Beim Umbau würde ich Golf3 Teile nutzen. Tank paßt und Achse ebenfalls.
Der Kofferraum Boden muß aber angepaßt bzw gekürzt werden.
Hab sämtliche Teile liegen, trau mich aber nicht.
Beiträge von Matoa
-
-
Ja ist verbaut im Armaturenbrett.
Kabel mit Stecker kommt geht zum Lautsprecher und dann weiter zur Tur.
Da sind Gegenstecker verbaut. -
Das ist doch ein Wort.
-
Es würde ja schon Sinn machen, die Links nach und nach zu aktualisieren.
Alle auf einmal, dafür kannste ja schon fast jemanden einstellen.
Deshalb sag ich ja, wenn es auffällt Info an euch.
Gibt bestimmt etliche Links in Themen die garnicht mehr gesucht bzw gelesen werden. -
OK
Über die toten Links und Bilder ärger ich mich auch.
Es wäre ne Möglichkeit die zu melden, das die gelöscht werden. -
Es mag aber vielleicht auch dran liegen das so ziemlich jede Schraube am Corrado hier schon durch ist.
Oder gibts irgendein Teil das hier nicht schon behandelt wurde ? -
Es macht doch am meisten Sinn, die Bauteile frei zu legen und zu schauen was da genau los ist.
-
- Mein Corrado (Modell/Baujahr): VR6 / 06.94
- RAD/Reifen/Marke: 7.5 x 17 ET35 / 205/40 /Kumho ECSTASPT
- Fahrwerks-Hersteller / Bezeichnung: AP/DTS Gewindefahrwerk
- Wie alt ist das Fahrwerk? : 6 Monate
- Tieferlegung bei meinen Corrado: 50/50
- Härte:noch komfortabel| komfortabel | irgendwas dazwischen.
- Materialprobleme aufgetreten (z.B. Rost): nein, aber ... Schönwetterfahrzeug und Fahrwerk mit Wachs geschützt
- Wurden die Einstellmöglichkeiten genutzt?: zweimal
- Hinweis/Kommentar/Empfehlung: Sogar auf sehr schlechten Straßen noch ausreichend komfortabel. Trotzdem höhere Kurvengeschwindigkeiten im Vergleich zur Serie möglich.
Ein Fahrwerk mit einem Top Preis/Leistungsverhältnis. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.Wie bei Dirk
-
Mit dieser Schraube wird der Griff verschraubt.
Wenn du den Griff demontieren willst, macht es Sinn die Verkleidung zu demontieren um die Steckverbindungen zu lösen. -
Ich wollt mir das gefummel nicht antun.
Da ich eh den Trockner mit getauscht habe, war das demontieren der Front der leichtere Weg. -
Ganz ehrlich?
Ich hab letztes Jahr zum tauschen die ganze Front demontiert.
Hatte fast alles probiert wie Motor anheben und absenken.
Sah aber keine Chance den Kompresor ohne Lack Beschädigungen zu demontieren. -
Richtig, bei den neuen sind die dran. Die Leisten sind aber entfallen, deshalb muß ich auf gebrauchte zurück greifen.
Danke für die Info. Ist also beides mehr oder weniger das selbe. -
Wollte jetzt meine Seitenleisten montieren.
Laut ETKA brauche ich für Flügel und Türen D 438 515 A1
Beim Seitenteil steht D 438 525 A2
D 438 515 A1 ist Doppelseitiges Klebeband. Aber was ist das andere?
Sind die Leisten nicht alle mit dem selben Kleber verklebt? -
Mit Elektronik bei der man nicht alle Nase lang irgendwelche Fehler suchen muss.
-
Wenn man den Kabelbaum schon ausbaut, sollte man gleich was besseres, weniger fehleranfälliges einbauen.
-
Ich hab auch schon wie ein wilder versucht das Teil auszubauen.
Da er eh über war hab ich ihn abgeschnitten.
Ich denke die Kabel nach innen ziehen wird am besten gehen. -
Und hier haben einige das KW rausgeworfen, weil es zu hart ist.
-
Fahre selber das DTS in meinem VR6.
Ist nicht zu hart und angenehm zu fahren. -
Die Anspielung von Dirk war ein echter Insider
Was hab ich verpasst? -
Es ist gewollt, das da Wasser reinläuft.
Beim montieren ist drauf zu achten, das der innere Haken auch vollflächig einrastet. Ist zwar fummelig aber geht.