Wenn dieser ganze Wahnsinn wirklich in die Realität umgesetzt wird und auf deutschen Straßen wirklich fast nur noch Elektro Autos fahren, bin ich gespannt was passiert wenn denen klar wird das die PKW Steuer sowie die Steuern auf Benzin weg fallen.
Beiträge von Matoa
-
-
Das überbrücken dauert länger als das ausbauen.
-
Schön das es reibungslos geklappt hat.
-
Also ich würde nen Satz mit Gitter nehmen.
-
Der Golf3 hat doch meines Wissens 16cm Boxen in den Türen. Warum dann nicht ein Gitter vom Golf3 nehmen?
Ohne Gitter bist du weit weg von Originalität und wäre auch für viele nicht ansprechend. -
Die Replika ist nahezu identisch zu der Originalen Leitung.
Heißt also Rohr und Schlauch. -
Natürlich sollte das Rohr für die Kupplung nicht direkt geführt werden.
Die Kurven sind dazu da die Vibrationen und Bewegungen vom Antrieb zu "schlucken".
Ob jetzt die selbe Geometrie sein muß kann ich mir nicht vorstellen.
2Bögen sollten meiner Meinung ausreichen. Die Größe der Bögen ist abhängig vom vorhandenen Platz.Soweit mir bekannt gibt es schon Replika von der Leitung. Wende dich dazu an den Mann der auch Nachbau Dachleisten vertreibt.
-
Dem Druck im Bremsrohr ist es egal wie das Rohr gebogen ist.(solange es nicht geknickt ist)
-
Habe so einen komplett Aufbau hinter mir. Würde es heute auch nicht mehr machen.
Das größte Problem ist die Verfügbarkeit von Teilen.
Vieles ist schon entfallen und wird in Gold aufgewogen.
Ich würde heute den Weg gehen was vernünftiges zu kaufen. -
Nee, einfach mal ein paar Meter mehr fahren, dann braucht man auch kein Erhaltungsladegerät...
Sollte mich von dem ein oder anderen Spielgerät trennen
Reifen müßte ich auch bald tauschen. Haben zwar noch 5-6mm aber sind mittlerweile auch in die Jahre gekommen. -
Oje Ölwechsel .....
Fahre im Schnitt 500km im Jahr und wechsel jedes Frühjahr das Öl mit Filter.
Könnte mein Geld auch verbrennen ........
-
Kam mir so bekannt vor.
Bekomme den selben Wisch ..... -
Sieht ein wenig nach ADAC aus .....
-
Wie war das mit Abwrackprämie 2.0 ??
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bri…le20714956.html -
wenn ich der Aussage von Klaus glauben schenken darf:
Ich hab mal kurz in meinen Unterlagen nachgeschaut:
ASU-Messwerte:
Corado VR6 D3
CO im Leerlauf 0,00 - 0,03 (Ergbnis aus mehreren Messungen)
Gof GTI 6 Euro 5
CO im Leerlauf 0,01 (Nur eine Messung, die anderen nur mittels ODB o.k.)sind unsere Euro 2 Bomber gar nicht so dreckig wie es gerne hingestellt wird. Ich gehe davon aus das hier der Neuwagen Verkauf angekurbelt werden soll.(Abwrackprämie 2.0)
Es ist schon richtig das was getan werden soll. Aber warum nur bei uns?
Mein dreckiger Passat 2.0 TDI mit DPF ist nach Tschechien gegangen.
Habe mich mit dem Käufer unterhalten. Die Lachen sich kaputt das kein deutscher mehr nen TDI will und die Kisten zu spott Preisen zu haben sind.
Er holt laut eigener Aussage jede Woche 8-10 TDI aus Deutschland.
Die Art von Fahrverboten gibt es ja nur bei uns.Bitte nicht falsch verstehen, es muß was getan werden aber wenn dann das richtige.
-
-
Wie Gunther schrieb wirst du an den Griffen nichts finden. Einzig auf dem schwarzen Anhänger sind Info drauf wie auch zb. der Login Code der WFS falls vorhanden.
In deinem Fall würde ich ein neues Zündschloß mit 2 Schlüsseln kaufen und den Rest auf diese Schlüssel anpassen. -
Laut Gesichtsbuch geht's dem Fahrer gut. Hat wohl nur kleinere Blessuren.
-
Hat die abnehmbare Originale AHK eine Teilenummer für das komplette Bauteil oder hat jedes Teil seine eigene Nummer?
Ich würde die Einzelnummern benötigen. -
neuer Luftmassenmesser von welchem Hersteller?