Ich kenn das stechen mit Faxe.
Beiträge von Matoa
-
-
97421 *******furt
OK auch hier zensiert. Warum das Wort für einen Dreckwühler bzw Kochschinken Erzeuger zensiert ist?
-
Also zum Verständnis.
Wenn ich meine Blinkfrequenz bzw. Geschwindigkeit über 3sek.habe, geht es nicht in den Horchmodus? Meine Blinker sind zur Zeit verdammt langsam. Meine Auswahl an Kondensatoren ist nicht sehr groß.Edit:
Ich will nicht streiten. Das passieret in einem anderen Forum :).
Ich teste halt nur rum. -
Ähh Dirk ..
es geht.
Ich habe die Blinkgeschwindigkeit verlangsamt. Das Hupen ist nicht mehr da. -
So neues von mir.
Ich habe heute den neuen Softwarestand von Dirk erhalten und natürlich gleich eingebaut. Alles klappt weiterhin wie gewünscht.
Dann habe ich als Beta-Tester mal ein wenig rumexperimentiert.
Bisher war es so, wenn ich die Warnblinkanlage einschalte, fängt meine DWA Sirene bzw. bei anderen die externe Sirene an im Tackt zu hupen.
Das resultiert daraus, das bei Warnblinkanlage das Steuergerät mit Blinksignalen zu gepflastert wird.
Wieso und warum kann Dirk besser erklären.
Normal soll man bei Panne bzw. einschalten der Warnblinkanlage das Steuergerät in den "Werkstadt Modus" bringen um dem Hupen zu entgehen.
Ich habe nun das Blinkrelais ein wenig modifiziert. Die Blinksignale sind jetzt langsamer.
Ich wird mich hier nach und nach an die Zeiten bis das Steuergerät reagiert rantasten.
Alle Funktionen funktionieren auch mit dem veränderten Blinkrelais. -
und ich vertrag doch nichts.
-
Wer den Blech Deckel behalten will, kann sich auch ne Kasette vom Golf3 besorgen.
-
Würd ich sagen.
-
Regeln die Motoren auch bei abgezogenen Schalter?
-
Klemm mal den Schalter ab.
-
Ist beim neuen Modell alles im Motor.
Also Motor Kabelbaum und Schalter tauschen dann sollte es gehen. -
Über die Stromdiebe haben wir uns lang und breit unterhalten.
Wer sie nutzen will soll das tun.
Muß auch letzlich jeder selbst entscheiden.
Nur meine ZE läßt mir keine Ruhe. -
Nur nochmal zur Info.
Der VW Plan vom neuen Modell paßt nicht bei den Schaltern. -
Ich melde mich mal als erster Betatester zu Wort.
Hatte ja eigentlich gedacht das mir beim Einbau geholfen wird, aber außer Sprüche über meine Bastelkarre kam nichts an.
Nein. Der Einbau ist auch alleine machbar. Aber Aufgrund der bei mir verbauten "Vollversion" ist ein tieferer Eingriff in die Elektrik von Nöten.
Ich habe beim Einbau Original Einzelstecker mit Kontakten von VW benutzt.
Die 3 roten Klappteile die beiliegen habe ich ohne Umwege entsorgt.
Ich möchte hier nicht weiter auf Stromdiebe eingehen.
Der Vorteil der Original Stecker liegt einfach darin, das man A alles Rückstandsfrei entfernen kann(wenn man will) und B ein Umpinnen bei einem Fehler schnell von der Hand geht.
Dieses Phänomen hatte ich leider.
Aus irgendwelchen Gründen ist meine ZE anders als andere.
Das Blinksignal von der Inca-Pro kam leider nicht zum Steuergerät durch.
Keiner weis warum. Nach ca. 1,5Stunden Telefonat mit Dirk wurde die Einbauanleitung geändert und die Verkabelung bei mir ebenfalls.
Seitdem werkelt diese, wie ich grad gelesen habe, veraltete Version Fehlerfrei in meinem Corrado. Man muß sich bei der Bedienung der Fensterheber umstellen, aber das ist kein Problem.
Ebenso werde ich die Ansteuerung der DWA Hupe noch ändern. Diese ist mir einfach zu laut.
Im großen und ganzen ein super Teil was der Dirk mit Andreas da zusammen geklöppelt haben. Man kann die Funktionen individuell auf seine Bedürfnisse anpassen.Dirk und Andreas für den Zauberkasten.
-
Es sollen nicht nur leichte Unterschiede bei SWRA bestehen. Es gibt Unterschiede.
-
Der Lüfter zieht die Luft oben rechts aus dem Wasserkasten.
Dieser ist durch eine Verkleidung geschützt. Das offene Ende der Verkleidung liegt im Wasserkasten mit Öffnung zum Motorraum.
Zu den Temperaturen grad brauch ich ja nichts sagen.
Also wo soll die kalte Luft herkommen?
Fahrtwind kommt kaum zu der Öffnung. -
Wo soll die kalte Luft dann herkommen ¿
-
Ich denke die Fragestellung von dir sollte genau andersrum sein.
Kopfdichtung hinüber, dann hats den Kühleranschluß zerissen.
Das dein Kühler das zeitliche gesegnet hat, liegt wohl am Überdruck im Kühlsystem.
Dieser wird wohl von einer defekten Kopfdichtung entstehen.
Frag mich nur grad, sollte der Deckel des Ausgleichsbehälters den Überdruck nicht ablassen? Hast du den alten schwarzen Deckel noch drauf? -
Hab nun Die FFB von Inca-Pro verbaut.
Funktionen sind soweit auch alle gegeben. Nun brauch ich natürlich den passenden Transponder für die WFS. Hab mal gesucht und bin auf 2 gestoßen.
Einmal den ID44 und ID48.
Ich tendiere mal dazu das ich den ID44 brauche.
Zur Info ich hab das WFS Steuergerät aus nem Polo 6N verbaut.
Sollte ja identisch zum Corrado sein.------------------------------------
Hab jetzt mal den ID44 bestellt.
Mal schauen obs paßt. -
Es kommt nicht darauf an, ob es der GTÜ Mann kann.
Er DARF NICHT.