Aufgrund der Nachfragen, hier mal eine Teileliste mit Preisen von 08.2012:
-Duesentraeger mit Spritzduese links 535 955 101 39,90€
-Duesentraeger mit Spritzduese rechts 535 955 102 39,90€
-Abdeckkappe links 535 955 109 2,95€
-Abdeckkappe rechts 535 955 110 2,95€
-4x Linsenschraube M5x25 N 044 131 4 4,80€
-4x Blindnietmutter M5/0,5-4,7 N 904 691 04 10,24€
-2,1m Schlauch S10X3 N 020 348 1 15,73€
-5x Schlauchschelle AL12-22 N 102 582 01 5,46€
-Stauventil 281 955 187 5,28€
-60cm Kantenschutz 444 819 649 2,78€
-Fluessigkeitsbehaelter 535 955 453 B 27,28€
-Verschlussdeckel 1K0 955 455 2,92€
-Dichtung 431 955 465 A 1,00€
-Dichtung 443 955 465 2,92€
-Zwischenstueck 191 955 484 7,92€
-Pumpe 3B7 955 681 47,52€
-Schlauch 3,8x2,1x1300mm 2D0 955 962 3,68€
-Verbindungsschlauch 4x30 N 020 301 1 1,82€
-Stecker für Pumpe 1J0 973 722 6,16€
-2x Abdichtung für Stecker 357 972 741 B 0,90€
-2x Kontakt ohne Kabel N 103 358 07 2,15€
Das waren alles Neu Teile.
Dazu kamen noch gebrauchte Teile wie:
Kabelbaum aus nem Passat vom Schrottplatz ~10€
Relais vom Schrottplatz ~5€
Beiträge von Matoa
-
-
- Ein Corrado VR6 hat immer 6 Zylinder
Da wäre ich nicht drauf gekommen.
-
Obwohl, wenn ich ehrlich bin, habe ich auch 2Bremsrohre nach hinten
@Tina
1Rohr ist Original beim Corrado
Das mit der LWR hatte ich auch.
Ich hab ein Schweizer Modell. Laut Prüfer bei der Vollabnahme hätte ich die LWR nicht nachrüsten müssen. -
Frag bei deinem Freundlichen ob er dir einen Ausdruck von ETKA machen kann.
Kategorie Bremsrohre.
Da steht als Ersatzteil ein Rohr nach hinten mit Rohrverlauf zum anschauen. -
Saison 04/10
-
Da hab ich se wech
370755283469 -
Hätte laut Tüv mein Schweizer 94er auch nicht haben müssen.
Habs aber trotzdem nachgerüstet. -
Schick.
Mach weiter so. -
Beratungsresistent
-
Hab mir mal welche gekauft. Scheinen ja brauchbar zu sein.
Ich denke für 1,99€ kann man nichts falsch machen.
Mal sehen was kommt. -
In letzter Zeit sind immer wieder Chrom Türgriffe für innen in der Bucht zu sehen.
Taugen die was oder platzt schnell das Chrom ab?
Sind ja relativ günstig. -
Bei der unteren Halterung bezieht sich die Farbe auf die Größe.
-
Leg doch ne fliegende Verbindung zwischen Batterie - und Motorblock.
Ein Überbrückungskabel reicht da schon. -
Thermostat ausbauen und die Mimik ohne Thermostat wieder zusammen bauen.
Beide Schläuche vom Kühler ab. Durch den oberen Schlauch mit nem Gartenschlauch Wasser jagen. Nachher auch den Kühler spülen. Dann wieder alles mit Thermostat zusammen bauen. -
Da du eh das Kühlerwasser ablassen mußt, gründlich spülen und 12+ bzw G30 (rot)
einfüllen. -
Ich warte schon auf die Aussagen : "Meiner brauch 7,4 6,3 5,0 L"
-
Die Hutablage kannst ohne Bedenken kärchern.
Hab ich auch gemacht und hat gehalten.
Aber keine Dreckfräse nehmen. -
Mach mal.
Eventuell fang ich dann doch noch an zu basteln. -
Also gibts ne Neuauflage der Boxen bald vom Dirk
-
Einstellen nach Vorgabe des Chip Erstellers.