Hab ich schon angeschrieben.
Beiträge von Matoa
-
-
Jupp macht er.
Ist auch neu bzw neu gebraucht, da die Anschluss Leitungen von den alten abgebrannt waren.
Deshalb sind die wohl ausgefallen und der Karren ist übergekocht. -
Wenns nicht geht, drin lassen.
Aber Druckluft sollt reichen. Oder Karosse aufrecht stellen. -
Hab hier nen 1,6er Golf4 stehen der Übergekocht ist.
Nach Tausch von defekter Kopfdichtung (die hats beim überkochen mit zerlegt) hab ich den Karren nun fertig.
Aber die Kühlerlüfter springen nicht an. Auch wenn ich den Fühler im Kühler brücke, drehen die nicht.
Laut diversen Foren wird wohl das Lüftersteuergerät hin sein.
Verbaut ist ein 1J0 919 506 L.
Jetzt finde ich keinen passenden Ersatz für das Steuergerät mit der Endung L.
Gibt's auch noch andere die passen könnten?
Hab mal vom Teileverwerter eins mit na anderen Endung besorgt, aber da passt der Stecker bzw. Pin Anzahl nicht. -
Vergess die Schaumstoff Einlagen am Anfang und Ende vom Holm nicht.
-
Gut.
Da gehts darum das die Leute auch Leistung fahren.
Den User Onestone kenne ich aus dem Golf Cabrio Forum.
Der fährt keinen normalen G60. -
Ich versteh grade nicht, welchen Sinn das machen soll verschiedene Bauteile zu mixen.
-
Das Loch für den Ablauf kannst du von dem Klimakasten übernehmen.
Ich hab mir ne Schablone gebaut, angezeichnet und gebohrt. -
Soweit ich weiß, gibt es nur Unterschiede zwischen den Motorvarianten.
Dazu kommt altes Kältemittel R12 und neues Kühlmittel R134A.
Die Schläuche sind aber bei den verschiedenen Kühlmitteln bis auf die O-Ringe identisch. -
Habe gestern die richtigen endlich bekommen.
Jetzt gehts ans zusammen bauen. -
Hallo, Radlauf vom Kotflügel links, past hinten rechts und umgekehrt.Viel Spaß. Mfg.Zippo
Natürlich.
Passt genauso wie die Seitescheibe links auch rechts passt. -
Dein Vorhaben in alles Ehren, aber das was du vor hast ist ein Haufen Arbeit.
Ob es sich das lohnt, bzw. ob du jeh dein Ziel erreichst steht in den Sternen.
Das was ich bis jetzt auf deinen Bildern und Aussagen erahnen kann:
Radläufe beide ersetzen, Schweller durch Schrauben durchlöchert (ich möchte nicht wissen wie es in den Schwellern aussieht. Wasser sucht seinen Weg), Türen keine Griffe also auch ersetzen.
Ich weiß nicht welches Zeitfenster du dir gesetzt hast.
Die Variante die ich an deiner Stelle bevorzugen würde wäre sich ne gescheite Schlachtkarosse zu suchen und alles umzubauen.(Hab ich auch gemacht) -
Ich brauche fürs Differenzial 02A 409 210 K (1,15mm)
Und für den Antrieb 02A 311 140 AD (1,20mm)
Mal schauen ob heute die richtigen kommen. -
Wenns die Original Form werden soll, dann Bleche aus nem Schlachtwagen.
-
Ganz ehrlich?
Lass es bleiben. Die hintere Stoßstange haste mit deiner Schleiferei auch schon misshandelt. -
Kenn ich zwar nicht, aber selbst Markenware verspricht nicht mehr das zu sein was es mal war.
Denk an meine Sachs Kupplung. -
Das hört sich doch gut an.
Mal am Rande, ist es normal, das VW es nicht hinbekommt mir Beilagscheiben nach Teilenummer zu beschaffen?
War heute das 2te mal bei VW und die bestellten Scheiben haben wieder eine falsche Stärke.
Wenn das noch öfter passiert, bekomm ich mein Getriebe nie zusammen. -
Aber zerstöre nicht das Gummi der Seitenscheibe.
Seitenscheibe und Gummi ist beim Corrado ein Teil. -
Lass doch den neuen Schlüssel bei VW anlernen.
Wenn der Chip auch geht, sei froh. -
Laut meine Recherchen ist der Transponder ein ID44.
Sieht wie du schon sagst nach nichts aus, aber ohne läuft mein Wagen nicht.
Hatte mir 2Stück bestellt, bin aber noch nicht dazu gekommen die anzulernen.