Beiträge von Rutzerli


    Aber mal Hand aufs Herz ich sag mal 90% der hier angemeldeten User haben eine recht wilde Fahranfängerzeit hinter sich! Viele davon (mich eingeschlossen) warscheinlich auch das eine oder andere mal mehr Glück als verstand gehabt!

    Wer frei von Schuld ist werfe den ersten Stein!

    Ich denke mal das es nicht umbedingt aufs Auto ankommt man kann mit jedem Auto zu schnell sein.Bin mal mit nem 70ps Golf aus der Kurve geflogen hatte halt glück das niemand entgegen kam.
    Wenn man grade den Lappen hat meint man ja auch man könnte fahren.
    Ein Fahrsicherheitstraining wäre mal sinnvoller wie ne Nachtfahrt.

    Corradoman: Willst du es wirklich wissen oder möchtest du mal wieder unser Wissen testen?

    Jedenfalls muss man zum Einbau eines KLR in jedem Fall Kabel trennen, ein Steuergerät anschließen, welches Temperaturwerte bekommt. Sind die Temperaturwerte zu gering wird ein Ventil geöffnet, welche im Ansaugtrakt angeschlossen wird. Dieses Ventil gibt dann Luft dazu, die Drehzahl erhöht sich. Genau genommen greift es nicht direkt in das Motormanagement ein, Dennoch verändert der KLR die Gemischaufbereitung, zumindest wenn der Motor kalt ist. Ist das Ventil defekt, dann kann es zu Leerlaufproblemen kommen. Ich halte nichts davon, ist wieder ein Teil mehr, was Fehler produzieren kann.

    Natürlich ist es eine gute Alternative, wenn der Minikat nicht eingetragen wird...doch Mittel erster Wahl ist bei mir der Minikat.

    PS Oder KLR einbauen, eintragen lassen, abklemmen :winking_face:


    Also greift der KLR indirekt in die Steuerung ein
    Der Sinn des Systems ist ja durch die zusätzliche Luft das Gemisch abzumagern wodurch eine heissere Verbrennung erreicht wird. Dadurch wird der Kat schneller warm und kann so schon früher die volle Leistung bringen.
    Schaden wird das ganze dem Motor nicht aber für den G60 ist es einfach zu Teuer deshalb nehm ich auch den Minikat der ist schnell verbaut und kann auch so keine Probleme mehr machen.

    Ok ...wodran merkt man das die hin sind?
    Die Maschine hat jetzt 225tkm aufem buckel ich gehe mal davon aus das die ersten noch drin sind wurde aber auch immer im Serienzustand betrieben ...
    Macht es sinn die zu tauschen oder muss man dann die Hauptlager mit machen?
    Er läuft völlig ruhig also kein klappern oder sowas nur denke ich mir bevor irgendwas in die hose geht und ich die dinger hier rumliegen habe kann man die ja mal da rein machen !?!?!?!

    Hallo
    Ich hab hier noch 4 päckchen Pleulagerschalen rumliegen ...
    Nr. 034-105-701-007
    Taugen die was fürn G60 ?
    Sollten angeblich für die 1.8er 16V sein sprich PL/KR
    mich ärgert diese -007 am ende was bedeutet das der rest scheint ja für die ganz normalen zu stehen.
    MfG M.Becker

    Hi
    Ich hab mal gehört das das nicht so gut ist weil einem die Lenkung dann undicht wird weis das aber nicht genau.
    Kannste nicht soviel Öl wie möglich in die Schläuche bringen die dann verbinden und den Riemen drauflassen das würde bestimmt eher gehen aber vielleicht irre ich mich da total ich glaube so aus dem Bauch würd ich das so machen.

    Würd mich auch mal interessieren....Wie sieht das beim G60 aus?
    Den kleinen zusatzkühler kann man ja vor den normalen machen da ist bestimmt noch platz irgendwo so das man den nicht sieht ...reicht ja ein Ölkühler die sind ja nicht gross.

    Hört sich fast typisch nach blauem Temperaturgeber an ...kann aber auch ein Kabelbruch in den leitungen der Lambdasonde oder des Co Potie oder des LSV sein oder gar verstellte Steuerzeiten.
    Wann wurde der Zahnriemen mal gewechselt ...guck mal ob der noch auf spannung ist.

    Soviel ich weiß liefert eine intakte Lima knapp 14V, das ist mehr als 12V und sollte alle für ALLE elektrischen Verbraucher reichen und besonders für SG, das ja nicht so viel Strom benötigt. Wenn die Verbraucher mehr Stromaufnahme hätten als die Lima leistet, dann wäre ja die Batterie ständig leer.

    Also mein Werkstattmeister hat mir das so erklärt ...kann sein das das bei neueren Autos ausgeprägter ist hab es selbst an einem Peugeot schonmal erlebt an dem durch Innneraumbeleuchtung an lassen die Batterie ganz Leer war ...als wir den überbrückt haben musste man die ersten 2min auf dem Gas bleiben weil er sonst wieder ausgegangen wäre bzw auch einmal ist danach gings dann also das dauert nicht lange nur die ersten Minuten. Die leere Batterie verhält sich dann anscheinend wie ein grosser Widerstand.

    Wenn der Motor nur schleppend dreht hat das mit der Spritzufuhr nix zutun sondern nur mit dem anspringen oder nicht und das tut er ja.Bei entladener Batterie kriegt das Steuergerät nicht genug saft und der Motor läuft dadurch beschissen hat also wohl was mit dem Motorlauf zutun weil soviel strom erzeugt die lima in dem moment nicht um alles zu versorgen sprich Zündung usw.Also einfach Motor an und an der Lima messen ob da knapp 14volt anliegen wenn nicht Lima austauschen wenn ja Batterie austauschen und schon sollte der Spuck ein ende haben

    MfG M.Becker

    Der Hallgeber ist nur für die Zündung wenn er defekt ist gibts keinen Zündfunken mehr. Am besten erstmal prüfen ob er Sprit kriegt sprich die Pumpe ordentlich läuft usw dann ob er Zündfunken kriegt.Falls er Sprit kriegt aber keinen Funken leih dir mal nen Verteiler und en Steuergerät vom Kumpel aus und guck obs daran liegt.Falls er beides hat mal gucken ob die Steuerzeiten passen.Verstehe ich das richtig das du das Auto gekauft hast mit einem Motor der nicht läuft bzw lief ??
    MfG M.Becker