Beiträge von sascha86

    Der alte, schwarze Deckel wurde vom Blauem ersetzt, da es mit dem Schwarzen Probleme gab. (Öffnet nicht, zu früh, bleibt offen etc.) Gabs nen geänderten Deckel, daran zu erkennen, dass er blau ist. Öffnungsdruck wohl 1,3 bar, beim Schwarzen 1,5bar.

    Hi Johnny,

    ich habe schon den blauen Deckel, umso mehr wundert es mich das er jetzt schon wieder nach nicht einmal 2 Jahren geplatzt ist..diesmal war es noch heftiger als letztesmal...überall nur noch Wasserdampf...bin jetzt grade auf dem Weg zu meiner Werkstatt, werde dann den von Valeo bestellen! Was kostet der denn original bei VW? Letztesmal hat mir meine Werkstatt 250 Euro für den Einbau abgeknöpft..denke mal nen guter Kurs...hoffe das es diesmal preislich auch so liegt!

    Viele Grüße

    Chriz

    Das problem an der sache ist ned der wärmetauscher !!! der wärmetauscher schätz ich mal zwischen 30 und 60 euro

    aber es steckt halt sehr viel arbeit dahinter dieses miese teil auszutauschen

    da muss ich direkt mal reinfragen johnny...

    wie ich lese ...nen blauer sollte es sein...schließe ich daraus, dass es verschiedene gibt der eine hält mehr druck aus wie der andere sehe ich das richtig ???

    Hey Leute,

    ...heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war es bei mir auch mal wieder soweit - "Wärmetauscher die Zweite"! Die ganze Karre voll mit Wasserdampf und im Fussraum nen Feuchtbiotop...schön die ganze rote Suppe auf den schönen beigen Teppich!
    Ich könnte sowas von Kotzen..hab den vor ca. 2 Jahren machen lassen und nun schon wieder? Soweit ich das damals verstanden habe lag es doch an einer Fehlkonstruktion des Wärmetauscher an sich, oder irre ich da? Wie kann es denn nun sein, dass der schon wieder platzt? Sollte ich diesmal das Ersatzteil besser direkt bei VW holen oder welche Marke aussem Zubehör könnt ihr empfehlen? Also letztes mal war auch nicht Ebay oder so müsste nochmal schaun welche Marke konkret...

    Ein trauriger...

    Chriz

    Ich würd mir einen Orginalen holen denn bei Ebay MADE IN CHINA hast damit nicht lange freude

    lieber vernünftig investiert und einige jahre ruhe

    OMG :frowning_face:

    mir hats meinen vor 2 jahren durch wie schon genannt "feuchtbiotop"
    hab ihn mir damals selber demontiert und neu eingebaut da kann i nur sagen viel spass dabei :frowning_face:
    meiner hat klima und um dieses 30 euro teil zu wechseln kannst das komplette amaturenbrett rausreissen :frowning_face: fürchterliche arbeit

    ahhhh hab den übeltäter gerade gefunden weils mir keine ruhe gelassen hat :frowning_face:

    meine ehemaliger Werkstatt hat mir damlas 1 querlenkerlager ausgetauscht also das große !

    da ist nicht mehr viel übrig von dem gummi :frowning_face:

    mein gott immer wieder kommt was dazu

    motorenlager kann ich ausschließen weil ich das vor einen halben jahr alle 3 ausgtauscht habe

    gruss

    Hallo zusammen !!!

    Ich hoffe dass ich dieses mal richtig bin :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also ich habe folgendes problem bei meinen Rado

    Ich fahre einen 90er G60 !!!!

    Gestern frisch nach dem Winter wieder ins Leben berufen und heute bei der Heimfahrt mal gleich richtig zicken

    Folgendes: wenn ich an einer Kreuzung etc anfahre mit dem ersten Gang und auf den zweiten schalte sowie auch vom zweiten in den dritten fühlt es sich an als ob es den motor anhebt und dieser beim kuppeln wieder runterfällt

    Motorlager hab ich nicht unter Verdacht

    Hatte nämlich letzte Saison das problem ,dass mir die unter Schraube vom Anlasser rausgeflogen ist und mir der Motor runtergefallen ist und mir den keilrippenriemen gekappt hat ...Dieses problem wurde behoben und vom fahrverhalten fühlt es sich jetzt ganz anders an als damals

    Ich hoffer IHR könnt mir weiterhelfen bzw hattet ähnliche probleme

    Gruss Sascha

    sorry dass ich darüber jetzt ein neues thema eröffne aber ich hab lange genug gesucht und find darüber ned wirklich was und will ned stundenlang suchen!

    ich hab eine auspuffanlage von jetex fortex gruppe A ich hab noch den orginalen lufi drin.ich weiss dass es den offenen lufi nur genehmigt gibt mit dämmmatte und originaler ap anlage

    aber mir kann keiner erzählen dass jeder den orginalen lufi drin hat...

    deswegen frag ich mal in die runde rein:was habt ihr drin???und gibt es möglichkeiten einen zu bekommen wo mich der tüv ned langweilt??

    wär euch dankbar über infos denn ohne eintragung etc fahr ich ned rum weil damit versicherungsschutz ausser kraft gesetzt wird.:danke:

    ich danke euch schon mal im vorraus

    Ein fan ist für mich der einen corri aus leidenschaft fährt!!!!!

    als liebe zum detail....

    ich weiss ich hab als 10 jähriger junge schon davon geträumt einen zu fahren
    auch wenn meiner sehr viel gezickt hat und viel zeit,viel arbeit und verdammt viele nerven gekostet hat

    nieeeee

    würde ich ihn hergeben

    leider kenne ich welche die null ahnung haben und nur einen fahren weil ma angeben kann damit naja da kann sich jeder selber seinen teilk denken

    :kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:nur 8 liter???
    hab einen 90er g60 70erladerad,fächer,scharfe nockenwelle,jetex fortex gr.Aauspuff,sportluftfilter,geschmiedete rennkolben und und und
    ich kann ihn so sparsam fahren wie ich will unter 13l geht da gar nichts
    bei zügiger fahrt 16-17 liter autobahn naja uferlos
    als er orginal war ging aber trotzdem nichts unter 10 l

    hab auch rundum 9*16 borbet bs also hinte 20mm vorne auch wegen gewindefahrwerk
    hab eine einzellabnahme machen lassen 90euro und gut wars sollte kein problem sein auch genügend freiheit ohne lenkbegrenzung

    hallo zusammen!!!bin neu im forum:D
    aber so wie ich das seh hab ich meinen lader genau bei den richtigen überholen lassen

    auf diesen weg danke an T.Theibach
    klasse arbeit
    lader ist schon eingefahren und läuft problemlos
    gruß sascha