Naja
Beim V6 kommen die Ketten wieder ins Spiel.
http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR…_onlineVers.pdf
-- Beitrag erweitert um 10:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:59 Uhr --
Man muß beim 1,8t nur rechtzeitig Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln, den Ölschlamm entfernen und das Ölsieb der Ölpumpe reinigen, dann haste in der Regel keine Probleme. Blöd ist halt, daß der 1,8t sehr schnell sehr hohe Öltemperaturen erreicht, und dadurch Zersetzungsprodukte entstehen, die den Ölkreislauf verstopfen. Dem wirkt das oft verwendete Longlifeöl nicht genügend entgegen.
Wer macht das denn?
Zahnriemen Tausch ist ja ok, aber welcher Mensch widmet sich dem Ölsieb? Ich habs auch nicht getan. Woher soll ich auch Wissen, das bei dem Service bei meinem Audi noch die Grundreinigung von Pumpe und Ölsieb gehört. Das steht in keinem Serviceplan.
Bei VW ist bekannt, das Longlive Intervalle und Kurzstrecke tödlich für die Motoren sind. Aber Stellung bezieht da keiner zu.
Ich hab die Quittung erhalten. Mein Motorschaden bei ca 100000km resultiert aus Longlive Intervallen.
Kulanz von Audi Fehlanzeige.
Ich bekomme kein Qualitätsprodukt mehr aus dem VW&Audi Verbund.