Beiträge von King Kerosin

    ich fahr nun den zweiten tag ohne das reso-rohr herum und mus sagen der spruch wurde deutlich besser und leistungsverlust konnte ich keinen feststellen.
    ich glaube sogar dass er freier durchzieht, möglich dass nun der K&N einsatz und der chip (vom vorbesitzer) besser harmonieren.

    da mir ein loch im kasten als nicht strömungstechnisch ideal erscheint werd ich mit ein paar bassreflexrohren von conrad rumspielen, da gibts ganz brauchbare teile (zumindest laut onlineshop)


    es wär toll wenn mir jemand die frage bezüglich der ansaugluftvorwärmung beantworten könnte.

    ...und hat sich schon jemand ein reso-rohr selbst gebastelt?

    das originale beim 16V 9A hat ja eine reduktion des innenquerschnitts der zumindest strömungstechnisch nen unterschied zu nem rohr mit durchgehend gleichen querschnitt macht.

    wie siehts eigentlich im winter ohne rohr aus?
    so vonwegen ansaugluftvorwärmung.
    die unterdruckklappe macht zwar den weg für die warme luft vom krümmer frei aber der motor wird sich doch eher an der leichter ansaugbaren kaltluft (da ja kein rohr verschlossen werden kann) bedienen als sich die warme luft die durch einen "rüssel" muss zu holen.

    :grinning_squinting_face:
    und damit wir ganz offtopic werden:
    ja es ist ne us-stange, ja es ist die haube vom alten modell sowie der grill und schlossträger vom alten modell.
    obwohl bei meinem schon die vom neuen modell raufgehören würde.
    ...danke an den bastelnden vorbesitzer...

    wenn die kabel wirklich zur kassettenfachbeleuchtung gehören dann ist das thema eh erledigt.
    ...und ich werd sie beschriften und irgendwann für was anderes verwenden...

    danke jungs!

    Locke: genau ich hatte schon den verdacht dass gehört zur klima oder ähnlich.
    dem ist scheinbar zum glück ja nicht so.

    und da ich nicht weiß ob alle modelle den selben kabelbaum haben hab ich's bei 16V reingeschrieben

    wenn ich auf 0 stelle is alles aus
    hab noch die version mit den schiebern.

    die kabel baumeln unterm radio herum im bereich hinter den schiebern für heizung/klima/lüftung bzw aschenbecher

    aha also gehört das beim alten modell so mit dem defroster und der klima...na da bin ich dann auf den winter gespannt.
    jetzt im sommer ists mir nur recht wenns kühl bläst aber im winter wird das n schmarrn werden, oder? dann frieren mir die scheiben innen an oder was?

    ich hoffe ihr könnt mir sagen wo der rangehören soll:
    hab nen 2poligen stecker in der Mittelkonsole gefunden der folgende Kabelfarben hat: Braun und Schwarz/Gelb

    mir ist auf die schnelle nichts aufgefallen wo der rangehören könnte.

    achja es ist ein später 91er 2.0 16V mit Klima und Sitzheizung.
    alles funktioniert eigentlich

    einzig verwundern tut mich dass wenn ich den schieber auf defroster stelle (weil die scheiben angelaufen sind) sich die klima einschaltet.
    sonst funktioniert die klimabedienung ganz normal.

    ...und du solltest dir zeit nehmen beiträge komplett zu lesen bevor du ein urteil triffst oder aussagen tätigst die rein auf interpretationen deinerseits basieren.

    mein "so macht man sich freunde" war auf das geschäftsverhalten des gladenen bezogen nicht auf dein schließen des topics im sammelbestellungsbereich.
    dass dort das ganze thema schon sehr ins "offtopic" geraten ist stimme ich dir zu, hat aber den grund dass der verkäufer es nicth der mühe wert findet seine kunden über nur irgendeinen liefertermin zu informieren.

    und es sind mehrere leute die auf die teile warten, nichtnur ich ,wie du dem topic entnehmen kannst. deshalb habe ich auch richtiger weise in der mehrzahl geschrieben.

    ich weiß aus eigener erfahrung was es heißt verantwortung in einem forum zu haben, bin selbst marktplatz-moderator in einem forum mit über 20438 registrierten benutzern und 1931457 beträgen.
    weiß daher auch genau das geschäfte über den marktplatz eines forum immer geschäfte von privat zu privat sind und das forum nicht belangt werden kann.
    dennoch steht es mir frei im entsprechenden verkaufs-topic den verkäufer nach dem stand der dinge zu fragen, oder?

