Fürs ABS gibts 2 Relais, das ist richtig. Was jetzt welches macht weiß ich leider nicht.
Beiträge von Matoa
-
-
Gibt es
N 906 355 17 in Rollen zu 5Meter.
Frag mich nicht welche Größe das ist.Kannst ja mal da schauen
http://www.lappkabel.de/index.php?id=711403&rel=32358bda -
Das Spieralrohr ist aber zu hart und spröde.
-
Wellrohr haben wir einiges auf der Firma.
Ich würd vom geschlitzten abraten. Wenn du deine Ummantelten Kabel in richtung des Schlitzes verlegst, fällt dir aus dem Wellrohr alles raus. Auch wirst du das Wellrohr nicht paßgenau für die Kabelstärke bekommen.
Also wandert das Wellrohr auf deinen Strängen hin und her. -
-
Schiebedach paßt ohne Änderung.
Griffe muß ein wenig mehr geändert werden. -
Will nicht lügen,
aber wenn ich mich recht entsinne gibts da nur eine Birne.
Die ist für die komplette Einheit. -
an meinem 89er Corrado geht die Beleuchtung des Gebläses und der Heizung mal,mal nicht.
Hier ist doch nur die rede von der Beleuchtung?
-
Die Birne sitzt in der Schieber Einheit.
-
Meyle ist zu empfehlen.
Bei Bremsen ist ATE ne gute Wahl. -
Wird ein Wackler sein.
Normal kann man beim alten Modell die Einheit zum Birnentausch nicht zerlegen.
Aber mit ein wenig Geschick geht es. -
Danke
Und die Winkel an den Griffen? -
Ist beim Umnau auf ABF doch Wurst.
Hatte damals in meinem Golf1 Cabrio auch erst den 2E drin.
Nach Motorschaden den Block vom 2E durch nen ADY ersetzt.
Rest blieb Digifant. -
Der ADY hat den Kurbelwellen Sensor.
Ist der Nachfolger vom 2E. -
Hier im Forum steht schon so einiges über das Mark 20.
-
Würd die Domlager mal tauschen.
-
Danke
Jetzt in Ruhe den Rest zusammenbauen.
-
So neues von mir.
Hab mal heute den freien Tag genutzt und dem örtlichen Teileverwerter nen Besuch abgestattet.
Hab aus nem Polo 6N das WFS Steuergerät, die Lesespule und den Schlüssel ausgebaut.
Dann bei mir die Sachen montiert. Über VAG-COM das MSG an die WFS angelernt.
Login Code ist dabei nicht erforderlich.ER LÄUFT
Endlich lupt der Karren.
-
Original geht der Schlauch von der Beifahrertür hinter das Armaturenbrett lang.
Oben drüber, wo die Dämmmatte verklebt ist, da drunter lang. -
Brauche die Teilenummern der beiden "Blechwinkel" die an der Tür verschraubt sind. Damit werden die Verkleidungen verschraubt am Lautsprecher und Innengriff.