mh.. neeee... da muss ich ne lösung für finden! denn gerade das beschleunigen macht mir am meisten spaß!!
mir fällt gerade ein, dass der vorbesitzer von meinem rs2000 die arretierung komplett rausgenommen hatte. evtl. war da ein ähnliches problem
mh.. neeee... da muss ich ne lösung für finden! denn gerade das beschleunigen macht mir am meisten spaß!!
mir fällt gerade ein, dass der vorbesitzer von meinem rs2000 die arretierung komplett rausgenommen hatte. evtl. war da ein ähnliches problem
ich denke schon, denn wenn ich bei hohen drehzahlen etwas hecktischer wie sonst vom 1. in den 2ten durchschalten will, vermute ich, dass ich nicht komplett gerade nach hinten ziehe und den knüppel dabei leicht runterdrücke. und dann verlauf ich mich im getriebe. habs gestern mal ausprobiert. bei gedrücktem knüppel bin ich im bereich des zweiten ganges irgendwo anders, aber nit im 2ten eben.
genau, laut bildchen müßte die feder zum runterdrücken relativ direkt unterm knüppel liegen.
is ja n ding, noch einer. und ich dachte, ich habs einfach nit mehr drauf, anständig zu schalten!
sooo... ich hab grad mal den leifaden zur hand genommen. anscheinend heißt die feder druckfeder. weiß jemand, wo ich so ein teil in ner stärkeren ausführung herbekomme?
ich tippe immernoch auf eine zu lasche feder und dass ich den knüppel dadurch beim schalten leicht runterdrücke.
hallo björn (mal wieder :D)!
und??? hast du was dagegen tun können oder haste damit gelebt? aber du hast recht, das passiert mir nur, wenn ich einen flotten start auf den aspahlt legen will. im normal-betrieb ists kein problem.
... ich schätze fast, ich muss mal ne runde mit dem getriebe üben. oder die feder(n) tauschen, wenn das möglich ist (k.a., hab sowas noch nie gemacht geschweige denn, es mir mal angeschaut).
Hallo,
also, hört sich echt blöd an, aber ich hab da son n kleines problem.
und zwar bei einem stehenden start der schaltvorgang vom 1. in den 2. klappt nicht so, wie ers tun sollte. wenn ich am schalthebel ziehe, um den 2. einzulegen, drück ich anscheinend den schaltknüppel ein wenig nach unten und zack... schon krieg ich den zweiten nicht mehr richtig rein und rühre wie ein trottel im getriebe.
hatte ich bisher noch bei keinem anderen wagen, beim lupo klappts auch wunderbar und ist an sich ja ähnlich konsturiert. kann ich z. b. ne stärkere feder in die arretierung einsetzen??
ich komm mir echt blöd vor bei der frage...
soo, hab mir erstmal den angeblich kompletten satz leitfäden gekauft. ich bin ziemlich gespannt auf die lektüre
ernsthaft??
wie heißt denn der laden?
super tip!
da werd ich die tage dann mal nachschauen, danke!
super, danke für die info!
sind diese leifäden denn gut?
hallo,
wie siehts bei euch mit dem dingen aus??
wenn ich die klappe zuwerfe, springt das teil immer raus!! habt ihr das irgendwie anders festgemacht?
gruß
bummel
Moin!
Hab grad mal was gegoogelt und folgendes gefunden, um den alten beitrag zu ergänzen:
http://www.autolack21.de/Lackier-Anleitung.123.0.html
gruß
P.S.: Bin grad auf arbeit und konnte das daher noch nicht lesen, macht aber äußerlich einen guten eindruck
ok... dann bleib ich vorerst bei original und wenn ich mal genug zeit und geld haben sollte, dann wirds ein weiß mit perlmutt!
habt recht, blau ist zwar auf den ersten blick gut... aber weiß finde ich besser. und die originalfarbe erinnert mich an mein erstes auto!
stimmt auch wieder...
ist einfach auch nur der wunsch, mal ein blaues auto zu haben. weil irgendwie sind die immer alle rot!!
ich denke, ich bleib dabei und seh zu, daß er wieder demnächts 1a von außen ausschaut!
dazu brauch ich dann noch ne beifahrertür und das olle heckblech...
mh... neee... also wenn, dann richtig!
vor allem ist meine wunschfarbe blau, und zur zeit ist er eben rot. ne, geht gar nicht. schwarz wär ja ok, aber so!
ich überleg mir das einfach nochmal genau. weil wenn motor raus, dann kann ichs auch direkt mit ner totalzerlegung machen. bleibe dann wohl bei ner "farbauffrischung"!
mh. das wär dann ja mist, weil meiner ist momentan bordeux-rot! das würd ja überhaupt nicht gehen.
gibts wen, der keinen schwarzen motorraum aht und dafür ne lösung gefunden hat??? außer komplettes zerlegen mein ich jetzt...
ja klar... das ist mir schon bewußt.
aber kriegt der das z. bsp. im motorraum überhaupt hin?? da ist doch jede menge krempels!
hey...
also, ich müßte aufgrund des schlechten lackzustandes meinen corrado mal neu lackieren lassen. am liebsten in einer ganz neuen farbe.
und hierzu habe ich mal eine frage: wenn ein lacker ein angebot abgibt über innen und außen, heißt das, dass ich bei ausgeführter lackierung kein karnevalsauto habe?? sprich die sichtbaren belchteile alle lakciert sind? auch im motorraum? oder hat das schonmal jeamdn gemacht, ohne den wagen komplett zerlegen zu müssen?
gruß
patrick
danke!
hab gerade gelesen, daß der coorado bis auf den unterboden schon verzinkt ist (hatte ich mich vorher gar nicht nach erkundigt). somit wird das zerlegen erstmal nach hinten gestellt und nach neuem lack ausschau gehalten.
wunderbar!
dann wird man sich vermutlich mal im sommer übern weg laufen!