Der Kabelbinder ist nicht dein Ernst?
Beiträge von Matoa
-
-
Hättest mal ruhig Bescheid geben können.
Wohn nicht weit wech. -
Ups
bin jetzt von 5Loch ausgegangen.
Dann Sorry für die falsch Aussage. -
Der Umbau auf 288er Scheibe macht schon viel aus.
-
Habe von dir nichts anderes erwartet
-
Wie schon gesagt.
Ich würd mir die Mühe nur machen weil es ein S-Modell ist.
Das Loch ist verdammt groß. -
Ist egal....
-
Kabelbäume alle abstecken und Heckwischer demontieren.
Dann sollte die Mechanik rausgehen. -
@ Gunther
Konntest du dich einigen? -
Habt ihr auch die äußeren 4 Schrauben unter dem Spoiler ab?
-
Bei Ihm? Wen?
Habe versprochen nichts über den Wagen Preis zu geben.
Er möchte sich selber anmelden und drüber sprechen. -
Hab mir heute in Altenberge ne Karosse angeschaut.
Da stand er halt rum. -
Auto scheint in gute Hände gekommen zu sein. Ist hier wieder im Kreis, und trägt Neulack. Hab ihn vor und nach der Lackdusche beim Lackierer gesehen.
Sehr geile Farbe geworden... Bin gespannt wie der aussieht, wenn der wieder zusammen ist.
Kann ich nur bestätigen.
Heute live gesehen und sieht gut aus. -
..... und dem Passat CC.
Man sollte glauben, das VW nach ich weiß nicht wievielen Jahren gescheite Dichtungen baúen kann.
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=27&t=28043Der CC vom Arbeitskollegen ist ein Jahr alt und hat schon alle 4 Türeinstige nachlackiert.
-
wat ein Name.
Danke
-
Wurde hier bestimmt schon behandelt.
Hab aber keine Ahnung wie das Teil richtig heißt.
Ich meine den Verteiler beim VR wo das Thermostat und die Fühler drin sitzen. -
So. Weiter gehts im Motorraum bzw Innenraum.
Der Kabelbaum.
Da der Stecker für die ZE bei VW10€ kostet, bin ich auf den Schrottplatz gefahren und hab aus nem Passat den Kabelbaum nach hinten zu der Benzinpumpe und Beleuchtung ausgebaut.
Der Stecker ist zwar nicht der der auf den Steckplatz für die SWRA gehört,
aber wenn man die Kodiernase des Steckers abschneidet, paßt der auch da.
Weiterer Vorteil, man hat alle Kabel die man für die SWRA braucht.
Den Stecker habe ich komplett ausgepinnt und laut Plan neu belegt.
Die beiden Kabel die zur Pumpe gehen als Kabelbaum gewickelt und durch die Spritzwand in den Motorraum verlegt.Nun kam der Wassertank.
Da bei Corrados die ab Werk keine SWRA verbaut haben ein Halter fehlt:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=143267
Habe ich ein Stück Blech gekantet und verbaut:
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3186Jetzt noch den Stecker in die ZE stecken, 3Drähte an der ZE noch einpinnen und den Stecker der Pumpe angeschlossen.
Fertig sieht der Motorraum dann so aus:
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=3187Viel Spaß beim zurüsten.
Falls weitere Fragen auftauchen, kurze Info an mich. -
Man sieht doch mal wieder schön, wie die Meinungen sich streuen.
@ Dirk (blau)
Ist Teilsynthetik keine Alternative für deinen E30?
Ich weiß nicht, aber 15W40 im 325er? -
Dirk
Ich behaupte nicht, das andere nicht besser sind. Wie ich hier schon geschrieben habe ist das Öl für meine Bedürfnisse ausreichend.
Es ist nicht von der Hand zu weisen das ein 5W bzw0W besser ist als mein 10W.Das Bild von dem V8 bezog sich nur auf meine Aussage wie ein Motor aussehen kann, wenn das Öl 2Jahre im Motor bleibt. Ich denke selbst ein 0W Motor sieht nach 2Jahren täglichen Gebrauch genauso aus.
-
Tja
Mein A4 hatte beim Motorschaden knapp 100000 runter.
Jede Wartung bei VW durchgeführt. Mein Teilemann verriet mir unter der Hand, das ich wohl nicht der einzigste bin. Wenn man Google quält kann man sogar lesen das TTs mit 50000 verrecken.
Aber mal zurück.
Ich denke nicht, das ich Beratungsresistent bin.
ICH habe halt mit meinem Öl (Mobil 10W40) bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Der Lupo meiner Frau hat letzten Herbst ne neue Ventildeckel Dichtung bekommen.(Mal abgesehen davon das es dafür nur Dichtungsmasse gibt was ich für nen Witz halte).
Der Motor bekommt seitdem wir den Lupo haben (5Jahre) nur 10W40. Er ist sauber.
Es gibt keinerlei Ablagerungen. Warum soll ich dann umölen?
Ich habe heute mal durch den Öl Einfüll Deckel vom Corrado geschaut. Gut nur mit na Taschenlampe aber auch hier Sauber. Warum soll ich umölen?
Wie schon geschrieben.
In meinen Augen sind die Intervalle das A&O.Hier mal ein Bild von meinem Chevy V8
http://s14.directupload.net/file/d/3153/e2v6citq_jpg.htm
Geöffnet wegen Motorschaden kurz nach Kauf von Privat.
Laut Waschzettel letzter Ölwechsel vor ca 2Jahren 15W40.