Beiträge von Rutzerli

    Also bei diesem Spezialwerkzeug steht ja das besonders bei den Diesel sich öfter das Zahnriemenrad an der KW lösen kann. Da durch kann auch die Stirnfläche beschädigt werden. Wann ist diese dann beschädigt? Wenn das Rad sich wer weiß wie oft noch weiter gedreht hat oder besser der Zapfen vom Rad weg ist oder? Jetzt kann ich das wohl nicht mehr machen zumindest nicht ohne größeren Aufwand. Die 12.9 Schraube interessiert mich schon und könnte ich die jetzt noch ohne weiteres verbauen?

    Gruß Locke


    Also mal so zum Verständniss:

    Die Nut und die Feder vom Rad sind lediglich montagehilfen und halten das Rad nicht fest. Die richtige befestigung geschiet per Flächenpressung und deshalb ist das so wichtig das beide Flächen absolut plan sind weil es sonst nicht hält. Ein neues Rad ist plan aber die Welle nicht mehr.

    Aber du kannst es ja mal so probieren und dir schonmal en neues Rad und die Schraube bestellen. Wenns dann nochmal ab geht machstes halt dann. passiert ja soweit nicht viel.
    Nur spass am fahren hätte ich dann nich mehr gg.

    MfG

    Die Stirnfläche der KW war plan und es ist auch nichts raus gebrochen. Ich wollte gerade schalten und war somit im Leerlauf bei wenig Drehzahl. Wegen der Schraube habe ich auch erst überlegt weil die, die du meinst ja kürzer ist nicht wahr?

    Gruß Locke

    Das hab ich damals auch gedacht ...
    Nein die 1Z Schraube ist sogar länger und man muss da ca nen cm abschneiden.
    Das gute ist das es eine 12.9 ist und die reisst nicht mehr ab und die kann man auch ordentlich anziehen ohne Angst.

    MfG

    Keine Angst ein serien PG ist ein Freiläufer da passiert den Ventilen nichts.
    Ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn man nicht die Stirnfläche der KW ordentlich Plant und ein neues Rad mit neuer Schraube ( Besser vom Diesel MKB 1z) verbaut, den ganzen Schabernack ein paar Monate später nochmal hat.Bei mir hatte sich allerdings das Rad "nur" verdreht.

    MfG

    Das ist dazu da um die Einspritzdüsen zu Kühlen damit da keine Dampfblasen entstehen und sich das Auto wieder einwandfrei starten lässt.
    Und das gibt es in zig anderen Autos auch ...die würden besser an Mofas schrauben glaub ich.
    Fahr woanders hin und fertig.

    MfG

    Fahr am besten beide Probe und guck was dir mehr zusagt.
    Haben beide Motoren vor und nachteile. Wenn man nicht viel Autobahn fährt würde ich nen G60 vorziehen. Aber das sieht auch wieder fast jeder anders.
    Wichtig ist das das Auto in einem guten Zustand ist und nicht hinterher noch jedemenge Reperaturen anfallen.
    MfG

    Also wenn einer schon lächerliche 400 Euro auf Raten zahlen will, hätte ich ihm schon einen schönen Tag gewunschen.


    Hat mir die Ohren voll gejammert von wegen hätte grade Theater mit der Ollen usw und müsste dringen en Auto haben wegen Arbeit usw.
    War eigentlich so vom reden nicht irgend son Spinner oder so. Kommt aus Thüringen.
    Und ich hätte den Brief ja auch weiter behalten.
    Naja was solls ...kann er sich erstmal damit rumschlagen. Zur not hol ich die Karre wieder is ja noch meine solange er nicht bezahlt hat.
    Wenn er den durchen Tüv hat hab ich wieder en schönes Winterauto.

    Ich meld mich wenns was neues gibt ....Ein Ordentliches Geschäft kann man wohl heute nur noch mit 2 Seiten Vertragsgedöns machen ...und selbst dann is man nicht sicher.

    MfG

    Tja nachher ist man immer schlauer... Könnte mich auch selber in Hintern beissen aber jetzt isses eben passiert so. Und wenn der nicht so weit weg wohnen würde hätte ich da mal eben kurz vorbei geschaut. Naja mal sehen was sich machen lässt hab die ganzen E-mails noch usw. Ist sicher auch die sauberere Variante.
    Danke für die Tipps

    MfG