Beiträge von Matoa

    Da ich hier des öfteren angeschrieben werde, wie der Einbau vom Golf Motorkabelbaum im Corrado klappt, hier einige Infos.

    Ich habe wie gesagt einen 2,9er ABV aus einem Golf3 Syncro gekauft.
    Der Motorkabelbaum ist die 16Bit Variante mit WFS im Steuergerät.
    Der Kabelbaum paßt von den Längen recht gut in den Corrado Motorraum.
    Hier und da sind einige Stecker die zu lang sind.(LMM).
    Bekommt man zwar versteckt, ich hab sie aber eingekürzt.
    Steuergerät paßt nur nach Änderungen der Halteplatte, da gering größer.

    Großes Manko:
    Im Kabelbaum vom Golf fehlt der Anschluß für den Scheibenwischer, Außentemperatur Fühler und Geberleitung Öl Druck für die Zusatz Anzeige.
    Ich habe mir die fehlenden Kabel als seperaten Kabelbaum gewickelt und durch eine seperate Öffnung in dem Motorraum geführt.

    An dem Stecker der ZE brauch nichts umgepinnt werden.
    Der Kabelbaum paßt Plug and Play.

    Mit der WFS hab ich mich Wochen rumgeärgert.
    Beim Kauf war das WFS Steuergerät und Schlüssel nicht mit dabei.
    (Wußte beim Kauf nicht, das ich das zwingend brauche :biggrin:)
    Wollte den ganzen ***** schon hinwerfen.
    Habe mich relativ lange in diversen Foren belesen.
    Habe mir dann vom Schrottplatz das WFS Steuergerät mit Lesespule und dazugehörigen Schlüssel von einem Polo 6N besorgt.
    Diese Einheit wird dann über VAG-COM an das Motorsteuergerät angelernt.
    Es ist eine VAG-COM Vollversion dafür von nöten.

    Ich hoffe diese Infos sind für den ein oder anderen Umbauer hilfreich.

    Ein großes Danke auch an Dirk aka Johnny Flasch.
    Ohne seine Unterstützung mit Plänen etc. hätte ich bestimmt alles schon hingeworfen.:danke:

    Richtig
    Vom Schalter zur ZE. Von der ZE im Lichtbaum nach vorne.
    Ich würde ab der ZE das Kabel erneuern. Y Verteiler würd ich löten mit Schrumpschlauch.
    Da ich ja den Motorkabelbaum vom Golf habe, mußte ich auch die ein oder andere Leitung nachlegen. Wenn du den Kabelbaum vorsichtig öffnest und die Kabel ersetzt, danach wieder alles schön umwickelst, sieht es aus, als wenn nie was gewesen wäre.

    Es gibt beim lackieren schon krase Qualitätsunterschiede.
    Hab von meinem Lacker mir Autos angeschaut und die waren TOP.
    Ein Lacker,der wesentlich teurer war, hatte ein frisch lackiertes Auto stehen. Da war hier und da ne Träne bzw Läufer zu sehen. Er meinte das poliert er nacher raus.
    Also ist die Aussage 1000€=1000€ Arbeit erstmal falsch.
    Ich denke mal zum Lacker muß man berufen sein.
    Mein Bruder ist auch Lackierer. Der hat die Vorarbeiten mit mir gemacht.
    Aber zum Lackieren bin ich zu nem Profie gegangen, obwohl mein Bruder für lau lackiert hätte.

    Ich verstehe dich.
    Oft geht es hier heiß her. Einfach überlesen und nicht drauf eingehen.
    Nur wie schon geschrieben, Rennsport ist immer ein heikles Thema.
    Hab ja selbst in Bezug auf Ketten noch nie was davon gehört.
    Aber nu Schwamm drüber.

    Wer reagiert denn hier Aggresiv ?
    Die Leute wollten nur wissen was es mit dem Rennsport auf sich hat.
    Hab ja selbst schon Ketten gemacht, aber Rennsport ist mir noch nicht untergekommen.
    Und ich halte es leider auch so, das wenn Rennsport draufsteht bin ich sehr vorsichtig.

    Preise die du hier erhälst sind eh keine Richtwerte.
    Es gibt von Lacker zu Lacker extreme Schwankungen. Auch von Region zu Region.
    Hab meinen auch komplett lackieren lassen. Innen wie außen.
    Da gab es Unterschiede bei den Anfragen von bis zu 700€.