Ist ja im Grund nur ne simple §21er Abnahme.
Wie schon geschrieben, mein Prüfer hat die Angaben vom deutschen Brief 1zu1 übernommen. Dann den Wagen durchgesehen.
Gut er hat mich wegen Spiel in der Höhenverstellbaren Lenksäule durchfallen lassen.
Hab ich aber in einer Nacht und Nebel Aktion gerichtet und am nächsten Tag gabs Tüv.
Beiträge von Matoa
-
-
Hab in meinem VR auch alle Motorlager von Febi.
Bis jetzt halten sie. -
Du brauchst aber nen deutschen Brief.
Mein Brief (ebenfalls EX- Schweizer) ist genullt. -
Ich müßte auch noch nen Schlüssel angelernt haben.
Würd mich gerne dazu gesellen. -
Wie schon gesagt, klopp die Gewichte selber ins Schild.
-
Datenblatt von VW wegen Achslasten?
Ich sollte bei meinem Schweizer die Achslasten selber auf das Typenschild einschlagen.
Aber auch von mir Willkommen. -
Hast du nen Kompressor oder Turbo?
-
Hatte auch schon Ärger mit meinem Mark20.
Bei mir wars ein Kabelbruch im Kabelbaum zum rechten vorderen Sensor.
Was hab ich mir nen Wolf gesucht.
Stand der Wagen war alles gut. Bin ich gefahren hatte ich auch ABS Ausfälle ohne Lampe. -
Schön ist anders.
Aber wenns dir gefällt. -
Ein blankes Kabel auf dem Weg vom Schalter zum Motor.
-
Ist meine letzte Zeit.
-
Ich werd es einfach lassen.
Wird mir zuviel gebastel und dann auch noch am Airbag.
Das muß ich nicht haben.
Bin grad auf der Suche nach einem Babysafe der hinten rein geht.
Der jetzige ist dafür zu breit. -
Voll Version ist vorhanden.
Ist halt nicht das, was ich mir vorstelle.
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Möglichkeit "mal eben" den Airbag zu deaktivieren.
Hab eigentlich nicht die Zeit immer mitn Laptop das Teil zu deaktivieren. -
Wenn ich die Technik des Airbags im Corrado richtig deute,
werden vom Steuergerät die beiden Airbags als seperate Wiederstände erkannt.
Wenn ich jetzt die Leitung vom Beifahrer Airbag trenne, legt mir das Steuergerät einen
Fehler ab und die Lampe geht an.
Diesen Fehler kann ich nur mit Vcds löschen.
Wenn ich einen Umschalter einbaue mit dem ich zwischen 2Kreisen hin und her schalten kann
sollte es gehen. Der eine Kreis der normale mit Airbag und der andere mit einem Entwiederstand.
Das Problem ist nur, das mir dann die Lampe nicht den überbrückten Airbag signalisiert.
Die Frage der legalität mal ganz außen vor. -
Gibts eine Möglichkeit den Beifahrerairbag legal zu deaktivieren?
Ich meine jetzt nicht komplett tot legen, sondern so wie in unserem Passat
Per Schlüsselschalter abschalten.
Der Grund der Nachfrage ist Nachwuchs. -
Die Idioten sterben halt nicht aus.
-
Von mir ebenfalls.
Sitze zwar noch bis Morgen Abend in WOB fest, aber zuhause such ich dann auch nach Eiern. -
-
-
Da gehts um den Ölpumpen Antrieb.
Den hab ich ja schon erneuert.
Die Aktion 13D2 bezieht sich wohl auf das ZMS.