Hallo Peter
Den Abstecher solltest du aber machen. Wäre gut für dein Auto und auch für dich
Beiträge von Matoa
-
-
In dem Plan sind 3 Stellen mit einer Schere gekennzeichnet.
Hier werden die Originalen Leitungen getrennt und die Conlog "dazwischen" geklemmt.Jetzt muß man Schauen wo die Kabel getrennt wurden.
Entweder hinter der ZE oder jemand hat sich die Mühe gemacht und hat die Kabel an der ZE ausgepinnt, die Conlog eingepinnt und die alten Kabel die auf der ZE waren mit der Conlog verbunden. -
https://www.audifieber.de/faqdaten/c4.JPG
Das sollte bei der Arbeit helfen.
-
Am besten die Conlog raus reißen.
Gibt hier auch irgendwo ne Anleitung bzw. nen Link. -
und wieder extrem viel Werbung ….
-
Da die Heizmatten bei VL sowie VFL die selben sind, sollte es passen.
-
Dann würde ich mich heute mit einem Kadett C Coupe GTE rum ärgern.
-
Ich denke das deine Originale Pumpe von Bosch sein sollte. Mit Glück findest du ne Bosch Nummer. Dann bei Bosch nach der Pumpe oder einem Nachfolger Modell erkundigen.
-
@ Gunther
Mist ich hab dich doch vergessen. Ich schau heute Abend bei mir nochmal nach. -
Wie schonmal geschrieben, fahre ich die Seat Combo. Paßt bei meinem VR problemlos.
-
Hab auch letztes Jahr erfolglos versucht ihn zu erreichen.
Hab mein Getriebe dann zu einem User aus dem VR6 Forum geschickt.
Michi80 dort macht super Arbeit. Hab den 5ten Gang auch gleich verlängern lassen.
Bin top zufrieden. -
Ich war erst verwirrt beim lesen .......
Ne aber das Thema Hartmann könnt ich drin versinken. -
Ich mache es fast wie Dirk (von Winter mal abgesehen).
Wozu hab ich nen VR6? dazu ihn am Limit zu bewegen. Vor 3Jahren ist mir auf der Bahn die ZKD geplatzt und hat den Kühler sowie den Wärmetauscher mit sich gerissen.
Konnten wohl den extremen Druck anstieg nicht verkraften.Was soll es. Technik Teile sind alle zu bekommen.
Und das Thema Hartmann bei Volllast fahrt ……….
-
Ich sehe einfach ein Problem in der Aussage wenig Geld und Corrado.
Wenn der Hobel nur ca. 1000€ kosten soll und laut Aussage mit den Motoren wohl ne Bastelbude ist,
Wird es ein Groschengrab.Laß am besten die Finger davon.
-
Seid ihr sicher das die Zwischenwelle richtig steht?
Es ist leider nicht egal.
Mußte es selber leidvoll erfahren. Hab auch andere Nocken und mir so 2x den Kopf ruiniert. -
In letzter Zeit an der Kette bzw. Nockenwellen gewesen?
-
Bei Bedarf kann ich dir deine Gläser ersetzen.
-
sehe es recht ähnlich.
Vor 25 Jahren wa der Corrado ne Proll Kiste. Der wurde von den jungen wilden bis zum geht nicht mehr verunstaltet und verheizt.Aktuell ist es so das man sich nen Corrado leisten können muß.
Die Preise der Ersatzteile, soweit überhaupt noch verfügbar, gehen durch die Decke. -
Es gab 1889 ein VW Dokument "Fakten und Argumente für den Verkauf"
Dort wurde für die Verkäufer der typische Corradofahrer beschrieben.
Einige haben es wahrscheinlich schon gelesen.
Hier nochmal der LinkZitat"Der typische Corrado-Fahrer hat das Bedürfnis, sich von seinem sozialen Umfeld abzuheben. Dies versucht er vor allem durch individuelle und exklusive Konsumentscheidungen .....
Frage: Wie würdet ihr die heutigen Corradofahrer beschreiben?
gibt's den Corrado schon so lange?
-
Wer sich an dieser Pluspol Abdeckung hochziehen will, verbaut an dieser Stellen nen Sicherungskasten aus anderen Konzern Fahrzeugen (in meinem Fall von nem Lupo).
Hat auch den Vorteil, das die Zuleitung zur ZE auch abgesichert ist.