Wo die Unterschiede zwischen 2,8 und 2,9er sind weiß ich nicht.
Hatte bis jetzt keine 2,8er in der Hand.
Bei meinem Motor waren 2 2,9er Klappen bei und eine hatte elektrisch andere Anschlüsse.
Beiträge von Matoa
-
-
Wobei es bei der 2,9er Unterschiede gibt.
-
Wenn es bis nächste Woche Zeit hat, schau ich bei uns anna Firma.
Wir haben ne riesen Auswahl an O-Ringen.
Benutze die auch immer bei mir. -
In den meisten Fällen ist es die Dichtung des Laubgitters.
Die besteht aus sona Art Schaumstoff. Nach min 15Jahren ist die Dichtung platt.
Gibts als Meterware bei VW. -
Das Laubgitter hinter der Spritzwand neben dem Steuergerät
-
Lenkgetriebe vom Nasenbär paßt.
Hab vor ein paar Wochen nem Passat ne Servo vom G60 verpaßt. -
Was am Wagen montiert ist, muß auch funktionieren.
Das ne Servo Pflicht ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Besorg dir ein Lenkgetriebe vom Passat (Nasenbär) den gab es ohne Servo.
Bau alle Servoteile aus und gut ist. -
Wo ist denn das dritte Loch von dem Schriftzug?
Kann bei dem Bild mit Grundierung nur 2 erkennen.
Bei dem fertig lackierten sieht mam nichts. -
Bin seit ca 1,5 Jahren an dem Neuaufbau bei.
Für das Geld, das ich in der Zeit versenkt habe, würd ich nen guten gebrauchten bekommen. Aber es ist der Spaß an der Sache.
Kann behaupten, das ich JEDE Schraube mit Namen kenne. -
Warum ein Teil einbauen, was nicht vorgesehen ist?
Warum es den Ring beim Rechtslenker gibt, weiß ich nicht.
Beim Linkslenker ist er nicht vorgesehen und in meinen Augen über. -
Der Ring, an dem die Manschette des Kreuzgelenkes befestigt wird, ist fest mit dem Lenkgetriebe vergossen.
Währ mir neu, das zwischen Kreuzgelenk und Lenkgetriebe noch irgendein Ring sitzt. -
Die 5Loch nicht Plus Achsen sind aber recht selten.
-
Du kannst einiges vom Passat nehmen.
Was nicht paßt ist der Motorträger. Entweder Corrado oder Golf3.
Würd auf 5Loch gehen. Dann mit gescheiter Bremse.
Wegfahrsperre bin ich noch bei. Wird noch dauern bis ich dazu was sagen kann.
Küher und Lüfter vom Passat paßt
Tacho mit dazugehörigem Kabelbaum ebenfalls.
Luftfilter paßt nur Corrado. -
Bei mir ist noch einiges zu tun.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=1849 -
Ist das Steuergerät des Heckspoilers.
Das Gehäuse wird noch am Armaturenbrett hängen. -
Was soll an den Belägen schlecht werden?
-
Um das Rohr sollte vorne und hinten ein O-Ring drum sein, wenn ich es recht im Kopf habe.
-
Oder hälst einfach ein Meßgerät beim laufenden Wagen dran ob noch die ca 14V da sind.
-
Nö kein Schreibfehler.
Rechnung ist über
-Motor ein und Ausbauen
-Rumpf mit Kurbeltrieb ersetzen
-Kopf überholen
-Kupplung ersetzen
-Arbeitslohn -
Fahre ebenfalls den 1,8T im Alltags A4.
Reicht vollkommen aus.