Ich habs ja geahnt, das mich mein A4 nicht zur Ruhe kommen läßt.
Habe ihn vor ca 4Wochen verkauft.
Der Käufer hat Bar bezahlt und machte einen gescheiten Eindruck.
Also hab ich den Fehler gemacht und ihm das angemeldete Fahrzeug übergeben. Im Kaufvertag ist festgehalten, ab wann er das Fahrzeug besitzt und das er es inerhalb einer Woche ummeldet.
Habe heute beim STvA angerufen mit dem Ergebnis, das der Wagen noch auf mich zugelassen ist.
Wie kann ich jetzt am besten vorgehen?
Der Neue Besitzer antortet auf Mails nur das der Wagen umgemeldet sei.
Beiträge von Matoa
-
-
Im Fahrzeugschein des Polos sollte die maximale Anhängelast gebremst und ungebremst stehen. Dann rechne deinen Corrado plus Anhänger zusammen und du weißt ob das paßt.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das der Polo dafür ausreicht. -
Ich denke mal ein Tausch von Kappe und Finger ist nicht verkehrt.
Weiß nicht wie alt die schon sind.
Wenn der Fehler noch immer da ist, kannst du das schonmal ausklammern. -
Ich sag mal beim VR nur Hartmann.
Hab die Anlage bei Danilo gehört und war begeistert.
Deshalb hab ich mir auch eine zugelegt.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden. -
Ich hab eben mal den Schlüssel gedreht. Er lüppt wieder...
Hab nichts anderes erwartet.
-
Habe bis jetzt erlesen, das das Drehzahlsignal zum schalten des VSR gebraucht wird.
Ob das Steuergerät das Signal ausgibt kann ich mir schon vorstellen, weiß aber nicht welcher Pin. -
Die Venair Variante sieht doch gut aus.
-
Aktivkohleanlagen gibt es einige die auch passen.
Habe selbst das Gerümpel vom Golf3 drin.
Aber die sind alle groß.
Würde wie Johnny Flash schon schrieb auf Original zurück rüsten.
Am Rande,
fahren ohne Aktivkohleanlage ist Steuerhinterziehung. -
Also kann ich folgendes zusammenfassen.
Das VWM VSR sollte mit eDK bzw OBD2 funktionieren.
Ich brauch ja eigentlich nur das Drehzahlsignal von zb der Zündspule.
Fehlt noch die Adapterplatte um die eDK an das VSR zu adaptieren.
Leztentlich noch die Öffnugen für LSV verschließen und das sollte es gewesen sein.
Ich hoffe das ich keinen Denkfehler habe. -
Hat Thomas nicht nen VR6T ?
Thomas
Gutachten ist angekommen. Danke nochmal. -
Jagut, da steht das es mit dem Schrick VSR geht.
Aber warum sollte es mit dem VWM VSR nicht gehen?
Wenn wir mal das Lochbild der Drosselklappe außen vor lassen. -
Warum nur Schrick ?
-
Gibts eigentlich das Hitzeschutz Blech vom Kat auch einzeln bei VW?
-
Ist richtig.
Aber meine Frau erschlägt mich wenn ich jetzt noch mehr Kohle da rein pumpe.
Erst mal Tüv machen, ein wenig rumfahren und dann weiter investieren. -
Brauchst den vom VR6. Golf paßt mit Änderungen.
Für den 4Zylinder Träger soll es Umbau Lager geben. -
Ein anderer 200Zeller kommt noch.(Nach Tüv)
Werd den jetzigen Kat auf 70er Auslass bringen und die beiden Rohre mit einer Schiebehülse verbinden. -
Werd erstmal den Originalen Kat drunter lassen.
Da meiner ne Vollabnahme braucht, und eh so einiges anders ist als Original.
Wenn er Tüv hat, kann ich in aller Ruhe weitermachen ihn zu verfeinern. -
Scheint aber verschiedene Varianten des VSDs zu geben.
Mit und ohne Verengung.
Deshalb werd ich auch beim 70er bleiben.
Schiebemuffe dafür hab ich auch schon.
Nurnoch den Kat umschweißen. -
Hab mal in den VSD reingeleuchtet.
Am Eingang sieht es aus, als wenn 70er da schon immer dran war.
Ich sehe keinen 55er Anschluß. -
Das ich da noch Arbeit reinstecke war mir klar.
Dafür war sie auch günstig.
Hab halt noch nicht so genau gewußt, wie ich das jetzt am besten löse.
Zur Auswahl war auf Original Rohrstärke zurück rüsten oder den Kat auf 70er umbauen.
Nur wie Jürgen schon schrieb
" was soll ich mit ner 55mm Engstelle in einer ansonsten rückstauarmen 70mm Anlage? "