    ja und vom verkäufer habe ich leider nur die kontoverbindung mit iban und bic codes, deshalb habe ich um vollen namen und anschrift gebeten, wie du ev. überlesen hast.

    topic zu dem fall habe ich kein eigenes aufgemacht weil ich den small-talk bereich nicht mit nem weiteren topic zu nem problembehafteten deal belasten will. ich würde ein sammeltopic begrüßen und habe deshalb hier in diesem topic auf dieses weitere problem dass bei der sammelbestellung über herrn gladenen besteht und mehrere mitglieder betrifft hingewiesen.

    soweit meine sicht der dinge verstanden?

    ...siehe Schaltknauf-Sammelbestellung.
    da warten einige schon seit dem Treffen in Reifnitz auf die bereits im März bezahlte Ware.
    und das dazugehörige Topic wurde vom Mod geschlossen mit dem verweis auf den small-talk bereich...danke...
    jetzt können wir hier n topic aufmachen wo wir den user gladenen suchen und auffordern endlich den rest der bestellung zu versenden oder zumindest bescheid zu geben wann wir mit lieferung rechnen können

    ...so macht man sich freunde...

    :shock:

    im übrigen hat wer kompletten namen und adresse von dem herrn gladenen?
    wenn ja bitte um pn

    ...hab das rätsel wie's aussieht gelöst:
    es waren die stecker von G61 und G4 vertauscht, scheinbar beim motortausch des vorbesitzers.
    ...na das weckt vertrauen in dessen restliche arbeit

    bei meinem kabelbaum sind die stecker für G61, G66 und G4 noch alle 3 schwarz, bei den späteren kabelbäumen sind die von G61 und G66 blau gefärbt und der G4 schwarz...scheinbar um eben solche fehler zu vermeiden.

    jetzt sollte keine fehlermeldung vom klopfsensor 1 (G61) und vom geber für den Zündzeitpunkt (G4) kommen
    (gewissheit hab ich nach den heute abend nachdem ich heute 120km gefahren bin)

    das leistungsloch bei kaltemmotor ist jedenfalls seit der richtigstellung weg.

    für das problem mit dem lüfternachlauf hab ich auf verdacht den temperatursensor getauscht.
    der schaltet aber erst bei 140grad, kein wunder dass der selten nachläuft.

    ...hab das rätsel wie's aussieht gelöst:
    es waren die stecker von G61 und G4 vertauscht, scheinbar beim motortausch des vorbesitzers.
    ...na das weckt vertrauen in dessen restliche arbeit :winking_face:

    bei meinem kabelbaum sind die stecker für G61, G66 und G4 noch alle 3 schwarz, bei den späteren kabelbäumen sind die von G61 und G66 blau gefärbt und der G4 schwarz...scheinbar um eben solche fehler zu vermeiden.

    jetzt sollte keine fehlermeldung vom klopfsensor 1 (G61) und vom geber für den Zündzeitpunkt (G4) kommen :ok:
    (gewissheit hab ich nach den heute abend nachdem ich heute 120km gefahren bin)

    ja ich habe den beifahrerseitigen klopfsensor klopfsensor gegen einen neuen mit den richtigen nummern getauscht und mit den erforderlichen 20nm angezogen.

    geber für zündzeitpunkt (g4) hab ich auf verdacht einen gebrauchten von nem wagen wo es keine probleme gab verbaut. er benötigte den sensor nichtmehr da er auf turbo umgebaut hat.

    ich hab an der elektrik noch nicht viel herumgefingert, lediglich die sensoren (klopfsensor 1, geber für zündzeitpunkt, tempfühler kühlmittel) und das steuergerät getauscht

    war gerade auslesen, du hast recht, der fehler steht nichtmehr drin seit dem steuergerättausch.

    dafür steht drin:
    00524 - Klopfsensor 1 (G61)
    03-10 - Kein Signal - Unterbrochen

    00514 - Geber für Zündzeitpunkt (G4)
    03-10 - Kein Signal - Unterbrochen

    was soll denn das mit dem Unterbrochen bedeuten?

    welches bauteil im steuergerät den geist aufgegeben hat lässt sich auch feststellen?
    hätte kontakte zu leiterplatten lötern.