Flex ist immer gut.
Ne ist schon fumelig das Teil aus der Tür zu bekommen.
Hatte auch mehrere Positionen der Mechanik probiert.
Irgendwann hat es dann geklappt.
Beiträge von Matoa
-
-
...und was machen diejenigen, die nur max. 2000 km im Jahr fahren ?
Ich würde da auch mal das Longlife-Öl in Betracht ziehen und nur alle 2-3 Jahre wechseln.Bin letztes Jahr ca 1000km gefahren. Trotzdem fliegt das Öl raus.
Longlive würde ich nach dem Vorfall mit meinem 1,8T NIE wieder einsetzen.
-
Scheibe raus ist aber relativ einfach.
-
Jürgen
Auch ich habe schon so einige Motoren zerlegt.
Das was ich bis jetzt so gesehen habe ist teilweise erschreckent.
Man erkennt klar, wo Wechselintervalle eingehalten werden und wo auch schonmal 2-3 Jahre mit dem selben Öl gefahren wird.
Man erkennt auch wo 15W40 gefahren wurde.Ich finde das die Wechselintervalle genauso wenn nicht wichtiger als das Öl ist.(15W40 mal außen vor).
Ich wechsel spätestens alle 15000km. Mein Corrado einmal im Jahr auch wenn ich die 15000km nicht erreiche.Ich denke zum Thema Öl hat jeder seine Erfahrungen und auch Meinungen.
-
Ich hatte die Scheibe auch ganz raus.
Läßt sich schräg nach oben rausziehen.
Ist aber wirklich fumelig.
Ich hab den Aufprallschutz drin gelassen. Den hab ich nicht raus bekommen. -
Was wolltest du denn hören?
Natürlich geht die Mimik beschissen aus der Tür raus.
Aber es geht.
Kannst ja mal probieren ob es leichter wird, wenn das Gestänge zusammen oder auseinander gekurbelt ist. -
Das Thema Öl ist glaube ich ein Stoff, mit dem man Stunden verbringen kann ohne auf einen geweinsamen Nenner zu kommen.
Aber selbst wenn ich Öl nehme, was vom Hersteller vorgeschrieben ist, kann es in die Hose gehen.
http://s14.directupload.net/file/d/3152/p7yr6wwr_jpg.htm
Das ist ein Bild von meinem 1,8T beim zerlegen wegen Motorschaden.
Der Audi hat bis zu dem Zeitpunkt das von VW bzw Audi vorgeschriebene LongLive Öl bekommen. Intervalle penibel eingehalten.
Ich denke, das man auf dem Bild sehen kann, das am Schaden des Motors das Öl Schuld trägt. Der Ansaugrüssel der Ölpumpe war komlett zu.Ich will damit nur sagen das jeder seine Meinung hat was er einfüllt.
Und nur am Rande, es kommt mir nicht auf die Kohle an. -
Ehrlich ?
Du stellst dich dumm an
Es ist zwar fummelig, aber das Teil geht aus der Tür raus.
Ist ja auch irgendwie reingekommen. -
Begründe doch mal die 10W und erkläre warum Du es lieber einsetzt als ein 5W oder 0W.
Mache ich gerne.
Meiner Meinung nach, reicht das 10W40 für alle Motoren die "normal" bewegt werden völlig aus.
Wenn ich wirklich immer und zu jeder Zeit die vorhandene Leistung abrufe bzw die meiste Zeit meines Lebens auf der Nordschleife verbringe, dann würde ich auf 5W40 umölen.
Aber so unter normalen Umständen ist meiner Meinung das Mobil10W40 was ich nutze ausreichend.
Es hält auch gelegentliche Vollgas Atacken stand.Dazu kommt, das ich deshalb in der Garage nur eine Ölsorte habe was ich in alle Motoren reinkippe.
Abgesehen von einem Kanister 15W40 für den Rasenmäher. -
@ Jürgen
Die ganzen Schäden am 1,8T waren vor dem umölen von VW Longlive auf 10W40. -
Fahre 10W40 in allen Autos.
Egal ob Corrado, Passat oder Lupo.
Selbst mein A4 1,8T hat das bekommen.
Konnte bis jetzt nichts nachteiliges feststellen. -
Ist kein Alumotor.
Stammt aus nem Polo GTi
Laut meinem Motorbauer hätte es wohl gereicht.
Aber ea ist eh alles neu an dem Motor. -
Hab ja beim Instandsetzer nen Kolben in die Bahn gesteckt.
Die Abstände waren eindeutig oval.
Hohnspur war aber noch vorhanden. -
Aber es gibt doch jetzt billige die 2-3 Jahre Garantie haben...
Bei Vorlage der Rechnung vom Fachbetrieb der die eingebaut hat.
-
Ich seh es immer von der Seite
Keiner weiß wie der Motor vom erst, zweit, dritt Besitzer behandelt wurde.
Das vermessen lassen des Blocks kostet mich ca 40€.
Die sind es mir wert. Was bringt es mir ich mach alles andere neu und die Laufbahnen sind kurz vorm verrecken.Hab das grad aktuell mit dem GTI Motor der in den Lupo meiner Frau soll.
Laut Verkäufer ne Laufleistung von 75000km.
Hohnbild war gut zu sehen.
Ergebniss des vermessens, Laufbahnen Oval.
Also erstes Übermass bohren lassen. -
Laufbahnen beim Instandsetzer vermessen lassen und ggf neu hohnen oder bohren.
-
Wer ich mal sehen. Ich denke Donnerstag.
Muß mich ja noch registrieren lassen. -
Urlaub ist eingereicht.
Brauch dann nicht wieder simulieren. -
zu teuer...
Dann verkauf den Rado.
-
Mein Beitrag war weder agressiv noch abwertend gemeint.
Ich finde die Argumentation nur traurig sich nur anzumelden um Sachen zu verkaufen.
Hätte jetzt auch für Bude Manta oder Karre schreiben können.
Ich denke das die Verkaufsplattform hier nur ne Zugabe ist.
Es ist im Gegensatz zu Ebay und Co kostenlos.
Natürlich hat man als Neuling auf dem Gebiet Corrad es schwer auf 15 Sinnvolle Beiträge zu kommen. Aber deshalb hier irgendeinen Rotz zu schreiben nur um auf 15 zu kommen ist in meinen Augen armselig.
Jeder fängt klein an. Ich auch.