Beiträge von Stefan

    Meiner Meinung nach ist es zwingend erforderlich, wenn man Eingriffe in die Hardware macht, auch die Software darauf anzupassen - auch bei einem Sauger....
    Es muß ja nicht immer gleich die Online-Abstimmung sein, sondern kann auch ein "Standard Chip" für dieses Setup sein.

    Stefan

    Hallo,

    ich ist grundsätzlich zu unterscheiden, wie man das Auto einsetzt/ fährt. Jemand, der jeden Tag auf der Langstrecke im Teillastbereich fährt kann eine ganz andere km-Leistung auf ein Öl fahren wie jemand, der immer nur Kurzstrecke fährt.
    Wenn ein Motor etwas Öl verbraucht, bekommt er durchs neue Öl auch wieder Additive, welche das Öl wieder verbessern.
    Einen eindeutigen Aufschluß kann nur die Analyse des Öls geben.

    Also alles nicht so einfach.... Jedoch ein gewisser gesunder Menschenverstand und das Öl ab und zu mal anschauen und schon ist der Motor für ein langes Leben gerüstet.

    Stefan

    Hallo Andy,

    jetzt glaub mal einem extrem erfahrenen Schrauber wie Dirk und meß ALLE (!) Sensoren durch. Das ist in max. 10 min erledigt und Du weißt sicher Bescheid. Dann kannst Dich an die anderen Sachen machen. Denn dann fängts an etwas aufwendiger zu werden.

    Stefan

    Du schreibst, dass Dein Corri sich bei Autobahnfahrt (Ich gehe davon aus, dass Du hierbei eine gemäßigte Fahrt mit ca. 120 km/h meinst) auf 70°C abkühlt.
    Dies ist für mich ein Anzeichen, dass Dein Termostat bei 70° aufmacht, was er allerdings nicht sollte.
    - Dies kann, wie schon beschrieben, sein durch eine vergessene Dichtung. Hierbei macht zwar das Ventil nicht auf, wird aber umströmt. Somit kommt mehr Wasser vom großen Kreislauf in den kleinen Kreislauf und läßt somit Deine Temeratur sinken.
    - Vielleicht hast Du auch ein altes Ventil bekommen, welches schon früher aufmacht, da es defekt ist
    - oder Du hast eines gekauft, was ganz bewußt schon bei ca. 70° aufmacht.

    Um sicher zu gehen, dass auch die angezeigten Temperaturen den realen Temperaturen entsprechen, kannst Du noch die Temperaturen am Kühler messen. Somit kannst Du ausschließen, dass Deine Anzeigen Dir einen Streich spielen.

    Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.....

    Stefan

    Hallo Andy,

    da mußt Du die Tachoeinheit raus machen. Dann siehst Du etwa in der Mitte hinter dem Tacho Relais Steckplätze.
    Bei mir waren die Relais sehr fest drin - mußte sie mit nem Schraubenzieher raushebeln.

    Stefan

    Du hast wohl Dein Problem hauptsächlich beim bremsen?!? Hast schon die beiden Relais hinter Tacho kontrolliert/ ersetzt? Das eine ist (soweit ich es aus dem Kopf weiß) für die Pumpe und das andere für das Steuergerät; also beides mal ABS. Somit würde dies für mich schon Sinn machen....

    Stefan

    Durch die Spurverbreiterungen an der Lenkachse verändert Ihr den Spurdifferenzwinkel, welcher sich auf die Lenkkräfte auswirkt. Ich denke, dass das "nervose" Fahrverhalten sich einzig und allein an den Spurplatten liegt. Macht sie doch mal runter und fahrt ne Runde, dann ist es schnell klar.

    Stefan

    Es geht ja nicht drum, ob die Kupplung leichter oder schwerer geht sondern vielmehr, ob die Gänge rein gehen oder nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass was mit dem Ausrücklager nicht in Ordnung ist.
    Nen Kupplungswechsel mach ich immer selbst, denn dann weiß ich, dass ALLE geweglichen Teile sauber geschmiert sind und ich mir für die Zukunft keine Sorgen mehr machen muß...

    Stefan

    Hallo,

    beim 9A kommt recht viel in Frage. Aber als erstes: Wie hast Du Deinen Motor nach dem Umbau eingestellt? ZZP?
    Wenn Du hier mal in der Suche "9A und Leerlauf" eingibst, dann wirst Du von Themen erschlagen.
    Es fängt an vom Mengenteiler, geht über Leerlaufventil weiter zu Leerlauf- Volllastschalter bis hin zu den ganzen regelnden Sensoren.
    Einige kannst du auch mit nem Multimeter testen. Was hast denn schon wirklich durchgemessen und nicht nur ausgetauscht?

    Stefan

    Generell gilt, wo kein Kläger, da kein Richter.

    Kommt es aber irgendwann mal zu einem Unfall oder dergleichen (egal ob Du Schuld hast oder nicht) schaut vielleicht schon jemand genau hin - und dann bist Du voll haftbar, da Deine ABE erloschen ist.

    Ich glaube nicht, dass es bei einer normalen HU auffallen würde. Aber das sollte meiner Meinung nach auch nicht der Maßstab sein....

    Deswegen bin ich der Meinung, dass solche Dinge eingetragen sein müssen....

    Stefan

    Zangenamperemeter mal an die Leitung von der Lima halten. Dann siehst sehr schnell, ob es die Lima/ Regler der Lima ist und wie viel Strom hier fließt.
    Aber zuerst Batterie prüfen lassen (sowie D.A.D. geschrieben hat...)

    Stefan

    Hallo,

    gibt es Unterschiede in der Gehäusebauweise von den 65A Limas zu den 90A Limas? Meine Lima macht ab und zu Geräusche und ich habe beschlossen, nach nunmehr 16 Jahren eine generalüberholte ein zu bauen. Kann mir Jemand sagen, ob diese Limas 1:1 austauschbar sind ober was sonst noch zu beachten ist wie z.B. Anschlüsse.

    Kann ich einfach nach den Corrado Schlüsselnummern gehen?

    Grüße
    Stefan