Beiträge von Matoa
-
-
Sofern du nicht den Zugangscode deiner WFS hast wird kein Weg an VW vorbei gehen.
-
Warum diverse Firmen die leichten INA Hydros als Tuning Hydros für den VR verkaufen kann ich dir nicht sagen.
Ich hab meine nach nem Jahr wieder raus geworfen. 2 Stück haben sich aufgebläht und blieben dann so.
Jetzt überlasse ich es deiner Fantasie wenn Hydros sich nicht mehr vollständig entlüften und eine Metall Duchtung verbaut ist.
-
Leichte Hydros gehören nicht in den VR6.
-
Hier mal was zu den "leichten" Hydros beim VR6
-
Naja
Dann heißt es beim nächsten Regenschauer.. Hilfe mein Fußraum Beifahrerseite ist feucht. Von wo kann das kommen?
-
Hast du die Radlager selber montiert?
Mahlende Geräusche würde ich auf Radlager tippen. Entweder beim einpressen beschädigt oder das Radlagergehäuse ist ausgelutscht
Schon mal kreisfahrten probiert?
-
Mir wäre neu das der VR6 ein Tilgergewicht überhaupt hat.....
Gelenkwelle - Corrado(COR) [EUROPA 1994 jahr] (7zap.com)
Beim ABV steht bei den komplett Wellen kein Tilgergewicht dabei. Ich hab auch keins dran. Was bei mir aber nicht viel zu heißen hat.
-
Es ist immer die Frage wie weit du gehen willst.
Wenn der Motor eh raus ist könnte man eben die Achsteile mit Pulver bewerfen.
Wie alt sind Lager und Gummis?
Meiner Meinung bringt der Umbau auf 288er keinen spürbaren Unterschied. Deswegen habe ich danach recht schnell auf 312er geändert.
-
-
Lass keinen an deine "Einspritzung" der da keine Ahnung von hat.
Auch der Name Bosch Service hat da nicht viel zu sagen.
Die Lamdasonde ist auch ein Verschleißteil. Diese zu tauschen kann Sinn machen.
-
Der Lupo GTI hat einen schwarzen Himmel und dementsprechend schwarze Sonnenblenden.
In wie weit die Teile in den Corrado passen müßte man prüfen.
-
Ich hab es ja fast schon befürchtet.
Also einmal neu.
Danke für die Unterstützung.
-
Dirk, ich hab ja schon auf nen Seitenhieb von dir gewartet....
Das Steuergerät zu organisieren ist nicht das Problem. Wurde ja durch die Bank bei vielen VW, Sear, Skoda dieser Zeit verbaut und ist für ca. 60€ auch nicht der Kostenfaktor.
Das tauschen sind 3 Schrauben und 1 Stecker. Das codieren ist auch nicht das Problem.
Mich ärgert es nur das es nur eine kalte Lötstelle hat. Aber das Steuergerät ist wohl verklebt so das ich da mit nem Dremel ran mu§ und das stinkt mir.
-
Danke Gunther
Ich finde nur nicht wie das Steuergerät geöffnet wird......
-
Hallo Günther
Die ist mir bekannt. Ich möchte aber nicht mit nem Dremel an meinem Steuergerät rum schnitzen.
Deswegen die Frage ob es andere Möglichkeiten gibt.
-
Falls es doch unter Allgemeine Autothemen fallen sollte bitte verschieben.
Das in meinem Corrado verbaute Mark20 wirft mir den Fehler "Signal Pumpe außerhalb Toleranz". Laut Google gibts wohl eine kalte Lötstelle im Steuergerät.
Soweit eigentlich kein Problem. ABER das Steuergerät läßt sich wohl nicht so einfach öffnen da wohl verklebt. Jetzt ist die Frage wie bekomme ich das Steuergerät am besten ohne große Beschädigung los?
Ich könnte auch ein anderes Steuergerät verbauen, aber nur wegen na kalten Lötstelle ......
-
Da sich das von mir verlinkte Forum nur mit dem VR befasst sind die dortigen Angaben nur für den VR.
Wenn du keinen VR hast kannst du wohl mit den dortigen Angaben nicht viel anfangen.
-
Zum Thema Verdichtungsreduzierung
-
Zum ersten sind meine Bremssättel nicht lackiert sondern pulverbeschichtet.
Zum zweiten fahre ich die S3 Bremse vorne wie auch hinten. Da also alles aus einem Fahrzeug kommt und zueinander paßt, hatte mein Prüfer kein Problem mit der Eintragung.
Zum dritten habe ich in meinen Beitrag MICH extra groß geschrieben. Ich überlasse jetzt mal Dir wie das zu interpretieren ist.