Versuch mal von außen die Tür vorsichtig ganz zu zu drücken.
Vielleicht geht dann der Mechanismus wieder.
Beiträge von Matoa
-
-
Anstelle der beiden vorhandenen Buchsen kommt der OBD2 Stecker an die selbe Stelle.
-
Werde den Teufel tun und das Teil neu kaufen.
Wenn ich die Info von meinem Teilefuzzi bekomme, muß ich ihm erstmal glauben.
Diese Info habe ich hier weitergegeben.
Da die wohl falsch ist, tut es mir leid dieses Gerücht in Umlauf gebracht zu haben.
Aber nun BTT -
Mein VW Fuzzi hat mir das gesagt.
Da ist meine Info her. -
Hast du 4 oder 5 Loch Anbindung an den Felgen?
-
Die Aufnahmen gibt es nicht einzeln.
Gibt bei VW nur die komplette Einheit. Preis extrem teuer.
Hatte mir eine gebrauchte Mechanik zugelegt. -
Noch eins mehr?
-
Leitungen zur Sonde Ok ?
-
Für die Leute die den Seat Kabelbaum benutzen.
Die Diagnoseleitung muß von W/1 auf W/2 umgepinnt werden.
Hab mir nen Wolf gesucht und dank Gerd (Diabolino) den Fehler gefunden.
Danke dafür. -
Hatten mit 4Mann schon Probleme.
Wenn du ein Rollbrett brauchst, meins ist über. -
Habe meine Karosse mit einem Rollbrett transportiert.
Ging wunderbar auf den Trailer und der Transport in der Garage war Problemlos.
http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…2&pictureid=895 -
Kann ich grad überhauptnicht zuordnen.
Wo soll das Teil genau sitzen?Klar, das schwarz/rote ist irgendwo im Armaturenstrang (D) mit dem schwarzen 0,5er verbunden. Nur die andere Seite ist dann ein offener Stecker (T1h)?
In den legenden zu den Stromlaufplänen ist ein nicht angeschlossener Stecker leider gar nicht beschrieben.Um das mal aufzulösen,
T1h wird benötigt beim Mark20.
Das neuere ABS brauch diesen Stecker. Da es das Mark20 beim Corrado nie gab, bleibt der Stecker frei.
Ob da mal seitens VW was geplant wa, weiß der Geier. -
Wie schon gesagt
optisch gleich. Werd morgen nochmal genau nachsehen. -
Die Anschüsse zum befüllen sind optisch identisch.
Hab mal von Adaptern gelesen die es dafür geben soll. -
Nein.
Brauch nicht angelernt zu werden. -
Soweit richtig.
Es gibt auch Unterschiedliche Anschlüsse am Verdampfer.
Einmal mit der Zentralplatte wie du grad geschrienen hast(das meinte ich mit stecken)
Inwieweit sich die Anschlüssezum befüllen unterscheiden kann ich morgen mal schauen.
Hab im Corrado die neuere Variante und im Keller noch einen Schlauch der älteren Variante. -
Es geht um die Anschlüsse am Kompressor nicht um die Füllventile.
Bei R12 zum schrauben, bei 134a zum "stecken" -
Der Trockner sitzt am Kondensator.
Also 4 Anschlüsse. -
Hört sich nach Lesespule an.
-
Das Pogramm sollte das kleinste Problem sein.