die Rohre mittig durch die Kanäle laufen.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3117Der Träger muß auch für die Rohre bearbeitet werden. Mal die Flex angesetzt.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3118Die andere Seite in der selben Art und Weise bearbeiten.
2 Schritt:
Verschlauchung der Düsen.
Jetzt werden die beiden Düsen mit dem Stauventil verbunden.
Zur Fixierung der Schläuche muß der Träger dreimal angebohrt werden.
Fertig sollte es dann so aussehen.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3119Jetzt kann die Stoßstange wieder montiert werden.
Fumelig ist das verlegen des Schlauches in den Motorraum.
Mit Klima ist es an der Stelle sehr eng.Sieht so aus, als wenn es so muß
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3120Die Arbeiten im Motorraum und Verkabelung folgen.
-
Gibt 2 Möglichkeiten
- komplettes Glasdach vom Passat einbauen
- Schiebedach vom Golf3 mit Deckel vom Corrado verbauenWürd da garnicht lange dran rumbasteln.
-
-
Zündanlasschalter .....
-
Gibts die vom neuen Modell noch bei VW?
Und wie werden die so gehandelt? -
Kann leider auch aus eigener Erfahrung sagen, das die guten Basen selten sind.
Habe mir ebenfalls mehrere Karossen angeschaut und von der Versprochenen guten Substanz waren die Meilenweit entfernt.
Habe mir dann ne Karosse aus der Schweitz geholt.
Das waren knapp 1300km hin und zurück mit Hänger.
Es gibt Leute die mich dewegen für bekloppt erklären. -
Das Getriebe auszubauen ist jetzt nicht der Akt.
Gut das Wetter ist dafür nicht perfekt.
Ich würd solange weiterfahren bis es wärmer wird oder die Kupplung ganz hin ist. -
Kommt an die Haube.
Hat aber mit deinem Problem nichts zu tun. -
Kannst ja mal Bilder von deinem Eigenbau zeigen.