Tausch doch einfach den Motor.
Beiträge von Matoa
-
-
OK dann doch nur 3-polig.
Hatte ich grade nicht mehr auf dem Schirm. -
Teilenummer muß ich schauen.
Stecker mußte ich nicht ändern.Wie sollen drei Stufen mit 3 Kontakten funktionieren?
-
Wenn du nen 4-poligen Lüfter hattest und ihn gegen nen 3-poligen tauscht, fehlt die ne Lüfter Stufe.
Abgesehen davon das der Stecker angepaßt werden muß.
Ich hab in meinem VR6 nen Seat Diesel Lüfter verbaut. Ist von den Abmaßen identisch zum Original. -
Die Halterung des BKR ist doch komplett an der Achse.
Der Festpunkt am Achsträger und der Rest an der Achse selber.
Es gibt die Golf3 Achse mit und ohne BKR Halter. -
Ich habe nen 97er Motorbaum verbaut. Da ist kein Licht drin.
-
Hatte ähnliches bei meiner Zulassung.
Der Prüfer meinte ich soll mal auf der Bahn Stoff geben.
Danach waren die Werte perfekt. -
Im Motorkabelbaum vom Corrado sowie Golf3 gibt es keine Komponenten für das Licht.
-
Wenn man den LMM noch zu moderaten Preisen bekommt.
Am besten Ansaugung runter, Ventildeckel ab und Steuerzeiten prüfen. -
Habe den Kabelbaum vom Golf3 ABV bei mir verbaut.
Das einzige was mir dazu einfällt ist, das ich die Längen anpassen mußte und das im Golf Kabelbaum die Kabel für die Scheibenwischer fehlten.
Ansonsten paßte der Rest. -
Das Gehäuse würde ich gebraucht über die Bucht kaufen.
Der Filter kostet um 8€ -
Ich denke auf eine VW Freigabe kann verzichtet werden. VW prüft nicht alle Öle und erteilt Freigaben. Ich kann mir nicht Vorstellen das ein Öl mit Freigabe besser ist als eins ohne.
Fahre selber von Anfang an ein Öl ohne VW Freigabe. Und das in allen Konzern Fahrzeugen die ich habe. Das sind ein paar. -
Warum ist gelb gewagt...…..
-
Es kommt immer auf den Prüfer an.
Ich hatte damals einen der über den Teller Rand geschaut hat. Habe ihn den Wisch von VW gegeben das ab 95 die Motoren Euro2 ab Werk haben. Habe ihn über Etka Auszüge klar gemacht das mein 94er den selben Motor hat.
Der Prüfer hat meinem 94er ohne Anstand Euro2 eingetragen ohne KLR oder Minikat. -
Deine Eintragungen aus Holland müssen nicht übernommen werden. Heißt du mußt alles wenn du Pech hast neu eintragen lassen. Ich würde die Sache mit den Motor unter den Tisch fallen lassen. Wenn die Mechanik ABV ist dann sollte es egal sein aus welchen Baujahr. Ich hab die Elektrik mit übernommen und hab OBD2. Mir einer Adapterplatte paßt aus mein Schrick SSR.
Wie gesagt am besten dem Prüfer nicht Zuviel erzählen. Auto hinfahren, prüfen lassen und schauen was du dann noch benötigst. -
Hab meinen Corrado aus der Schweiz geholt. Mußte zur Zulassung ne §21 Abnahme machen. Probleme wird es bei deinen Motor geben. Ich hab nen 96er ABV aus nem Golf3 verbaut. Hat der Prüfer nicht bemerkt. Bremsen eintragen ist auch nicht ganz einfach. Du brauchst für jede Änderung irgendeinen Wisch sonst wird das nichts.
Die Prüfer die nach eigenem Ermessen eintragen werden immer seltener. -
Ich denke den Begriff spritziger legt jeder anders aus.
-
Laut Reparaturanleitung Mechanik
"90Nm +1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen.
zum Lösen und Anziehen Gegenhalter 3099 verwenden
Schraube ersetzen
Gewinde und Bund ölen
das Weiterdrehen kann in mehreren Stufen erfolgen" -
Zur not kann man auch nen Holzkeil von Innen zwischen Scheibe und Dichtung stecken.
-
Habe ebenfalls Claus von Essen verbaut und bin sehr zufrieden.